Matthias Borchers
· 29.08.2023
Nur 79 Gramm wiegt die Multisport-Uhr Fenix 7 Pro Solar in der mittleren Größe (47 mm Durchmesser). Das weiche Armband schmiegt sich sanft ans Handgelenk, der multifunktionale Begleiter für verschiedene Sportarten trägt sich bequem. Pluspunkt ist die lange Akkulaufzeit: Zehn Tage mit mehreren GPS-Aufzeichnungen waren im Test kein Problem. Die tatsächliche Laufzeit hängt stark von der Nutzung ab – im Energiesparmodus, mit Solarladung und ohne GPS, soll die Uhr 173 Tage schaffen. Die Fenix 7 Pro bietet viele Funktionen, die man nicht alle braucht – die Trainingsvorschläge z. B. werden erfahrenen Sportlern zu oberflächlich sein. Die GPS-Satelliten werden schnell gefunden, die Messung von Höhe und Entfernung ist sehr genau und die Pulsmessung am Handgelenk funktioniert besser als bei älteren Modellen. Eine topografische Karte von Garmin lässt sich über die App herunterladen, die Fahrradkarte Cycle Map kostet 29 Euro extra.
+ Akkulaufzeit, Höhenmessung, schnelles und Präzises GPS
- Fahrradkarte kostet extra
Ein gut gepflegter Renner ist Voraussetzung für die Trainingsausfahrt oder die Teilnahme am Marathon. Damit der Renner an der Startlinie immer schön glänzt, gibt es vom Reifenhersteller Schwalbe nun ein Pflegeset mit Seife und Bürste. Reifenhersteller Schwalbe ist nicht nur Vorreiter beim Recycling von Fahrradreifen; das Unternehmen aus Reichshof in Nordrhein-Westfalen entwickelt auch Ideen in anderen Bereichen, um Ökologie und Ökonomie in Einklang zu bringen. Dazu zählt beispielsweise die Fahrradseife aus dem “Bike Soap Kit”, die komplett aus natürlichen Substanzen in Deutschland hergestellt wird. Sie ist dermatologisch getestet, vegan, mikroplastikfrei und biologisch abbaubar nach OECD-Standard. Das enthaltene Palmöl stammt laut Produktmanager Peter Krischio aus zertifiziertem, nachhaltigem Anbau. Mit der Rosshaarbürste lässt sich die Seife leicht aufschäumen und das Rad auch an unzugänglichen Stellen gut putzen. In der Alu-Blechdose parkt die Seife anschließend, ohne im eigenen Schmodder zu liegen. Fazit: praktisch, einfach und sehr sparsam. Allerdings hinterlässt die Seife auch nach dem Abspülen mit viel Wasser leichte Schlieren, man muss das Rad also abtrocknen.
+ sparsam, günstig, umweltfreundlich
- Abtrocknen, abwischen von Hand erforderlich
Pee-friendly ist die neue Trägerhose für Frauen vom deutschen Hersteller Everve. Der Clou dabei ist, dass sich ihre Träger seitlich spreizen lassen und der Weg frei ist, für einen entspannten Boxenstopp ohne Trikot oder Jacke ausziehen zu müssen. Die erste Generation der polsterlosen Ezero für Frauen von Everve gab es lediglich als Bundhose, die neueste Variante hat jetzt die vielfach gewünschten Träger. Unsere Testerin konnte die Hose bei Etappenrennen mit mehr als 200 Kilometer langen Strecken in Kombination mit dem dazu passenden Ezero-Sattel ausgiebig in der Praxis testen und beschreibt das Fahrgefühl der leichten Hose als gut. Positiv fiel der faltenfreie Sitz im Schambereich auf, wo andere Hosen mit Polster unangenehm drücken können. Die Träger halten die Hose perfekt in Position und entlasten im Vergleich zur Bundhose zudem die empfindliche Bauchgegend. Der Clou der Hose ist ihr Trägerverlauf, der einen Boxenstopp ohne Ausziehen von Trikot oder Jacke erlaubt. Geändert hat der Hersteller auch den Nahtverlauf in der Hose, der nun kaum noch spürbar ist.
+ stressfreie Pinkelpause, keine Druckstellen
Wer viel und gerne schraubt, bei dem darf ein solider Montageständer wie der Pro Mechanic HD von Feedback nicht fehlen. Er trägt Lasten bis knapp 50 Kilo. Zugegeben, der neue Montageständer Pro Mechanic HD von Feedback mit einer Tragkraft von 45 Kilo ist für schlanke und leichte Rennräder eigentlich überdimensioniert. Dafür bringt den gut acht Kilo schweren Ständer aus eloxiertem Alu jedoch nichts aus der Ruhe. Standhaft hält er Räder jeder Kategorie sicher in seiner mit einer Hand zu bedienenden Klaue, die gegen Kratzer mit Backenschonern ausgestattet ist. Praktisch ist die bewährte Schnell-Entriegelung, die das Rad mit einem Schlag auf den Auslöser freigibt. Gefallen haben uns die saubere Verarbeitung und hohe mechanische Güte von Teleskoprohren, klappbaren Standfüßen und Klemm-Mechanismus sowie das insgesamt wertige Finish. Der robuste und sehr standhafte Montagehelfer lohnt sich vor allem für Vielschrauber und Werkzeugliebhaber, die neben leichten Rennboliden auch schwere Pedelecs oder E-Mountainbikes im Fuhrpark haben.
+ robust, standhaft, funktional, gute Ersatzteilversorgung
Eine Isoflasche ist nicht teuer und erhöht den Genuss von Wasser, Schorle oder Tee. Die Arctica Pro soll Kaltes länger kalt und Heißes länger warm halten. Die zylindrisch geformte Flasche passt in jeden Flaschenhalter, hat jedoch einen sehr flachen Kragen, in den der Bügel des Flaschenhalters kaum eingreifen kann, weshalb die Flasche etwas locker sitzt. Ihr Schraubverschluss lässt sich sehr gut greifen, das Ventil öffnet bei Druck auf die flexible Flaschenhülle, hält gut dicht und tropft nicht, wenn man die Buddel über Kopf hält. Befüllt mit 750 Milliliter 70 Grad heißem Tee kühlte dieser im sechs Grad kalten Kühlschrank innerhalb von 60 Minuten auf 48 Grad runter. Das ist ein guter Wert, wobei Fahrtwind den Kühleffekt verstärken würde.
+ Isolation, Verschluss