Speziell für die unterschiedlichsten Anforderungen beim Rennradfahren, Mountainbiken oder Graveln entwickelt, ist das Roc robust (58 x 90 x 20 mm) und trotzdem mit 120 Gramm vergleichsweise leicht. Über zwei Front- und vier Seitentasten soll es auch mit Handschuhen gut zu bedienen sein.
Mit der mitgelieferten QuickLock-Halterung lässt sich das GPS-Gerät stabil am Lenker oder Vorbau befestigen. Seine kompakte Größe passt in Taschen oder Rucksäcke, der Touchscreen ist aus Gorilla-Glas gefertigt und soll laut Hersteller auch Stößen und Stürzen standhalten. Dank einer Optical Bonding Technologie soll das Farb-Display auch bei intensiver Sonneneinstrahlung gut ablesbar sein.
Der TwoNav Roc ist kompatibel mit BLE-Funksensoren für Herzfrequenz, Trittfrequenz, Geschwindigkeit und Leistungsmesser. Als zusätzliche Sicherheitsfeatures verfügt das Roc über leistungsstarke Chips, darunter GNSS mit vier globalen Positionierungssystemen (GPS + Galileo + Glonass + Beidou) und Dual Bluetooth für die Echtzeitverbindung mit dem Smartphone.
Das TwoNav Roc bieten eine Vielzahl von Funktionen, die für Radsportler nützlich sein können. Mit dem GPS-Gerät können maßgeschneiderte Profile für verschiedene Sportarten erstellen werden, unbegrenzt Wegpunkte, Routen und Tracks angelegt und heruntergeladen werden, sowie Routen bearbeitet werden. Der TwoNav Roc ermöglicht Training nach Zeit, Distanz und Herzfrequenz. Über 200 Datenfelder können angezeigt werden. Die Datenseiten sind aber individuell anpassbar und die Gerätetasten nach eigenen Wünschen konfigurierbar.