Die Wahl zwischen Akku- und Dynamobeleuchtung für Rennrad und Gravelbike hängt von den individuellen Bedürfnissen und Einsatzbedingungen ab. Akkubeleuchtung bietet den Vorteil, dass sie sich schnell ans Rad montieren lässt. Moderne LED-Akkulampen sind leicht, kompakt und bieten ab 100 Lux genügend Leuchtkraft für die Straße oder leichtes Gelände. Ihr größter Nachteil ist die begrenzte Akkulaufzeit, bei Volllast durchschnittlich zwei Stunden.
Dynamobeleuchtung hingegen ist unabhängig von externen Stromquellen und liefert kontinuierlich Licht. Dies ist praktisch für Langstreckenfahrer und Pendler. Moderne Nabendynamos sind nahezu widerstandsfrei und zuverlässig, auch bei schlechtem Wetter, aktuelle Dynamoscheinwerfer leuchten selbst bei geringem Speed hell genug. Nachteile sind das höhere Systemgewicht und die feste Installation, wobei es fertige Dynamo-Laufräder bereits ab etwa 100 Euro zu kaufen gibt.
Der Dynamo-Scheinwerfer M99 DY Pro von Supernova verfügt über ein Aufblendlicht, das der Strahler mittels 99 Spiegelfacetten homogen und weit über hundert Meter vorausschickt; auch der Bereich vor dem Vorderrad und der Fahrbahnrand werden gut ausgeleuchtet. Im hochwertigen Gehäuse aus schwarz eloxiertem Aluminium wiegt er nur 200 Gramm. Auf- und Abgeblendet wird per Kabelfernbedienung, ein optionales Rücklicht kostet ab 70 Euro.
Der neue Grano SL von Lupine gehört zu den hochwertigsten Akku-Scheinwerfern am Markt. Sein Reflektor ist für die Überkopf-Montage am GoPro-Adapter ausgelegt. Bei voller Leistung leuchtet der (inklusive Halter) knapp 190 Gramm schwere Scheinwerfer exakt die vom Hersteller angegebenen eindreiviertel Stunden; nach zweieinhalb Stunden ist er wieder voll geladen. Mit sensorgesteuertem Tagfahrlicht hält eine Akkuladung zwölf Stunden.
Das Akkulicht-Set Aura 100 von Sigma überzeugt durch einen homogenen und für die Leistung von 100 Lux ausreichend hellen Lichtteppich. Das Rücklicht Blaze besitzt eine integrierte Bremslichtfunktion, beide Lampen sind per Bluetooth gekoppelt und lassen sich mit einem Schalter an- und ausschalten. Die Verarbeitung ist hochwertig, praktisch ist die lange Akkulaufzeit von bis zu zwölf Stunden im Eco-Modus als Notbeleuchtung bei schlechten Sichtverhältnissen am Tag.