Trend bei ProfisportlernJonas Vingegaard experimentiert mit 150-Millimeter-Kurbeln

Jens Klötzer

 · 05.03.2025

Trend bei Profisportlern: Jonas Vingegaard experimentiert mit 150-Millimeter-KurbelnFoto: Getty Images/Tim De Waele
Jonas Vingegaard bei der Algarve-Rundfahrt
Der Trend zu kürzeren Kurbeln bei Radrennfahrern hat eine neue Ausprägung erreicht. Visma | Lease a Bike-Profi Jonas Vingegaard wurde bei der Algarve-Rundfahrt mit 150 Millimeter kurzen Exemplaren gesichtet.

Top-Fahrer wie Tadej Pogacar und Remco Evenepoel haben es in der vergangenen Saison vorgemacht: Ungewöhnlich kurze Kurbeln sind der aktuelle Technik-Trend im Radsport. Viele Fahrer fuhren die mit 165 Millimetern kürzestmögliche Variante – normal sind bei den Körpergrößen um 180 Zentimetern 170 bis 175 Millimeter lange Kurbeln. Auch Tour-de-France-Mitfavorit Jonas Vingegaard springt nun, mit etwas Verspätung, auf den Trend auf und setzt sogar noch eine Schippe drauf: Bei der Algarve-Rundfahrt war er mit nur 150 Millimeter kurzen SRAM-Kurbeln unterwegs, wie ein kurzes Video bei Instagram belegt.

Empfohlener redaktioneller InhaltInstagram

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Externer Inhalt
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogenen Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzbestimmungen.

Vingegaard setzte dafür offenbar auf eine Spezialanfertigung von SRAM, weil die Carbon-Kurbelarme der RedAXS-Gruppe nicht in solchen kurzen Längen verfügbar sind. Bei der Kurbel scheint es sich um eine günstige Rival-Kurbel zu handeln, die aus Alu-Vollmaterial besteht und die schlicht gekürzt und mit einem neuen Pedalauge versehen wurde. Powermeter und Kettenblätter stammen aber aus dem luxuriösen Red-Ensemble.

Bessere Effizienz, bessere Aerodynamik

Als Gründe für die kürzeren Kurbeln werden vor allem eine verbesserte Treteffizienz und eine bessere Aerodynamik durch Optimieren der Sitzposition angeführt. Mehr Informationen dazu finden Sie in unserem Hintergrundartikel:

Wie Medien übereinstimmend berichten, sollen auch andere Fahrer des Teams, darunter Superstar Wout van Aert, auf kürzere Kurbeln gewechselt sein. Meist geht es dabei aber um moderatere Schritte auf 160 oder 165 Millimeter. Ob Jonas Vingegaard bei 150 Millimeter kurzen Armen bleibt, wird der weitere Verlauf der Saison zeigen. TOUR bleibt jedenfalls am Thema dran und wird weiter darüber berichten.

Meistgelesen in der Rubrik Kaufberatung