Das Angebot an unterschiedlichsten Sattelmodellen ist riesig. Mit drei erfahrenen Testern haben wir 21 Modelle von sieben Herstellern in der Praxis getestet und verraten, welcher Hersteller am meisten Treffer liefert.
Die sieben Hersteller im Test versprechen, mit speziellen Auswahlverfahren - onlinebasiert oder beim Fachhändler - jedem Radsportler den passenden Sattel empfehlen zu können.
Geschlecht, Sitzknochenabstand, Flexibilität oder Sitzbeschwerden sind die Parameter, die bei den meisten Herstellern abgefragt werden und helfen sollen, den passenden Sattel zu finden. Wie gut diese Rechenmodelle in der Praxis funktionieren, haben unsere drei Testfahrer anhand der jeweils vorgeschlagenen Sättel bei Testfahrern auf der Straße ermittelt.
Birgit Waxenberger
Die Vereinskollegin von Christoph sitzt pro Jahr etwa 4.000 Kilometer im Sattel, gerne in Zeitfahrposition auf ihrem mit Liegelenker ausgestatteten Rad. Über Sitzprobleme klagt die sehr bewegliche 32-jährige Allround-Sportlerin nicht, achtet jedoch darauf, dass ihre gut trainierten Oberschenkel genügend Platz haben. Ihr Sitzknochenabstand von 14 Zentimetern ist für eine Frau durchschnittlich.
Christoph Allwang
Christoph Allwang leitet TOUR-Werkstatt und -Labor. Die 50 Kilometer Arbeitsweg dienen dem 48-jährigen Lizenzfahrer vom RV Sturmvogel München häufig als Training für Rennen oder Marathon. Unter Sitzbeschwerden leidet Christoph nicht, minimale Veränderungen seiner Sitzposition bemerkt er jedoch sofort. Sätteln mit Loch oder Aussparung steht der Traditionalist eher skeptisch gegenüber. Sein Sitzknochenabstand beträgt 13 Zentimeter, für einen Mann seiner Statur ein durchschnittlicher Wert.
Paul Schuler
Der 27-jährige Maschinenbaustudent spult jährlich rund 13.000 Kilometer ab, auf Radreisen ebenso wie bei Amateurrennen. Paul ist technikbegeistert, hat seine Positionsmaße immer parat und achtet penibel auf eine korrekt eingestellte Sitzposition. Sitzprobleme kennt er nicht, weshalb seine Wahl bislang immer auf halbrunde, geschlossene, eher schmale Sättel fiel. 11 Zentimeter Sitzknochenabstand sind für einen Mann schmal.
In einigen unserer Auftritte verwenden wir sogenannte Affiliate Links. Diese sind mit Sternchen gekennzeichnet. Wenn Sie auf so einen Affiliate-Link klicken und über diesen Link einkaufen, erhalten wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter (wie z.B. Rose oder Amazon) eine Provision. Für Sie verändert sich der Preis dadurch nicht.