Matthias Borchers
· 09.09.2025
Das System besteht aus zwei Audiogeräten, die an den Helmriemen befestigt werden und mit den meisten Helmen und Brillen kompatibel sein sollen. Jede Einheit wiegt 19 Gramm und verfügt über eine einfache Zwei-Tasten-Schnittstelle, wobei die linke Seite für die Gruppenkommunikation und die rechte Seite für Musikwiedergabe und Anrufsteuerung zuständig ist. Laut Hersteller biete das System eine Akkulaufzeit von bis zu elf Stunden und sei mit einer Schutzklasse von IP54 gegen Spritzwasser geschützt. Der Preis für das VeloVox-System beträgt in Europa 160 Euro.
Ein zentrales Merkmal des VeloVox-Systems ist das offene Hörkonzept, das im Gegensatz zu herkömmlichen Kopfhörern die Umgebungswahrnehmung nicht einschränkt. Diese Bauweise soll sicherstellen, dass Radfahrer während der Nutzung des Systems weiterhin Verkehrsgeräusche wahrnehmen können, was die Verkehrssicherheit erhöht. Im Gegensatz zu In-Ear-Kopfhörern, die in vielen Ländern während der Fahrt nicht legal sind, ermöglicht das Open-Ear-Design von VeloVox eine rechtskonforme Nutzung im Straßenverkehr. Trotz dieser offenen Bauweise verspricht der Hersteller eine klare Audioqualität dank fortschrittlicher Wind- und Geräuschunterdrückung. Das System ist mit einer speziellen Mikrofonanlage ausgestattet, die Windgeräusche und andere Störfaktoren reduzieren soll, um eine klare Sprachübertragung auch bei höheren Geschwindigkeiten oder widrigen Wetterbedingungen zu gewährleisten. Die Bedienung erfolgt über eine intuitive Steuerung, wobei die linke Seite für die Kommunikation und die rechte Seite für die Audiofunktionen zuständig ist.
Eine Besonderheit des VeloVox-Systems ist die Integration mit ausgewählten Shimano-Komponenten. Das System kann über Shimano Di2-Schalthebel und Shimano STEPS E-Bike-Systeme gesteuert werden, was die Bedienung während der Fahrt erleichtern soll. Diese Integration ermöglicht es den Radfahrern, das Kommunikationssystem zu nutzen, ohne die Hände vom Lenker nehmen zu müssen, was sowohl den Komfort als auch die Sicherheit erhöht. Die Steuerung erfolgt über die Cardo Connect App, die sowohl im App Store als auch bei Google Play verfügbar sein wird. Über diese App können Nutzer verschiedene Einstellungen vornehmen und das System an ihre individuellen Bedürfnisse anpassen. Die Montage des Systems erfolgt diskret an den Helmriemen und soll mit den meisten auf dem Markt erhältlichen Helmen und Brillen kompatibel sein. Die Geräte sind mit einer zweijährigen Garantie ausgestattet, was das Vertrauen des Herstellers in die Langlebigkeit des Produkts unterstreicht.
Peter Duynslaeger, Geschäftsführer von Lazer, betont den praktischen Nutzen des neuen Systems: "VeloVox dreht sich ganz darum, das Fahrerlebnis zu verbessern – Radfahrer ohne Ablenkungen zu verbinden und Sound dort zu liefern, wo und wann es wichtig ist. Ob für Teamstrategie, Sicherheit oder um die Freude am Fahren zu teilen, dies ist ein Werkzeug, das sich daran anpasst, wie echte Fahrer fahren." Asaf Schnitzer, Leiter des Outdoor-Geschäfts bei Cardo, ergänzt: "Es ist eine großartige Gelegenheit für uns, mit Lazer zusammenzuarbeiten und unsere Gruppenkommunikationslösung in die Radwelt zu bringen. Mit speziell für das Radfahren entwickeltem Audio, einem Open-Ear-Design für sichereres Fahren und nahtlosem Gruppeninterkom wird VeloVox das Fahren auf ein neues Niveau heben – es zu einem viel verbundeneren und sozialeren Erlebnis machen."