LangzeittestCarbon-Laufrad Campagnolo Hyperon Ultra

Unbekannt

 · 20.02.2008

Langzeittest: Carbon-Laufrad Campagnolo Hyperon Ultra

Testdauer: 15.000 Kilometer

PLUS: sehr haltbar und zuverlässig; leicht

Zwar sind Campagnolos Carbonlaufräder “Hyperon Ultra” mit 1.255 Gramm pro Satz nicht mehr ganz auf der Höhe der Zeit – doch während der 15.000 Testkilometer erwiesen sich die Laufräder als äußerst zuverlässig: Der Seitenschlag am Vorderrad beträgt nach dieser langen Distanz 0,5 Millimeter, am Hinterrad sogar nur 0,3 Millimeter. Ohne Nachzentrieren ist das ein gutes Ergebnis. Auch die Seitensteifigkeit der Laufräder hat kaum nachgelassen. Am neuen Vorderrad hatten wir 55 N/mm gemessen, am Hinterrad 53 N/mm; nach 15.000 Kilometern sind es 51 und 49 N/mm. Damit ist der Laufradsatz eine Empfehlung auch für schwere Fahrer über 80 Kilogramm. Die Konuslager unserer beiden “Langläufer” drehten sich zwischenzeitlich etwas rauer als zu Testbeginn, etwas Fett beseitigte die Geräusche. Was hingegen bleibt, ist das schlechte Bremsverhalten der Carbonfelgen. Zwar sind die leichten Hyperons eigentlich ideal für Gebirgstouren, aber bergab und vor allem bei Regen sind die Bremseigenschaften gewöhnungsbedürftig – sogar bei Trockenheit vergaben die Testfahrer gerade mal ein “Befriedigend”. Sowohl die Schlauchreifen- als auch die Drahtreifenversion ist kompatibel mit Campas Neun- und Zehnfach-Getrieben, die “HG”-Version nimmt auch Shimanos Zehnfach-Kassetten auf.

Bezug/Info: Campagnolo Deutschland; Telefon 0214/206953-20; www.campagnolo.de

Preis: Schlauchreifen-Version 1.960 Euro (inkl. Schnellspanner), Drahtreifen-Version 2.500 Euro

(Foto: Daniel Simon)