Garmin bringt mit der Fenix 8 Pro Serie eine neue Generation von Multisport-Smartwatches auf den Markt, die erstmals mit integrierter inReach-Technologie für Satelliten- und LTE-Verbindung ausgestattet sind. Diese Technologie ermöglicht es Nutzerinnen und Nutzern, auch ohne Smartphone zu kommunizieren, ein Live-Tracking zu bieten und im Notfall einen interaktiven SOS-Notruf abzusetzen. Eine weitere Innovation ist die Fenix 8 Pro MicroLED, die mit einem MicroLED-Display ausgestattet ist. MicroLED-Displays sind besonders hell und gut ablesbar. Mit einer Helligkeit von 4.500 Nits und 400.000 einzelnen LEDs setzt die Uhr laut Garmin einen neuen Standard in Sachen Helligkeit und Ablesbarkeit. Samsung hatte im Januar ebenfalls ein MicroLED-Display für Smartwatches vorgestellt - bisher aber nur als Prototyp. Die Uhren sollen ab dem 8. September 2025 erhältlich sein, wobei die Preise bei 1199,99 Euro für die AMOLED-Varianten beginnen und bis zu 1999,99 Euro für das MicroLED-Modell reichen.
Die Fenix 8 Pro Serie nutzt je nach Verfügbarkeit entweder Satelliten- oder LTE-Verbindung für die Kommunikation. Bei der Satellitenverbindung kommt die inReach-Technologie zum Einsatz, für die ein Garmin-Abonnement erforderlich ist. Diese ermöglicht den Austausch von Textnachrichten mit allen, die die Garmin Messenger App auf ihrem Smartphone oder einer kompatiblen Garmin Smartwatch verwenden. Zudem können Nutzerinnen und Nutzer Standort-Daten an Familie und Freunde senden, damit diese den Fortschritt der Reise verfolgen können. Die LTE-Verbindung bietet erweiterte Kommunikationsmöglichkeiten wie Sprachanrufe mit anderen Fenix 8 Pro Trägerinnen und Trägern oder Personen, die die Garmin Messenger App auf ihrem Smartphone nutzen. Auch Sprachnachrichten mit einer maximalen Länge von 30 Sekunden können aufgenommen und geteilt werden, wobei die Empfängerinnen und Empfänger diese anhören oder als Transkription auf ihrer Smartwatch oder in der Garmin Messenger App lesen können. Das inReach-System hat Garmin bisher in Handgeräten wie dem GPSMAP H1i Plus angeboten. Damit man die Funktion nutzen kann, muss man ein Abo abschließen, das bei 10 Euro im Monat beginnt. SOS-Notrufe sind in allen Tarifen kostenlos - Textnachrichten über Satellit kosten im günstigsten Monatstarif 0,60 Euro, eine Bildnachricht 1,20 Euro und Live-Tracking über Satellit 0,15 Euro pro 10 Minuten.
Wenn ein Notruf über die Uhr ausgelöst wird, sendet das Gerät eine Nachricht über Satelliten oder LTE an Garmin Response, die rund um die Uhr besetzte internationale Zentrale für Notfallkoordinierung. Von dort aus kommuniziert das Garmin-Team mit den Hilfesuchenden, deren Notfallkontakten und den zuständigen Such- und Rettungsorganisationen. Das Team informiert alle Beteiligten über den Stand der Maßnahmen und bleibt während des gesamten Einsatzes verfügbar. Mit fast zwei Jahrzehnten Erfahrung hat das Garmin Response Team nach Unternehmensangaben bereits mehr als 17.000 inReach Incident Response Einsätze in über 150 Ländern auf allen sieben Kontinenten unterstützt. Neben der SOS-Funktion bietet die neue Serie weitere Sicherheits- und Tracking-Funktionen wie LiveTrack, mit dem Freunde und Familie den aktuellen Standort und Fortschritt verfolgen können.
Die Fenix 8 Pro MicroLED stellt eine technologische Premiere dar: Sie ist laut Garmin die erste Smartwatch mit einem MicroLED-Display. Das hochauflösende 1,4-Zoll Touch-Display erreicht eine Helligkeit von bis zu 4500 Nits mit über 400.000 einzelnen LEDs. Dadurch soll das Display auch bei direkter Sonneneinstrahlung aus allen Betrachtungswinkeln optimal ablesbar sein und kräftige Farben besonders gut zur Geltung bringen. Die Sportuhr ist mit einem Durchmesser von 51 Millimetern erhältlich und bietet laut Garmin eine Akkulaufzeit von bis zu 10 Tagen im Smartwatch-Modus. Alle Modelle der Serie verfügen über ein robustes Design mit wasserdichten Metalltasten, einem seitlich angebrachten Sensorschutz aus Metall und Saphirglas. Die Fenix 8 Pro AMOLED-Modelle sind in den Größen 47 Millimeter und 51 Millimeter erhältlich und bieten eine längere Akkulaufzeit von bis zu 27 Tagen im Smartwatch-Modus.
Die Fenix 8 Pro Serie kommt mit umfangreichen Performance-, Navigations-, Gesundheits- und Fitnessfunktionen. Zu den sportspezifischen Features gehören Ausdauerwert, Hill Score und Garmin Coach. Für die Navigation sind vorinstallierte TopoActive-Karten und dynamisches RoundTrip Routing an Bord. Im Gesundheitsbereich bietet die Uhr unter anderem die Garmin EKG-App und einen Schlafcoach. Weitere Funktionen umfassen Garmin Pay für kontaktloses Bezahlen und einen integrierten Musikspeicher. Alle Modelle verfügen zudem über eine LED-Taschenlampe, die bei Aktivitäten in der Dunkelheit nützlich sein kann.
Die Fenix 8 Pro Serie wird in mehreren Varianten angeboten. Die Fenix 8 Pro AMOLED ist in den Größen 47 Millimeter und 51 Millimeter erhältlich und beginnt preislich bei 1199,99 Euro (UVP). Sie bietet laut Garmin eine Akkulaufzeit von bis zu 27 Tagen im Smartwatch-Modus. Die Fenix 8 Pro MicroLED ist ausschließlich in der Größe 51 Millimeter verfügbar, hat laut Garmin eine Akkulaufzeit von bis zu 10 Tagen im Smartwatch-Modus und kostet 1999,99 Euro (UVP). Alle Modelle verfügen über Titan-Lünetten, was zu einem hochwertigen Erscheinungsbild beiträgt. Die gesamte Fenix 8 Pro Serie soll ab dem 8. September 2025 erhältlich sein. Für die Nutzung der inReach-Technologie ist ein separates Garmin-Abonnement erforderlich, während für die LTE-Funktionalität eine entsprechende Netzabdeckung vorhanden sein muss.