Huawei Watch GT 6 SerieSmartwatch mit virtuellem Powermeter für Radfahrer

Kristian Bauer

 · 19.09.2025

Huawei Watch GT 6 Serie: Smartwatch mit virtuellem Powermeter für RadfahrerFoto: Huawei
Huawei Watch GT 6 Pro
Huawei hat seine neue Sportuhren Huawei Watch GT 6 und GT 6 Pro vorgestellt. Die neue Huawei Watch GT 6 Serie bietet speziell für Radsportler ein virtuelles Powermeter, das die Trainingsintensität misst. Die Smartwatches punkten mit langer Akkulaufzeit und sollen präziseres GPS-Tracking bieten. Die Modelle sind ab 249 Euro erhältlich.

Die Huawei Watch GT 6 Serie richtet sich mit ihrem Motto "Ride the Wind" besonders an Outdoor-Sportbegeisterte und bietet spezialisierte Funktionen für Radfahrer. Die neue Smartwatch-Generation umfasst die Modelle Huawei Watch GT 6 Pro sowie die Huawei Watch GT 6 in den Größen 41 und 46 Millimeter. Besonders hervorzuheben ist das virtuelle Powermeter für Radfahrer, das erstmals in einer Smartwatch integriert wurde. Die Uhren verfügen laut Hersteller über eine Akkulaufzeit von bis zu 21 Tagen bei den größeren Modellen und bis zu 14 Tagen beim 41-Millimeter-Modell. Das verbesserte GPS-System verspricht laut Huawei eine um 20 Prozent höhere Genauigkeit im Vergleich zum Vorgängermodell. Die neue Smartwatch-Serie ist zu Preisen ab 249 Euro für die Watch GT 6 und ab 379 Euro für die Watch GT 6 Pro erhältlich.

Virtuelles Powermeter für Radsportler

Die Huawei Watch GT 6 Pro ist die erste Smartwatch auf dem Markt, die ein virtuelles Powermeter für Radfahrer integriert. Diese Technologie basiert laut Hersteller auf umfangreichen Forschungen, darunter Radsimulationen und Windwiderstandsmodellierungen in einem Windkanal. Radfahrerinnen und Radfahrer können ihre Leistung in Echtzeit am Handgelenk überwachen, ohne zusätzliche Geräte installieren zu müssen. In Verbindung mit der Huawei Health App wird die Watch GT 6 Pro zu einem vollständigen Fahrradcomputer, der virtuelle Leistung, Herzfrequenz und Geschwindigkeit misst. Für Nutzer, die Zubehörgeräte von Drittanbietern verwenden möchten, bietet die Uhr Bluetooth-Konnektivität. So lässt sich beispielsweise ein externer Powermeter anschließen, um die Cycling Functional Threshold Power (FTP) zu messen und das Training zu optimieren.

Meistgelesene Artikel

1

2

3

Huawei Watch GT 6 Akkulaufzeit

Die Huawei Watch GT 6 Serie setzt auf einen Silizium-Akku, der 65 Prozent mehr Kapazität als das Vorgängermodell bieten soll. Dadurch erreichen die Modelle Huawei Watch GT 6 Pro und Huawei Watch GT 6 (46 Millimeter) eine maximale Akkulaufzeit von bis zu 21 Tagen, während die Huawei Watch GT 6 (41 Millimeter) eine maximale Akkulaufzeit von bis zu 14 Tagen erreicht. Bei typischer Nutzung beträgt die Akkulaufzeit laut Hersteller bis zu 12 Tage, mit aktiviertem Always-on-Display bis zu 7 Tage und im Outdoor-Sportmodus bis zu 40 Stunden. Für GPS-Tracking sorgt das verbesserte Sunflower Positioning System, das 20 Prozent genauer sein soll als die Vorgängerversion. Das System liefert Angaben zu Distanz, Tempo und Höhenunterschieden – ideal für Radfahren oder andere Outdoor-Aktivitäten. Sowohl in urbaner Umgebung als auch in der Natur soll die Huawei Watch GT 6 Serie eine präzise Erfassung von Trainingsstrecken und Entfernungen ermöglichen.

