Unbekannt
· 13.06.2006
Nach welchen Kriterien wählen Sie Ihre Laufräder? Technik, Aussehen oder Preis? Wir haben für alles Argumente. 17 Laufradsätze im Vergleichstest – von der Praxis bis zum Windkanal. (TOUR 6/2006)
Der Griff des Altmeisters geht sofort zielstrebig zu den Aero-Flundern von Vuelta. Die schwarzen Laufräder, die aus jedem Wald-und-Wiesen-Renner eine Rakete machen, müssen ans Rad. Auch nach mehr als 30 Jahren im Sattel erliegt Rennfahrer-Urgestein Uli Rottler zuverlässig den Reizen des Materials, als im TOUR-Trainingslager in Cambrils die Testlaufräder aufgereiht vor ihm in der Sonne blitzen. Der etwas in die Jahre gekommene Centurion-Renner unseres Tourenguides sieht mit Aerofelgen plötzlich wieder ungemein attraktiv aus und auch ein bisschen böse.
Uli Rottler ist mit seinen Reflexen nicht alleine. Auch die Camp-Gäste greifen am liebsten nach teurem Kohlenstoff, nach Rädern, die toll aussehen und nach denen, die besonders leicht sind. Klare Nummer eins in der Lesergunst: Alles, wo „Lightweight“ draufsteht. Carbon lockt sowieso, klar. Aber Lightweight bäckt ja gleich das ganze Laufrad samt Speichen und Nabenkörper aus dem Zaubermaterial. Carbon in Potenz, sozusagen. Und zur technischen Extravaganz gesellt sich der Nimbus des Tour-de-France-veredelten Supermaterials. Unwiderstehlich. Da müssen die „Vernünftigen“ erst einmal zurückstecken. Laufräder, die mit Alu-Felgen und mittlerem Gewicht problemlose Funktion, aber wenig Spektakel versprechen, sind zunächst nicht besonders begehrt.
KURZ & KNAPP
Mit einem Satz auffälliger Laufräder verwandelt man seinen braven Alltagsrenner im Handumdrehen wahlweise in ein messerscharf aussehendes, den Schnitt treibendes Aero-Schwert oder eine filigrane, leichtfüßige Klettermaschine. Niedriges Gewicht lassen sich die Hersteller mit bis zu 3.000 Euro pro Satz extrem teuer bezahlen. Gute aerodynamische Qualitäten gibt es hingegen schon zum schmalen Kurs, etwa bei Shimanos WH-R560 für 270 Euro.
Diese Laufräder finden Sie im PDF-Download:
Campagnolo Eurus und Hyperon, Citec 3000S, Corima Turbospoke, FRM FL-R 23 SD Aerolight, FSA RD-600, Fulcrum Racing Speed, HED 3, Lightweight Ventoux/Classic, Mavic Aksium Race und Ksyrium ES, Rose Aerospoke, Shimano WH-7801 Carbon und WH-7801 Carbon 50 sowie WH-R560, Tune Skyline, Vuelta Carbon Pro WR
Downloads:
Download