Campagnolo erweitert seine im Juni 2025 vorgestellte Super Record 13 Wireless-Plattform um mehrere neue Varianten. Im Mittelpunkt steht dabei die neue Super Record X 1x13 für Gravel, mit die Italiener ihr Angebot für Offroad-Einsätze ausweitet. Die Plattform umfasst nun insgesamt sechs verschiedene Konfigurationen für unterschiedliche Einsatzzwecke: drei für den Straßenradsport (2x13 Road, 1x13 Road und TT 1x13), eine für Gravel (Super Record X 1x13) sowie eine Allroad-Variante (Super Record 2x13 All Road). Ergänzt wird das Angebot durch die neuen Bora X-Laufräder, die speziell für Gravel-Einsätze konzipiert wurden.
Die neue Super Record X 1x13 ist laut Campagnolo die erste funkgesteuerte Einfach-Gruppe des Unternehmens speziell für Gravel. Sie setzt auf der gleichen technologischen Basis wie die Straßenvariante auf, verfügt aber über spezifische Anpassungen für den Offroad-Einsatz. Das Herzstück bildet ein Schaltwerk mit der sogenannten Nano Clutch und langem Käfig, das mit Kassetten mit bis zu 48 Zähnen kompatibel ist. Die Nano Clutch sichert eine konstante Kettenspannung und verhindert das Abspringen der Kette auf unebenen Wegen.
Das X-Schaltwerk verfügt über einen verstärkten Montagebereich sowie einen auf 92,5 Millimeter verlängerten Carbon-Kettenkäfig. Trotz ähnlichen Gewichts wie die Straßenversion soll es laut Hersteller stoßfester und biegesteifer sein. Die beiden Umlenkrollen haben unterschiedliche Durchmesser: Die obere Führungsrolle mit zwölf Zähnen sitzt auf einer zurückgesetzten Achse, während die untere Spannrolle 16 Zähne aufweist. Der herausnehmbare Akku soll eine Reichweite von bis zu 750 Kilometern bieten.
Die neue Einfach-Kurbelgarnitur der Super Record X trägt die typischen Campagnolo-Stilmerkmale wie sichtbare Carbonfaser und das spezielle Branding mit dem Schriftzug "Super Record X" auf der Außenseite und einem "X" auf der Innenseite.
Das Mono-Kettenblatt aus Aluminium wird in acht verschiedenen Ausführungen angeboten: 38, 40, 42, 44, 46, 48, 50 und 52 Zähne. Die Zähne verfügen über ein neues Profil, das aus den Erfahrungen mit der Ekar-Gruppe hervorgegangen ist und für optimales Einkuppeln der Kette und gleichmäßigen Antrieb auch auf unebenem Gelände sorgen soll. Die Tretkurbeln sind in Längen von 165, 170, 172,5 und 175 Millimetern erhältlich.
Für die Super Record X stehen zwei Kassetten zur Verfügung:
Beide sind mit dem N3W-Freilaufkörper kompatibel, sodass keine speziellen Adapter oder Naben erforderlich sind. Die Kassetten besitzen ein schwarzes Chrom-Finish und eine neu kalibrierte Gangabstufung.
Bei den Ergopower-Hebeln setzt Campagnolo auf eine gewichtsoptimierte Lösung: Der linke Hebel kommt ohne Elektronik aus und fungiert als reiner Bremshebel, während der rechte Hebel unverändert bleibt und die gesamte Gruppe über den inneren Daumenschalter sowie die Modus- und Smart-Buttons steuert. Die Carbonhebel sind leicht zu betätigen, und ihr Abstand zur Lenkerkrümmung ist verstellbar, um eine optimale Anpassung an unterschiedliche Handgrößen zu ermöglichen.
Passend zur neuen Gruppe präsentiert Campagnolo die Bora X-Laufräder. Sie verfügen über 50 Millimeter hohe Felgen mit 27 Millimeter Innenweite; die Hakenfelgen und sind mit Reifen ab 35 Millimeter Breite kompatibel. Die Einspeichung folgt der bekannten G3-Lacing-Geometrie von Campagnolo, wurde jedoch für die Anforderungen schneller Gravelritte modifiziert. Die sieben Gruppen mit je drei Speichen verfügen auf jeder Seite über zwei verschiedene Speichentypen: aerodynamische Speichen auf der Kassettenseite im Hinterrad und auf der Bremsscheibenseite im Vorderrad sowie elliptische Speichen auf den gegenüberliegenden Seiten, die Vibrationen besser dämpfen sollen. Campa gibt ein Gewicht von 1.430 Gramm für den Laufradsatz an.
Neben der Super Record X für Gravel umfasst die erweiterte Plattform auch eine Super Record 1x13 Road-Variante mit Mono-Kettenblatt für die Straße. Diese ist mit fünf verschiedenen Kettenblättern (44, 46, 48, 50, 52 Zähne) erhältlich und ebenfalls mit der Nano Clutch ausgestattet. Für 2026 kündigt Campagnolo zudem eine spezielle 1x13-Version für Zeitfahren an.
Die Super Record 2x13 All Road kombiniert Elemente der Straßen- und Gravel-Varianten. Sie verfügt über ein Schaltwerk mit Nano Clutch und ist mit sieben verschiedenen Kettenblatt-Kombinationen sowie vier verschiedenen Kassetten konfigurierbar.
Die unverbindliche Preisempfehlung für die Super Record X 1x13 Gravel beginnt bei 3.375 Euro. Die Super Record 2x13 All Road ist ab 4.370 Euro erhältlich, während die Super Record 1x13 Road ab 3.410 Euro kostet. Alle Versionen sind gegen einen Aufpreis von 1.167 Euro auch mit dem HPPM-Leistungsmesssystem erhältlich. Die neuen Bora X-Laufräder kosten ab 2.290 Euro.