Hunt stellt vier neue Adventure Laufradsätze vor für Leute, die Grenzen verschieben. Ziel des Produktteams, diese drei Punkte abdecken: “möglichst weit kommen, effizient vorankommen und dabei Vertrauen ins Material haben”.
Bei den vier neuen Laufradsätzen gibt es einen mit Nabendynamo, einen ohne, einen für die widrigsten Witterungsbedingungen und einen für die Kombination mit Classified Powershift-System.
Für die Weiterentwicklung der Hunt Limitless Gravel Aero-Laufräder hat Hunt eng mit einigen Hunt-Beyond-Athletinnen und -Athleten zusammengearbeitet.
Ziel der Zusammenarbeit von Hunt mit seinen Athleten war es, die Laufräder an die Anforderungen der härtesten Ultradistanz-Rennen der Welt anzupassen.
Von den neuen Hunt 40 Limitless Gravel Adventure Laufrädern gibt es zwei Versionen: eine ohne und eine mit Dynamo. Die Laufräder sollen ausgelegt sein auf anspruchsvolles und abgelegenes Terrain, dabei aber ein leichtes, aerodynamisch effizientes und robustes Setup bieten. Beim Dynamo setzt Hunt auf die SON 28 Dynamo-Nabe, mit dem nicht nur die Fahrradbeleuchtung betrieben, sondern auch Elektronik geladen werden kann. Für einige essentiell bei mehrtägigen Bikepacking-Rennen, für die meisten erleichternd im normalen Alltag. Mit Dynamo muss man sich keine Gedanken machen, ob die Lampen geladen sind oder nicht. Losfahren und leuchten.
Der Hersteller gibt an, die Laufradsätze seien speziell für die Anforderungen härtester Ultradistanz-Rennen optimiert. Die Modelle bieten eine aerodynamisch effiziente Konstruktion mit vorne/hinten-spezifischen Felgenformen: Die Vorderradfelge misst 40 Millimeter Tiefe bei 36 Millimeter Außenbreite und 27 Millimeter Innenbreite, während die Hinterradfelge 41 Millimeter tief ist bei 35 Millimeter Außen- und 26 Millimeter Innenbreite.
Beide Versionen verfügen über breitere 4,5-Millimeter-Felgenhörner, die mehr Schutz vor Snakebites bieten sollen als konventionelle Felgenhörner. Die Laufradsätze sind mit 24 Speichen vorne und 28 Speichen hinten bestückt, was für eine gleichmäßigere Kraftverteilung und geringere Bauteilbelastung sorgen soll. Der Handaufbau erfolgt mit korrosionsresistenten Messingnippeln und doppelt abgedichteten Edelstahl-Industrielagern. Die Standardversion kommt mit dem H_Ratchet 48T DBL Nabensystem, einem beidseitigen Ratschensystem mit 48 Zähnen und 7,5 Grad Eingriffswinkel. Der Laufradsatz ohne Dynamo wiegt 1530 Gramm mit der H_Ratchet-Nabe und 1836 Gramm mit der SON 28 Dynamo-Nabe. Der Preis liegt bei 1849 Euro für die Standardversion und 2249 Euro für die Dynamo-Variante.
Der 4 Season Carbon Dura ist der erste Carbon-Laufradsatz von Hunt, der explizit für widrige Bedingungen konzipiert wurde und das höchste Systemgewichts-Limit im HUNT-Portfolio bietet. Laut Hersteller wurde die Carbon-Laminierung komplett überarbeitet und verstärkt, um ermüdungs- und schlagresistenter zu sein, bei gleichzeitig niedriger rotierender Masse für agiles Ansprechverhalten und gute Kletterperformance.
Die Felgen des 4 Season Carbon Dura messen 40 Millimeter in der Tiefe, 30 Millimeter außen und 22 Millimeter innen. Der Laufradsatz ist mit 24 Speichen vorne und 28 Speichen hinten ausgestattet und wird mit Messingnippeln von Hand aufgebaut. Hunt gibt an, dass der Laufradsatz für Bikepacking oder Gepäckträger-Setups, schwerere Fahrende (bis 145 Kilogramm Systemgewicht, das höchste im Hunt-Portfolio) und raues Terrain geeignet sei. Die dreifach konifizierten J-Bend-Speichen sollen ein hohes Festigkeits-Gewichts-Verhältnis und einfache Wartung bieten.
Als Nabe kommt das H_Ratchet 36T SGL System zum Einsatz, das einen 10-Grad-Eingriff und eine optimierte Lastverteilung über das Zahnscheibensystem bietet. Das Systemgewicht liegt bei 1478 Gramm, der Preis bei 1149 Euro.
Der Classified x Hunt 40 Carbon Gravel Race kombiniert den beliebten 40 Carbon Gravel Race mit der Classified Powershift-Technologie. Der Laufradsatz wird mit der neuen H_Cyclo recycelbaren Harz- und Carbon-Technologie gefertigt, die laut Hunt eine vollständige Trennung und Wiederverwendung von Carbonfasern und Harzkomponenten am Lebensende ermöglicht, ohne Abfalllösungsmittel zu erzeugen.
Die Felgen des Classified x Hunt 40 Carbon Gravel Race messen 40 Millimeter in der Tiefe, 30 Millimeter in der Außenbreite und 25 Millimeter in der Innenbreite. Das Besondere an diesem Laufradsatz ist die Integration des Classified Powershift-Hinterradnabenkörpers, der die Bandbreite eines 2x-Antriebs mit der Einfachheit und den Aero-Vorteilen eines Einfach-Kettenblatts kombinieren soll. Das Systemgewicht beträgt 1333 Gramm (ohne die Classified PowerShift Hub-Innereien), der Preis liegt bei 1449 Euro.
Hunt betont die praktische Bewährung der neuen Laufradsätze in extremen Rennsituationen. So seien die 40 Limitless Gravel Adventure Modelle bereits bei Cynthia Carson beim Transcontinental Race 2025 (4.674 Kilometer mit 63.659 Höhenmetern in 12 Tagen, 7 Stunden, 33 Minuten, 2. Platz Frauen), bei Sofiane Sehilis Eurasia Weltrekordversuch 2025 (19.000 Kilometer, 17 Länder) und Josh Ibbetts Traka Adventure 2025 (560 Kilometer, über 10.000 Höhenmeter) zum Einsatz gekommen.
Alle vier neuen Laufradsätze sind ab sofort verfügbar. Die Laufradsätze werden aus den Hunt-Lagern in West Sussex (Großbritannien), Boulder (USA) und Dresden (Deutschland) versendet.