Neue Campagnolo Potenza 2016 - Campagolo stellt neue Rennrad-Gruppe vor

Unbekannt

 · 16.03.2016

Neue Campagnolo Potenza 2016 - Campagolo stellt neue Rennrad-Gruppe vorFoto: Campagnolo

Mit der neuen Potenza-Gruppe will der italienische Komponentenhersteller dem Erzrivalen Shimano Marktanteile abjagen. Im Visier sind die Räder der Mittelklasse, die derzeit zu 90 bis 95 Prozent mit der Ultegra-Gruppe ausgestattet sind.

Damit dies gelingt, hat Campagnolo eines der Erfolgsrezepte der Ultegra kopiert. Shimanos Mittelklasse-Gruppe ist unter anderem deshalb so populär, weil sie alle Funktionsmerkmale der teuren Dura-Ace-Kombo zum deutlich attraktiveren Preis bietet. Nach dem gleichen Muster wurden alle funktionalen Eigenschaften der teuren Campa-Gruppen Super Record, Record und Chorus auf die Potenza übertragen. Wichtigster Unterschied der Potenza zu den Topgruppen: Der vollständige Verzicht auf Carbon.

Auffälligstes Bauteil der Potenza ist die neue Vierarm-Kurbelsatz mit durchgehender Welle. Wie bei den neueren Versionen der Topgruppen von Campagnolo und mittlerweile fast allen Shimano-Gruppen gibt es nur noch eine Kurbelvariante, die mit drei Kettenblattkombinationen 53/39, 52/36 und 50/34 Zähnen lieferbar ist. Großes und kleines Blatt verfügen über separate Lochkreise, was zur extrem steifen Konstruktion der Antriebseinheit und damit zum ausgezeichneten Schaltverhalten beiträgt. Die Kurbeln selbst sind aus Aluminium und wie ihr Ultegra-Pendant innen hohl. Die Form der Ergopower-Hebel wurde behutsam modifiziert. Der Daumenhebel zum Runterschalten wurde weiter heruntergezogen und ist auch vom Unterlenker aus gut erreichbar. Die Griffkörper sind oben etwas runder als bisher, die Griffgummis bestehen aus antiallergenem Silikon und greifen sich angenehm. Komplett neu konstruiert wurde der vordere Umwerfer, dessen geänderte Hebelverhältnisse blitzschnelle Gangwechsel bei sehr geringen Bedienkräften ermöglichen. Das Schaltwerk ist in zwei Varianten mit kurzem und mittellangem Käfig lieferbar. Die mittellange Version schaltet Ritzel bis zu 32 Zähnen. Fünf Elffach-Kassetten in den Abstufungen 11-25, 11-27, 11-29, 11-32 und 12-27 Zähnen sind für die Potenza lieferbar. Die Bremsen wurden nur leicht überarbeitet. Beibehalten wurde das Skeleton-Design mit durchbrochenen Bremsarmen und zwei Gelenken. Eine neue Mischung der Bremsbeläge verleiht den Potenza-Zangen jedoch subjektiv mehr Bremskraft als bisher bei ausgezeichneter Dosierbarkeit.

Bild NaN
Foto: Campagnolo

Die Potenza ist in den Farbvarianten schwarz glänzend und silber poliert erhältlich. Genaue Angaben zu den Kosten machte Campagnolo nicht, die Gruppe soll preislich aber auf Ultegra-Niveau liegen. Die Auslieferung an Erstausstatter hat im März begonnen, erste Gruppen sollen in Kürze in den Handel kommen. Parallel wird die Athena-Gruppe eingestellt, womit auch die letzte Dreifach-Gruppe von Campagnolo vom Markt verschwindet.

Bild NaN
Foto: Campagnolo

Gewichte von Potenza*- und Ultegra-Gruppe

Brems-Schalthebel

370

417

Bremsen

321

335

v. Umwerfer

94

87

Schaltwerk

211

195

Kurbelsatz

754

689

Lagerschalen

69

74

Ketten

235

260

Kassette

249

249

2303

2306

*Hersteller-Angaben in Gramm