Einzeltest 2016Rennradsattel von SQ-Lab - Anschmiegsam: Sattel SQ-Lab Ergowave active

Unbekannt

 · 02.11.2016

Einzeltest 2016: Rennradsattel von SQ-Lab - Anschmiegsam: Sattel SQ-Lab Ergowave activeFoto: Herstellerfoto
Einzeltest 2016: Rennradsattel von SQ-Lab

Der Ergowave active könnte nach unserer Test-Erfahrung insbesondere für sensible Zeitgenossen eine Empfehlung sein.

Unserem Probefahrer passte er auf Anhieb perfekt. Das leicht hochgezogene Heck, die zusätzliche Stufe und die Vertiefung in der Mitte (Dip genannt) verbinden sich zu einem in diesem Fall überzeugenden Konzept: kein lästiges Vor- und Zurückrutschen, keine Druckstellen im sensiblen Bereich. Das aktuelle Modell mit Titan-Streben fällt noch relativ schwer aus, doch im ­Laufe des Sommers soll ein ­Carbon-Modell folgen – mit fast nur halb so viel Gewicht. Wer sich am etwas unkonventionellen Aussehen nicht stört und sich eher schwertut, einen passenden Sattel zu finden, sollte auf jeden Fall mal Probe sitzen.

PLUS perfekte Ergonomie, angenehme Oberfläche
MINUS mit Titangestell etwas schwer; evtl. nicht UCI-konform wegen des Höhenunterschieds von mehr als einem ­Zentimeter zwischen ­Sattelspitze und -heck

Preis 150 Euro
Gewicht ab 272 Gramm
Breiten 12, 13, 14, 15 Zentimeter
Info www.sq-lab.com

  Diesen und weitere Artikel finden Sie in TOUR 8/2016: Heft bestellen->   TOUR IOS-App-> TOUR Android-App->Foto: Markus Greber
Diesen und weitere Artikel finden Sie in TOUR 8/2016: Heft bestellen-> TOUR IOS-App-> TOUR Android-App->