Shimano 105-Gruppe im Dauertest

Manuel Jekel

 · 04.12.2006

Shimano 105-Gruppe im DauertestFoto: Daniel Simon

In Funktion und Design ist die preiswerte Shimano 105-Gruppe schon spitze. Im 12.000-Kilometer-Dauertest bewies die Rennrad-Gruppe darüber hinaus erstaunliche Nehmer-Qualitäten.

Ob die Shimano 105-Gruppe auch dauerhaft so gut funktioniert wie auf den ersten 400 Kilometern? Das war die dominierende Frage nach dem ersten Test der renovierten Nummer drei aus Shimanos Sortiment (TOUR 11/05). Denn das für Hobbyfahrer konzipierte Ensemble hatte mit einer Funktionalität überrascht, die den höherwertigen Gruppen Dura-Ace und Ultegra kaum nachstand.

Der Münchener A-Klasse-Amateur Christian Brockhoff bekam deshalb den Job des Dauertesters, um die Gruppe, montiert an einen Alu-Carbon-Rahmen von Scott, ein Jahr lang zu fahren. Der 28-Jährige notierte penibel Trainingsumfänge, Wetterbedingungen und technische Auffälligkeiten in einem Fahrtenbuch.

Test-Fazit zur Shimano 105-Gruppe

Der Langzeittest zeigt, dass Shimano bei der Weiterentwicklung der 105-er Gruppe nicht nur Funktion, sondern auch Dauerhaltbarkeit im Blick hatte. Erfreulich: Mit der Zehnfach-105, die an Kompletträdern um 1000 Euro verbaut wird, steht bereits in der unteren Mittelklasse eine Komponentengruppe mit Toptechnik und hoher Zuverlässigkeit zur Verfügung.

Den gesamten Dauertest finden Sie im gratis PDF-Download.

Downloads:
Download