Laufräder unter 1000 Euro im TestScharf kalkulierter Endurance-LRS Aerycs Endurance 50

Jens Klötzer

 · 20.09.2025

Laufräder unter 1000 Euro im Test: Scharf kalkulierter Endurance-LRS Aerycs Endurance 50Foto: Georg Grieshaber
Die Aerycs Endurance 50 sind mit zwei unterschiedlichen Speichenarten und langlebigen DT Swiss-Naben ausgestattet
Laufräder mit Carbonfelgen gelten nicht mehr als Luxusartikel: Mittlerweile existieren zahlreiche Modelle mit Profi-Optik, die für deutlich unter 1000 Euro erhältlich sind. Doch wie schneiden sie im Vergleich zu Profi-Material ab? Unser Test von sechs Modellen liefert die Antwort. Hier beschäftigen wir uns mit den Aerycs Endurance 50.

Mit einem großen Bauchladen an Einzelkomponenten gelingt es dem Hamburger Spezialisten, Lauf­räder penibel und individuell auf Budget und Einsatzzweck abzustimmen. Der scharf kalkulierte Endurance-Satz ist mit zwei unterschiedlichen Speichenarten und langlebigen DT Swiss-Naben ausgestattet und erzielt eine ausgewogene Mischung aus Gewicht und Stabilität. Die 22 Millimeter breite Felge ist für Reifenbreiten von 25 bis 35 Millimeter empfohlen, womit das Modell eher für lange Touren auf der Straße gedacht ist.



Serienmäßig verbaut Aerycs beim günstigen Endurance bewährte DT Swiss-Naben. Die Individualisierungsoptionen lassen allerdings kaum Wünsche unerfülltFoto: Georg GrieshaberSerienmäßig verbaut Aerycs beim günstigen Endurance bewährte DT Swiss-Naben. Die Individualisierungsoptionen lassen allerdings kaum Wünsche unerfüllt

Alternativ gibt es das Modell auch mit 30 oder 40 Millimeter hohen Felgen. Im Preis von 899 Euro inbegriffen sind hochwertige Laufradtaschen sowie wahlweise ein Tubeless-Starterkit oder klassische Schläuche. Optional bietet Aerycs auch die Montage von Reifen an. Eine große Stärke ist der individuelle Aufbau: So können auf Wunsch andere ­Naben, Speichen oder Speichenzahlen realisiert werden. Dadurch lassen sich die Laufräder nicht nur an alle Schaltsysteme, sondern auch an spezielle Anforderungen wie ein höheres Fahrergewicht oder bestimmte ­Verwendungszwecke anpassen.

Vor- und Nachteile der Aerycs Endurance 50

  • Plus: ausgewogenes Gesamtpaket, Optionen zur Individualisierung
  • Minus: -

Spezifikationen der Aerycs Endurance 50

  • Preis pro Satz: ​899 Euro
  • Varianten: Shimano HG, Shimano Micro­spline, SRAM XDR, Campa­gnolo N3W
  • Lieferumfang: Felgenband, Laufradtaschen, Schläuche oder TL-Zubehör
  • Garantie/Crash Replacement: 2 Jahre, Crash Replacement
  • Empfohlene Reifenbreite: 25-35 Millimeter
  • Gewichtslimit: 120 Kilogramm
  • Speichenzahl vorne/hinten: 24/24

Messwerte

  • Felge Breite x Höhe/Innenbreite: 29x50/22 Millimeter
  • Aerodynamik bei 45 km/h*: 221 Watt
  • Gewicht v/h: 709/838/1541 Gramm
  • Seitensteifigkeit v/h: 51/44 N/mm

TOUR-Test-Noten für die Aerycs Endurance 50

  • Aerodynamik (30 %): 7 von 8 möglichen Punkten - Note: 1,7
  • Gewicht v + h (30 %): 6 von 8 möglichen Punkten - Note: 2,0
  • Seitensteifigkeit vorne (15 %): 5 von 8 möglichen Punkten - Note: 2,3
  • Seitensteifigkeit hinten (15 %): 5 von 8 möglichen Punkten - Note: 2,3
  • Beschleunigung (10 %): 5 von 8 möglichen Punkten - Note: 2,3
  • Gesamtnote (100 %): 2,0

*theoretisch benötigte Tretleistung, um den Luftwiderstand bei 45 km/h zu überwinden, gemessen im Windkanal mit einem tretenden Beindummy

Meistgelesen in der Rubrik Kaufberatung