Newmen Advanced A.50Laufräder unter 1000 Euro im Test - Profi-Flair aus dem Allgäu

Jens Klötzer

 · 05.10.2025

Newmen Advanced A.50: Laufräder unter 1000 Euro im Test - Profi-Flair aus dem AllgäuFoto: Georg Grieshaber
Die Newmen Advanced A.50 im Test
Zahlreiche Modelle mit professionellen Designs sind für weit unter 1000 Euro erhältlich - ​Laufräder mit Carbonfelgen sind inzwischen erschwinglich. Doch wie schneiden sie im Vergleich zu echtem Profi-Material ab? Unser Test von sechs verschiedenen Modellen gibt Antworten. Hier: Die Newmen Advanced A.50.

​Die 2016 gegründete Marke aus dem Allgäu, die Lauf­räder, Lenker und Vorbauten anbietet, wuchs in wenigen Jahren rasant. Inzwischen erlangte sie als Ausstatter vieler Cube-Serienräder sowie des Profi­-Teams Inter­marché - Wanty auch internationale Bekanntheit. Eine Spezialität sind seit zwei Jahren Carbonspeichen, die Newmen auch einzeln unter der Marke Vonoa vertreibt. Der Advanced A.50, der mit knapp 900 Euro den Einstieg ins Portfolio bildet, kommt mit klassischen Stahlspeichen, dafür aber mit manch anderer technischer Finesse.



Der Advanced A.50, der mit knapp 900 Euro den Einstieg ins Portfolio bildet, kommt mit klassischen Stahlspeichen, dafür aber mit manch anderer technischer Finesse.Foto: Georg GrieshaberDer Advanced A.50, der mit knapp 900 Euro den Einstieg ins Portfolio bildet, kommt mit klassischen Stahlspeichen, dafür aber mit manch anderer technischer Finesse.

So sind die Laufräder mit einer Kombination aus gekröpften und geraden Speichen aufgebaut, was die Haltbarkeit verbessern soll. Die nur 21 Speichen pro Laufrad wirken sparsam, die Konkurrenz verbaut durchweg 24. Die Steifigkeit der Laufräder ist dennoch solide. Den Profi-Produkten entlehnt ist außerdem das Streem Aero-Ventil, das den Laufrädern beiliegt. Es verschwindet, aerodynamisch günstig, komplett in der Felge unter einer Abdeckung, aufgepumpt wird mittels Adapter. Auch die hochwertigen Laufradtaschen sowie ein Crash Replacement sind in der Preisklasse nicht selbstverständlich.

Vor- und Nachteile der Newmen Advanced A.50

  • Plus: umfangreiches Zubehör, Crash Replacement, hohes Gewichtslimit
  • Minus: -

Spezifikationen der Newmen Advanced A.50

  • Preis pro Satz: ​898 Euro
  • Varianten: Shimano HG, SRAM XDR
  • Lieferumfang: Felgenband, Laufradtaschen, TL-Zubehör
  • Garantie/Crash Replacement: 2 Jahre, Crash Replacement
  • Empfohlene Reifenbreite: 25-35 Millimeter
  • Gewichtslimit: 130 Kilogramm
  • Speichenzahl vorne/hinten: 21/21

Messwerte

  • Felge Breite x Höhe/Innenbreite: 30x50/23 Millimeter
  • Aerodynamik bei 45 km/h*: 221 Watt
  • Gewicht v/h: 676/783/1459 Gramm
  • Seitensteifigkeit v/h: 46/45 N/mm

TOUR-Test-Noten für die Newmen Advanced A.50

  • Aerodynamik (30 %): 7 von 8 möglichen Punkten - Note: 1,7
  • Gewicht v + h (30 %): 6 von 8 möglichen Punkten - Note: 2,0
  • Seitensteifigkeit vorne (15 %): 5 von 8 möglichen Punkten - Note: 2,7
  • Seitensteifigkeit hinten (15 %): 5 von 8 möglichen Punkten - Note: 2,3
  • Beschleunigung (10 %): 6 von 8 möglichen Punkten - Note: 2,0
  • Gesamtnote (100 %): 2,1

*theoretisch benötigte Tretleistung, um den Luftwiderstand bei 45 km/h zu überwinden, gemessen im Windkanal mit einem tretenden Beindummy

Meistgelesen in der Rubrik Kaufberatung