Test 2020Carbon-Laufräder für Scheibenbremsen - Schnell & Breit: Top-Laufräder

Test 2020: Carbon-Laufräder für Scheibenbremsen - Schnell & Breit: Top-LaufräderFoto: Skyshot/Greber

In diesem Artikel verwenden wir sogenannte Affiliate Links. Bei jedem Einkauf über diese Links erhalten wir eine Provision vom Händler. Alle vermittlungsrelevanten Links sind mit * gekennzeichnet. Mehr erfahren.

Fünf neue Allround-Disc-Laufräder der Top-Klasse zeigen den aktuellen Stand im Laufradbau

Kaum eine Innovation der Rennradtechnik führte zu so hitzigen Diskussionen wie die Scheibenbremse. Kritiker bemängelten die kompliziertere Wartung, das höhere Gewicht und eine schlechtere Aerodynamik im Vergleich zur Felgenbremse. Befürworter der Disc wiederum lenkten den Blick eher darauf, dass die Technik auch neue Felgen-Konstruktionen ermögliche, die wiederum einige der Nachteile aufheben könnten: Weil auf den Felgenringen nicht mehr gebremst werden muss, könnten Laufräder nicht nur langlebiger, sondern auch leichter und aerodynamischer gebaut werden.

Gelingt das mit den neuen Laufrad-Modellen, die eigens für Scheibenbremsen konstruiert wurden? Wir haben von führenden Laufrad-Anbietern fünf neue Carbon-Modelle für den Allround-Renneinsatz genau daraufhin getestet.

Fünf Top-Laufräder im Test

Campagnolo Bora WTO 45 Disc Brake
Foto: Kerstin Leicht

Zu teuer für ihr Budget? Günstigere Laufräder um 1.000 Euro des Jahres 2021 haben wir hier für Sie getestet.

Alle Informationen zu Maßen, Aerodynamik, Gewicht sowie Steifigkeits- und Beschleunigungswerten finden sie unten im Download für 1,99 Euro.


Warum nicht kostenlos? Weil Qualitätsjournalismus seinen Preis hat. Dafür garantieren wir Unabhängigkeit und Objektivität. Die Grundlage der TOUR-Tests sind standardisierte und reproduzierbare Testverfahren, die wir stets offenlegen. TOUR-Artikel kann man kaufen – TOUR-Testsiege nicht!