Sennheiser Momentum Sport im TestSport-Kopfhörer und Herzfrequenzsensor in einem

Sandra Schuberth

 · 12.10.2024

Die Sennheiser Momentum Sport Kopfhörer spielen nicht nur Musik und Podcasts ab, ...
Foto: Nick Rotter
Musik hören und trotzdem den Straßenverkehr nicht aus den Ohren verlieren. Die Sennheiser Momentum Sport sind resistent gegen Schweiß und Staub und können gleichzeitig die Herzfrequenz messen - und die Körpertemperatur.

Wer kennt’s noch? Kopfhörer verstärken die eigenen Atemgeräusche, der Wind rauscht viel zu laut am Ohr vorbei und die Knöpfchen fallen aus den Ohren - und weiter unten scheuert der Herzfrequenzgurt die Haut wund - oder er liegt zu Hause, vergessen. Die Sennheiser Momentum Sport sollen einige dieser Probleme lösen und sogar noch mehr bieten.

Sennheiser Momentum Sport - über die Kopfhörer

Die Sennheiser Momentum Sport Kopfhörer sind, wie der Name schon verrät, für den Einsatz beim Sport konzipiert. Mit Active Noise Cancellation (ANC) lassen sich störende Umgebungsgeräusche ausblenden. Mit verschiedenen mitgelieferten Ohradaptern und Ohrfinnen lässt sich die Passform der Kopfhörer optimieren und an die eigenen Ohren anpassen, das verbessert erstens den Klang und zweitens den sicheren Sitz in den Ohren.

Damit die Kopfhörer auch bei Regen und sehr schweißtreibenden Aktivitäten nicht versagen, sind sie staub- und schweißresistent, die Schutzklasse IP55 lässt weder Staub noch Wasser eindringen. Zusätzlich sind sie vor Stößen geschützt, falls sie doch mal aus dem Ohr fallen sollten.

Was die Kopfhörer zusätzlich für ihren sportlichen Einsatzzweck vorbereitet sind integrierte biometrische Sensoren, die Herzfrequenz und Körpertemperatur messen. Der Herzfrequenzgurt kann damit also in der Schublade bleiben. Damit das funktioniert, sind sie mit den meisten Fitness-Trackern und Apps kompatibel - von Garmin bis Zwift.

Meistgelesene Artikel

1

2

3

Darf man im Straßenverkehr Musik hören?

Kopfhörer und auch das Musik hören sind in Deutschland im Straßenverkehr nicht generell verboten, vorausgesetzt sie beeinträchtigen nicht das Gehör. Ausführlich hat TOUR-Test-Redakteur Matthias Borchers das hier beschrieben.

Die Sennheiser Momentum Sport Kopfhörer in der Praxis

Passform der Sennheiser Momentum Sport

Damit die Kopfhörer optimal sitzen, liefert Sennheiser verschiedene Adapter für die Anpassung mit.Foto: Sandra SchuberthDamit die Kopfhörer optimal sitzen, liefert Sennheiser verschiedene Adapter für die Anpassung mit.

Mit verschiedenen Ohrfinnen und Ohradaptern lässt sich die Passform anpassen, so dass sie sicher in den Ohren sitzen. Bei meinen kleinen Ohren hat das nicht 100 Prozent funktioniert, wie auch der Fit-Test der Smart Control App gezeigt hat. Ich habe verschiedene Ohradapter und Ohrfinnen ausprobiert. Aus den Ohren gefallen sind mir die Kopfhörer dennoch nur einmal. Meist spüre ich vorher, wenn sich einer löst und kann reagieren, so dass es weder bei Trainingsrunden auf dem Rad noch bei Läufen einen verloren habe.

In der Smart Control App von Sennheiser lässt sich der Sitz der Kopfhörer analysieren - und es gibt Tipps, wie der Sitz verbessert werden kann.Foto: Screenshot Smart Control App / Sandra SchuberthIn der Smart Control App von Sennheiser lässt sich der Sitz der Kopfhörer analysieren - und es gibt Tipps, wie der Sitz verbessert werden kann.

