Garmin HRM-Fit Herzfrequenz-BrustgurtNeuer Pulsmesser für Frauen - Wearable am Sport-BH

Lukas Niebuhr

 · 16.01.2024

Das ist der Garmin HRM-Fit Brustgurt
Foto: Garmin Deutschland GmbH
Der neue Garmin HRM-Fit ist ein Herzfrequenz-Brustgurt speziell für Frauen. Dabei kommt das Wearable ohne den namensgebenden Gurt aus und kann beim Sport einfach an der Unterwäsche befestigt werden. Radsportlerinnen können mit dem Pulsmesser zum Ankippen ihre Fitnessdaten noch komfortabler tracken.

Der neue Garmin HRM-Fit Pulsmesser ist speziell für Frauen! Das Wearable heißt zwar Brustgurt, funktioniert aber ganz ohne Gurt und kann beim Sport einfach an den Sport-BH geklippt werden. Radsportlerinnen können so ihre Fitnessdaten noch komfortabler tracken. Natürlich eignet sich der Herzfrequenzmesser auch für andere Outdoor-Aktivitäten. Fürs Laufen hält der neue Pulsmesser sogar besondere Funktionen bereit. Auch fürs Indoor-Cycling oder zum Krafttraining im Fitnessstudio ist der neue Garmin die passende Trainingsunterstützung.

Und Unterstützung kann helfen, Neujahrsvorsätze umzusetzen. Zum Jahresbeginn nimmt sich schließlich kaum jemand vor, endlich mal weniger Sport zu treiben, oder? Vielleicht bringt deshalb der amerikanische Tech-Hersteller Garmin genau jetzt ein neues Equipment für die anstehenden Workouts auf den Markt. Der neue HRM-Fit Pulsmesser ist für die Befestigung am Sport-BH gemacht. So ist er ein guter Begleiter für verschiedenste Trainingseinheiten, egal ob beim Radfahren, beim Laufen, beim Krafttraining oder anderen Sportarten.

Meistgelesene Artikel

1

2

3

Wie der Unisex-Brustgurt von Garmin misst auch das neue Device Fitnessdaten, die dann bequem über die kompatible Smartwatch oder das Smartphone abgerufen werden. Der Clou ist aber, dass der neue Garmin HRM-Fit eigentlich kein Brustgurt ist!

Der Garmin HRM-Fit für Frauen

Der neue Garmin HRM-Fit Pulsmesser ist speziell für Frauen entwickelt worden (bzw. für Menschen, die einen Sport-BH tragen), um an die Sportunterwäsche geklippt zu werden. Er kommt ohne Gurt aus und wird am Sport-BH befestigt. Der sollte jedoch mindestens mittleren, besser starken Halt bieten. Dann stört kein zusätzlicher Gurt um den Brustkorb die Trägerin bei ihren Aktivitäten. Die Funktionsweise gleicht der einer Smartwatch, in dem er neben der Herzfrequenz weitere klassische Trainingsdaten wie Tempo und Strecke misst.

Das entwickelte Clip-On Design ermöglicht die Befestigung an Sport-BHs mit mittlerem und starkem Halt.Foto: Garmin Deutschland GmbHDas entwickelte Clip-On Design ermöglicht die Befestigung an Sport-BHs mit mittlerem und starkem Halt.

Wie schon andere Herzfrequenzmesser von Garmin, hält auch der Garmin HRM-Fit einige spezielle Funktionen für Läuferinnen bereit. Es werden Laufeffizienzwerte wie die Schrittlänge, die Bodenkontaktzeit oder auch die vertikale Bewegung gemessen. Beim Radfahren sind die Werte zwar nicht nützlich, jedoch zeigen sie, dass der Brustgurt mehr als nur die üblichen Trainingsdaten tracken kann. Und die ein oder andere Laufeinheit ist schließlich auch für Radfahrerinnen eine gute Abwechselung im persönlichen Ausdauertraining.

Die gemessenen Werte werden an kompatible Garmin Smartwatches, Fitnessgeräte, Edge Fahrradcomputer oder Apps fürs Smartphone übermittelt. Falls die Smartwatch oder das Handy gerade nicht mit auf Tour gehen, sammelt und speichert der Garmin HRM-Fit die Daten bis zur nächsten Kopplung.



Ein Jahr Batterielaufzeit

Bis zu einem Jahr soll die Batterieladung des Garmin HRM-Fit Brustgurts ohne Zwischenladung benutzen können. Der Hersteller geht bei dieser Angabe von einer täglichen, einstündigen Nutzung des Brustgurtes aus. Diesen Wert konnten wir bislang noch nicht überprüfen – werden das aber demnächst in einem Test nachholen.

Die wichtigsten Infos zum Garmin HRM-Fit Brustgurt

Der Garmin HRM-Fit Pulsmesser eignet sich nicht nur zum Radfahren, sondern für viele unterschiedliche Sportarten.Foto: Garmin Deutschland GmbHDer Garmin HRM-Fit Pulsmesser eignet sich nicht nur zum Radfahren, sondern für viele unterschiedliche Sportarten.
  • UVP: 159,99 Euro >> z. B. hier erhältlich
  • Kein störender Gurt zusätzlich zur Unterwäsche
  • Entwickelt für Sport-BHs mit mittlerem und starkem Halt
  • Übertragung von Herzfrequenz- und Leistungsdaten, die mit kompatiblen Geräten / Apps abrufbar sind
  • Daten werden auf dem Garmin HRM-Fit gespeichert, falls die Smartwatch während der Aktivität nicht in Reichweite ist (dies erfordert jedoch das Starten und Beenden einer Aktivität über eine kompatible Garmin Smartwatch)
  • Aktivitäten, für die der Brustgurt gemacht ist: Radfahren (Rennrad, Gravelbike, MTB), Laufen, Indoor-Cycling, Krafttraining, HIIT u.v.m.
  • Diese Daten trackt der Brustgurt: Herzfrequenz (in Echtzeit), Laufeffizienzwerte (vertikale Bewegung, Bodenkontaktzeit, Schrittlänge), Schritte, Kalorienverbrauch, Intensitätsminuten

Meistgelesen in der Rubrik Kaufberatung