Huawei Watch GT 6 mit Trainingsanalyse

Die Huawei Watch GT 6 Serie wird vom neuen TruSense-System angetrieben, das umfassende Gesundheitsanalysen liefert. Mit multidimensionaler Erfassung bietet die Smartwatch Analysen zur Herz-Kreislauf-Gesundheit und überwacht rund um die Uhr körperliches und geistiges Wohlbefinden. Die neu integrierte HRV-Metrik (Herzfrequenzvariabilität) ermöglicht eine Echtzeit-Bewertung des Trainingsstatus und unterstützt eine effiziente Regeneration. Diese Funktion ist besonders bei Radsportlern gefragt, die ihre Trainingsbelastung optimal steuern möchten. In Kombination mit der medizinisch zertifizierten Pulswellenanalyse App, die in der gesamten Serie verfügbar ist, können Nutzerinnen und Nutzer der Huawei Watch GT 6 Pro ein EKG durchführen und ihre Herz-Kreislauf-Gesundheit umfassend im Blick behalten. Der Hersteller weist darauf hin, dass diese Funktionen nicht für Personen unter 18 Jahren geeignet sind und die Ergebnisse nur als Referenz dienen sollten.

Huawei Watch GT 6 ProFoto: HuaweiHuawei Watch GT 6 Pro

Design und Display

Die Bildschirmhelligkeit wurde bei allen Modellen der Serie verbessert. Mit bis zu 3000 Nits bleibt die Anzeige selbst bei direkter Sonneneinstrahlung gut ablesbar – ein wichtiger Faktor für Radfahrer, die ihre Daten auch bei hellem Tageslicht im Blick behalten möchten. Die Huawei Watch GT 6 Pro verfügt über eine erhöhte Lünette und ein um 5,5 Prozent größeres Display als ihr Vorgängermodell. Für Langlebigkeit setzt Huawei auf Materialien wie Saphirglas, ein Gehäuse aus Titanlegierung und eine Rückseite aus Nanokristallkeramik. Die Watch GT 6 Pro ist mit drei verschiedenen Armbandvarianten erhältlich: einem braun-gewebten Armband, einem Armband in Silber und einem schwarzen Fluorelastomer-Armband. Die Huawei Watch GT 6 ist in den Größen 41 und 46 Millimeter erhältlich und kommt in verschiedenen Farbvarianten.

Huawei Watch GT 6 Preise

Die Huawei Watch GT 6 Serie ist seit dem 19. September 2025 erhältlich. Die unverbindlichen Preisempfehlungen starten für die Huawei Watch GT 6 bei 249 Euro und für die Huawei Watch GT 6 Pro bei 379 Euro. Die Smartwatches sind sowohl im Huawei-Flagshipstore in Berlin als auch online sowie bei den bekannten Händlern und E-Commerce-Plattformen verfügbar. Zum Launch bietet Huawei bis zum 31. Oktober 2025 exklusive Angebote im offiziellen deutschen Online-Store: Beim Kauf einer Uhr der Watch GT 6 Serie erhalten Kundinnen und Kunden entweder einen 30 Euro Gutschein für einen sofortigen Rabatt oder ein kostenloses Paar Huawei FreeBuds SE 3. Zusätzlich können sich Käufer ein weiteres kostenloses Armband sichern sowie drei Monate die Huawei Health App+ kostenlos nutzen.

Huawei Watch GT 6 ProFoto: HuaweiHuawei Watch GT 6 Pro

Technische Spezifikationen im Überblick

  • Modelle: Huawei Watch GT 6 Pro, Huawei Watch GT 6 (46 mm), Huawei Watch GT 6 (41 mm)
  • Akkulaufzeit: bis zu 21 Tage (Pro und 46 mm), bis zu 14 Tage (41 mm)
  • Display: bis zu 3000 Nits Helligkeit, bei GT 6 Pro 5,5 Prozent größer als Vorgänger
  • GPS: verbessertes Sunflower Positioning System (20 Prozent genauer als Vorgängerversion)
  • Gehäusematerialien GT 6 Pro: Saphirglas, Titanlegierung, Nanokristallkeramik
  • Armbandvarianten GT 6 Pro: braun-gewebtes Armband, Silber-Armband, schwarzes Fluorelastomer-Armband
  • Sportfunktionen: virtuelles Powermeter für Radfahrer (nur GT 6 Pro), über 100 Trainingsmodi
  • Gesundheitsfunktionen: TruSense-System, HRV-Metrik, Pulswellenanalyse, EKG-Funktion
  • Preise: ab 249 Euro (GT 6), ab 379 Euro (GT 6 Pro)

Meistgelesen in der Rubrik Kaufberatung