Fast verloren

Und doch habe ich einmal einen Kopfhörer fast verloren. Auf dem Weg von der Arbeit nach Hause. Eine Hand war nicht am Lenker, denn ich hatte Hunger und habe aus der Oberrohrtasche gesnackt als ich spürte, wie der linke Kopfhörer rutscht. Gleichzeitig musste ich auf andere Leute auf Rad- und Fußweg achten und konnte nicht sofort reagieren. Plumps, das wars. Der Kopfhörer purzelte aus dem Ohr und landete irgendwo auf dem Grünstreifen zwischen Radweg und Straße. Nach 10 bis 15 Minuten Suche habe ich den kleinen Ausreißer wieder gefunden. Glück gehabt!

Nach fünf Monaten noch wie neu

Nach etwa fünf Monaten Nutzung sehen die Kopfhörer noch so gut wie neu aus. Bei anderen In-Ear-Kopfhörern, die ich bisher verwendet habe, haben mich die Atem- und Bewegungsgeräusche immer gestört. Deshalb war die Überraschung positiv, als die Geräuschkulisse eine andere war. Dafür verantwortlich zeichnet das halboffene Design der Momentum Sport Kopfhörer. Im Transparenz-Modus ermöglichen kleine Mikrofone, Umgebungsgeräusche zu hören, wobei Windgeräusche ausgeblendet werden.

Bedienung individualisieren

Mittels Tippen und halten, mehrfach Tippen auf die Kopfhörer oder auf die Haut daneben kann das Lied gewechselt, die Lautstärke angepasst, ein Anruf angenommen, der Modus gewechselt werden oder anderes. In der Smart Control App von Sennheiser kann nach belieben eingestellt werden, was bei welcher Bedienung passieren soll. Außerdem kann die Tipp-Empfindlichkeit eingestellt werden. Im Screenshot zu sehen sind die Einstellungen, die ich vorgenommen habe. Für mich besonders wichtig, dass ich den gleichen Song nochmal hören kann. Oft will ich einzelne Lieder immer und immer wieder hören, weil ich genau das gerade fühle.

Steuerung Sennheiser Momentum Sport Foto: Screenshot Smart Control App / Sandra Schuberth

Fazit zu den Sennheiser Momentum Sport Kopfhörern

Nach fünf Monaten NutzungFoto: Sandra SchuberthNach fünf Monaten Nutzung

Atem- und Bewegungsgeräusche werden gut ausgeblendet, die Kopfhörer sitzen meist gut. In etwas größeren Ohren sitzen sie besser als in meinen. Die Bedienung ist einfach. Für Läufe nutze ich aktuell am liebsten die Momentum Sport Kopfhörer. Auch im Alltag auf Spaziergängen oder Zugfahrten ist der Momentum Sport dabei. Bei Radfahrten setze ich oft auf kabelgebundene Kopfhörer mit USB-C-Kabel, die ich nicht verlieren kann. Die Soundqualität ist gut, die Geräuschunterdrückung gibt es anderswo besser. Doch gerade im Straßenverkehr ist es essentiell, dass man ihn auch hört. Das gibt für mich keinen Punkt Abzug.

Bei kleinen Ohren stehen die Kopfhörer mehr heraus ...Foto: Nick RotterBei kleinen Ohren stehen die Kopfhörer mehr heraus ...... als wenn mehr Platz in der Ohrmuschel ist.Foto: Sandra Schuberth... als wenn mehr Platz in der Ohrmuschel ist.

Lieferumfang

  • Sennheiser Sport In-Ear-Kopfhörer
  • Ohrfinnenset (S/M/L)
  • Ohradapter-Sets (N/S/M/L)
  • USB-C-Ladekabel
  • Ladecase
  • Kurzanleitung und ein Benutzerhandbuch enthalten

Sennheiser Momentum Sport Kopfhörer im Detail

  • Preis: 329,90 Euro >> aktuell günstiger bei Amazon
  • Akkulaufzeit: Bis zu 6 Stunden Wiedergabezeit der Ohrhörer; bis zu 24 Std. Gesamtwiedergabezeit mit Aufladung über die Ladebox
  • Ladedauer: Ca. 1,5 Stunden für eine vollständige Ladung, nach 10 Minuten Ladezeit 1 Stunde Wiedergabezeit; (Umgebungstemperaturen über 30 °C und kabelloses Qi-Laden führen zu längeren Ladezeiten)
  • Wetterschutz: Ohrhörer: IP55; Ladebox: IP54
  • App: Sennheiser Smart Control App für iOS und Android

Meistgelesen in der Rubrik Kaufberatung