Unbekannt
· 12.05.2011
Unser Dauertest-Radsatz, der 470 Euro teure WH-6700 aus der Ultegra-Klasse von Shimano, lief knapp 10.000 Kilometer problemlos. Dann verrieten Knuspergeräusche aus der Vorderrad-Nabe unserem Testpiloten, dass etwas nicht stimmen konnte.
Nach der Demontage der Achse im TOUR-Labor war die Ursache klar: Die Lauffläche einer Konusmutter zeigte sichtbare Riefen – vermutlich entstanden durch eingedrungene Feuchtigkeit und Dreck während zahlreicher Fahrten bei Regen und Tauwasser im Herbst und Winter. Da der Laufradsatz noch nicht einmal ein Jahr alt war, fragten wir beim Deutschland-Vertrieb von Shimano – Paul Lange in Stuttgart – nach, ob es sich bei diesem Schaden um einen Gewährleistungsfall handelt. Laut Paul Lange wird jeder Gewährleistungsfall ausschließlich über den Fachhandel abgewickelt. Innerhalb von 24 Monaten ab Kauf und bei einer positiven Überprüfung durch den Technischen Kundenservice bei Paul Lange wird dem Endkunden das reklamierte Teil kostenfrei ersetzt. Wäre der Schaden nach Ablauf der Frist aufgetreten, ließe sich der Lagerschaden selbstverständlich mit entsprechenden Ersatzteilen reparieren. Wir haben Achsmutter-Einheit sowie Kugeln komplett getauscht, nun rollt das Vorderrad
wieder. Die Überprüfung auf Seitenschlag im Zentrierständer hat ein seitliches Spiel von 0,3 Millimetern ergeben, das entspricht dem Neuzustand und ist ein sehr guter Wert. Ebenfalls positiv ist der Eindruck der Bremsflanken von Vorder- und Hinterrad, die lediglich geringe Riefenbildung und Verschleiß zeigten.
PLUS kaum Seitenschlag; Bremsflanken gut erhalten
MINUS Lagerdichtung könnte besser sein
Preis 470 Euro
Preis Achsmutter-Einheit 14 Euro
Bezug/Info Paul Lange; www.paul-lange.de