Hunt erneuert sein Angebot an aerodynamischen Laufrädern mit der neuen Aerodynamicist Carbon Disc Serie. Die Radsportmarke präsentiert drei neue Modelle, die auf die Bedürfnisse von Rennradfahrerinnen und Rennradfahrern zugeschnitten sein sollen. Die Laufräder 34_34, 44_46 und 54_58 - die Zahlen stehen jeweils für die Felgenhöhen bei Vorder- und Hinterrad - zeichnen sich laut Hersteller durch vorder- und hinterradspezifische Felgenprofile, optionale Carbonspeichen und eine neue Nabenkonstruktion aus. Hunt gibt an, dass die Entwicklung über drei Jahre gedauert und mehr als 47.000 Stunden Rechenzeit in Anspruch genommen habe. Ziel sei es gewesen, Laufräder zu konstruieren, die eine optimale Balance aus aerodynamischer Effizienz, Seitenwindstabilität und geringem Systemgewicht bieten. Die Ingenieure hätten sich dabei auf die Optimierung für moderne Rennradreifen mit 28 bis 30 Millimeter Breite konzentriert.
Bei der Entwicklung der neuen Aerodynamicist Laufräder habe Hunt besonderes Augenmerk auf die aerodynamische Effizienz gelegt. Durch umfangreiche CFD-Simulationen und Windkanaltests seien die Felgenprofile für Vorder- und Hinterrad separat optimiert worden. Beim Vorderrad habe man sich auf ein abgerundetes Profil mit größerer Außenbreite konzentriert, um den Luftwiderstand über ein breites Spektrum von Anströmwinkeln zu reduzieren. Das Hinterradprofil sei hingegen etwas schmaler und tiefer ausgelegt, um den gestörten Luftstrom hinter Fahrer und Rahmen optimal zu nutzen. Einen ähnlichen Ansatz verfolgt zum Beispiel auch Specialized bei deinen Roval-Felgen. Hunt gibt an, dass die neuen Laufräder im Vergleich zu Konkurrenzmodellen mit gleicher Felgenhöhe teilweise geringere Luftwiderstände bei gleichzeitig niedrigerem Gewicht aufweisen würden.
Alle drei Modelle der Aerodynamicist Carbon Disc Serie verfügen über Felgen mit 22 Millimeter Innenbreite. Die Außenbreiten variieren je nach Modell zwischen 28,4 und 31,7 Millimeter. Hunt setzt auf einen Hakenflansch, der die Verwendung von Reifen zwischen 25 und 50 Millimeter Breite ermöglichen soll. Als Naben kommen die neuen H_Ratchet 40T DBL zum Einsatz. Diese sollen mit 40 Zähnen und 9 Grad Einrastwinkel für schnelles Ansprechen sorgen. In den Naben verbaut Hunt nach eigenen Angaben hochwertige Enduro ABEC 5 Edelstahl-Industrielager. Besonders leicht sollen die Laufräder mit den optionalen TaperLock UD Carbonspeichen werden. Diese würden nicht nur Gewicht sparen, sondern auch die Steifigkeit erhöhen und Vibrationen dämpfen.
Das leichteste Modell der Serie ist der 34_34 Aerodynamicist Carbon Disc. Mit Stahlspeichen wiegt er laut Hersteller 1264 Gramm, mit Carbonspeichen nur 1175 Gramm. Der 44_46 Aerodynamicist Carbon Disc bringt es auf 1364 Gramm beziehungsweise 1274 Gramm. Das Topmodell 54_58 Aerodynamicist Carbon Disc wiegt mit Stahlspeichen 1468 Gramm und mit Carbonspeichen 1391 Gramm. Hunt gibt an, dass die Felgen des 54_58 Modells aus einem recycelbaren Epoxidharz gefertigt werden, was die Wiederverwertung am Ende der Lebensdauer ermöglichen soll.
Die neuen Hunt Aerodynamicist Carbon Disc Laufräder sollen ab Ende Mai 2025 in limitierten Stückzahlen verfügbar sein. Die unverbindlichen Preisempfehlungen beginnen bei 1149 Euro für das 34_34 Modell mit Stahlspeichen. Für den 44_46 Aerodynamicist Carbon Disc ruft Hunt 1179 Euro auf. Das Topmodell 54_58 Aerodynamicist Carbon Disc soll 1199 Euro kosten. Die gleichen Varianten mit Carbonspeichen kosten jeweils 400 Euro mehr.