Unbekannt
· 20.02.2010
”RR 1450 Tricon”: Wie bei all seinen Laufrädern nennt DT Swiss das Gewicht im Namen. Unser Test-Laufradsatz wog 1.490 Gramm, zählt damit in Sachen Gewicht dennoch zur Oberklasse im Umfeld von Shimanos ”Dura-Ace” oder Fulcrums ”Racing Zero”.
Nicht ganz so überzeugend ist die Steifigkeit (vorn 46, hinten 37 N/mm), schwere Fahrer könnten vor allem das Hinterrad mit harten Antritten an seine Grenzen bringen. Die Konstruktion ist eigenständig, ein Schwerpunkt ist die Haltbarkeit. Um das Spiel bei Belastung zu minimieren, haben die Aero-Speichen Gewinde an den Enden. Die Nippel haben statt des üblichen Vierkants die Form eines Torx-Schlüssels. Flansch und Nabenkörper sind separate, miteinander verschraubte Teile, die Lager können bei der Montage spannungsfrei in die Nabe gesetzt werden – gut für die Haltbarkeit. Spezielle Verbindungen zwischen Speichen und Felge sollen verhindern, dass die Speichen früh ausreißen. Den Radsatz gibt es mit Campaoder Shimano-Rotor, der bewährte “Star Ratchet”-Freilauf lässt sich ohne spezielles Werkzeug tauschen.
PLUS: relativ leicht; gelungene Optik; für Schlauch oder Tubeless geeignet
MINUS: nur durchschnittlich steif; erfordern spezielle Ersatzspeichen und -nippel; umständliche Schnellspanner
Preis: 899 Euro pro Satz
Bezug/Info: DT Swiss, www.dtswiss.com
Foto: Matthias Borchers