Enve SES 4.5 ProSub 1300 Gramm-Laufradsatz entwickelt mit Pogačar & Team

TOUR Redaktion

 · 08.07.2025

Pogačar und das UAE Team Emirates hegten eine ehrgeizige Vision
Foto: www.arinrapus.com
Enve SES 4.5 Pro: neuer High-End-Laufradsatz entwickelt in Zusammenarbeit mit UAE Team Emirates und Tadej Pogačar. Mit einem Gewicht von 1295 Gramm kombiniert er Aerodynamik und geringes Gewicht. Die Felgen wurden überarbeitet und der neue Innerdrive Pro Nabensatz integriert. Kostenpunkt: 4499 Euro.

Enve präsentiert mit dem SES 4.5 Pro einen neuen Hochleistungs-Laufradsatz für den Rennradsport. Der in Zusammenarbeit mit UAE Team Emirates und Tadej Pogačar entwickelte LRS soll laut Hersteller die aerodynamischen Vorteile des bewährten SES 4.5 mit dem geringen Gewicht von Kletterlaufrädern verbinden. Mit einem Gesamtgewicht von 1295 Gramm für den Laufradsatz inklusive Ventile und Felgenband sei das SES 4.5 Pro deutlich leichter als sein Vorgänger. Enve gibt an, dass das neue Modell in dieser Saison bereits über 25 Siege eingefahren habe.

Überarbeitete Felgenkonstruktion

tour/enve-ses-pro-tadej-wheel-0995_1d9cef1863711af65bc14c74a4b87ae4Foto: Emve

Um Gewicht zu reduzieren, hat Enve die Felgenkonstruktion des SES 4.5 Pro überarbeitet. Durch den Einsatz von Carbonfasern mit höherem Modul und geringerem Flächengewicht sowie einer optimierten Laminatstruktur konnte das Gewicht je Felge um etwa 50 Gramm gesenkt werden. Die Felgentiefe beträgt vorne 49 Millimeter und hinten 55 Millimeter. Die Innenbreite der Felge misst 23,5 Millimeter, was laut Enve der ETRTO-Empfehlung für 28-Millimeter-Reifen entspricht. An der breitesten Stelle des Felgenkanals, unter dem Haken, beträgt die Innenbreite 24,5 Millimeter. Dies habe einen positiven Einfluss auf den Rollwiederstand.



Für Pogačar zählt Aerodynamik mehr als reine Gewichtseinsparungen

Pogačar priorisierte die aerodynamische Überlegenheit gegenüber reinen Gewichtseinsparungen und setzte auf die führende Effizienz des SES 4.5, um Resultate zu erzielen. Er und das UAE Team Emirates hegten jedoch eine noch ehrgeizigere Vision, Enve liefert: ein Laufrad, das die aerodynamischen Vorzüge des SES 4.5 bewahrt und gleichzeitig die federleichte Präzision von Elite-Kletterlaufrädern erreicht.

Neuer Innerdrive Pro Nabensatz

tour/enve-ses-pro-tadej-wheel-1135_1d9cef1863711af65bc14c74a4b87ae4Foto: Enve

Im Zentrum des SES 4.5 Pro steht der neu entwickelte Innerdrive Pro Nabensatz. Enve gibt an, die bewährte Freilauftechnologie in eine ultraleichte Nabe mit geraden Speichen integriert zu haben. Mit einem Gesamtgewicht von 281 Gramm für den Nabensatz (194 Gramm hinten, 87 Gramm vorne) sei der Innerdrive Pro konkurrenzfähig zu den leichtesten Naben auf dem Markt. Der Freilauf verfügt über 40 Einrastpunkte und eine leichtgängige Sperrklinken-Feder zur Reduzierung des Widerstands.

Keramiklager und aerodynamische Optimierung

Enve stattet das SES 4.5 Pro mit neu entwickelten Pro Keramiklagern aus. Diese sollen gehärtete Edelstahl-Laufflächen, Keramikkugeln der Güteklasse 5 und spezielle Dichtungen für geringen Widerstand und hohe Zuverlässigkeit kombinieren. Die aerodynamische Leistung des SES 4.5 Pro basiert laut Enve auf der bewährten Felgenform des Vorgängermodells. Der Hersteller gibt an, dass diese Form in unabhängigen Tests von UAE Team Emirates als aerodynamisch führend identifiziert wurde.

Verfügbarkeit und Preis

Die Enve SES 4.5 Pro Laufräder sind zu einem Preis von 4499 Euro erhältlich. Sie werden vollständig in der Produktionsstätte von Enve in Ogden, Utah, USA gefertigt. Der Hersteller betont, dass das SES 4.5 Pro das zweite Produkt der Pro-Linie im Straßenradsport-Segment ist, nach dem SES Aero Pro One-Piece Lenker.

Technische Spezifikationen

  • Gewicht LRS: 1295 Gramm (inklusive Ventile und Felgenband)
  • Felgentiefe vorne/hinten: 49/55 Millimeter
  • Felgeninnenbreite: 23,5 Millimeter
  • Nabengewicht: 281 Gramm (194 Gramm hinten, 87 Gramm vorne)
  • Freilauf: 40 Einrastpunkte
  • Lager: Enve Pro Keramiklager
  • Preis: 4499 Euro

Meistgelesen in der Rubrik Kaufberatung