Scheinwerfer für Rennrad und GravelbikeSechs Modelle im Leucht-Vergleich

Matthias Borchers

 · 27.11.2023

Cateye GVolt 100
Foto: Matthias Borchers Klambt Mediengruppe
Leuchtprofile von sechs Scheinwerfern im Vergleich
Wer – nicht nur im Winter – Spaß an Nachtfahrten hat und richtig gutes Licht am Renner oder Gravelbike montieren möchte, der findet je nach Anspruch und Geldbeutel passende Modelle von verschiedenen Herstellern. Wir haben sechs aktuelle Modelle von 70 bis 530 Euro verglichen.

Das beste Leuchtprofil haben die beiden Highend-Scheinwerfer SL MiniMax AF von Lupine mit Akku und der erste Dynamo-Scheinwerfer mit Aufblendlicht M99 DY Pro von Supernova. Sie kosten 530 Euro (mit Standard-Akku) und 325 Euro exklusive Dynamo-Laufrad. Von den vier getesteten Economy-Scheinwerfern ist der Sigma Aura 100 mit einem Preis von 70 Euro der günstigste. Der Cateye kostet 149 Euro, der Lezyne kostet 149 Euro und der Trelock 145 Euro.

Bei den günstigen Scheinwerfern überzeugt der Lezyne mit dem besten Leuchtprofil und der längsten Akku-Laufzeit. Zudem hat er in dieser Kategorie als einziger Scheinwerfer ein hochwertiges Aluminium-Gehäuse, dass die Wärme sehr gut ableitet.

Vergleich Auf-/Abblendlicht Lupine SL MiniMax AF

Lupine
SL MiniMax AF
Foto: Matthias Borchers Mediengruppe Klambt

Vergleich Auf-/Abblendlicht Supernova M99 DY Pro

Supernova Lights
M99 DY Pro
Foto: Matthias Borchers Klambt Mediengruppe

LupineSL MiniMax AF

Lupine
 SL MiniMax AFFoto: Matthias Borchers/Mediengruppe KlambtLupine SL MiniMax AF
  • Modell: Lupine SL MiniMax AF
  • Preis: 530 Euro mit Standard-Akku >> hier erhältlich
  • Gewicht: 299 Gramm
  • Leuchtdauer bei Aufblendlicht: 1:30 Stunden

Supernova LightsM99 DY Pro

Supernova Lights
 M99 DY ProFoto: Matthias Borchers/Mediengruppe KlambtSupernova Lights M99 DY Pro
  • Modell: Supernova Lights M99 DY Pro
  • Preis: 325 Euro ohne Dynamo >> hier erhältlich
  • Gewicht: 206 Gramm
  • Leuchtdauer bei Aufblendlicht: so lange die Beine treten


Meistgelesen in der Rubrik Kaufberatung