Unbekannt
· 20.08.2015
Der bekannte US-amerikanische Rahmenbauer und Autor Lennard Zinn baut nicht nur Maßrahmen für extra große und kleine Fahrer, Ex-Rennfahrer lässt auch Zubehör wie lange Kurbelarme in den USA fertigen.
Die ZIS-2 Road Cranks sind eine moderne Konstruktion mit einem Lochkreis von entweder 110 oder 130 Millimetern, erhältlich in Längen zwischen 190 und 220 Millimetern. Sie passen zu SRAMs GXP-Innenlagern, mit Adapter auch für BB-30. Mit einem Gewicht von 780 Gramm sind die mattschwarzen Kurbelarme aus massivem 7075-Alu nicht besonders leicht, jedoch extrem steif. Der Q-Faktor (die Baubreite der Kurbeln, gemessen an den Kurbelaußenseiten) bei 190 Millimetern ist mit 156 Millimetern knapp 10 Millimeter breiter als üblich. Unser Testfahrer wählte 190 mm lange Kurbelarme mit Kompakt-Lochkreis und den FSA-Kettenblättern Road Super Compact. Ein Aufsetzen der Pedale in Kurven oder Touchieren des Vorderrades war kein Thema. Besonders beim Bergauffahren fühlt sich der längere Hebel angenehm an. Die Kurbelarme kosten derzeit rund 706 Euro, dazu kommen Versandkosten und Zollgebühren. Kettenblätter und Schrauben machten zusammen 119 Euro aus.
PLUS hohe Qualität, zwei Lochkreise, viele Längen bis 220 mm
MINUS sehr hoher Preis, nur als Import aus den USA zu beziehen
Bezug/Info www.zinncycles.com
Preis mit FSA-Kettenblättern und Procraft-Schrauben: 825 Euro