PraxistestSport-BHs

Unbekannt

 · 29.05.2007

Praxistest: Sport-BHsFoto: Daniel Simon

High-Tech auf der Haut. Vier Sport-BHs, in die man den Pulsgurt integrieren kann, im Praxistest. (TOUR 2/2007)

Im Prinzip ist ein Sport-BH nicht mehr als zwei miteinander verbundene Stückchen Stoff, zwei Schulterträger und ein Rückenband. Im Prinzip. Denn so simpel, wie es klingt, ist es nicht, einen Sport-Bra zu schneidern, der diesen Namen auch verdient. Jede Frau hat andere Bedürfnisse und Vorlieben: mit oder ohne Bügel, verstellbare oder fixe Träger, zwei Verschluss-Häckchen oder drei oder gar keins. Die Bedürfnisse und Vorlieben wiederum variieren je nach Sportart und Belastungsintensität. Ein BH zum Laufen muss beispielsweise besser stützen als einer fürs Radfahren. Ein Modell, das bei aufrechter Bewegung perfekt sitzt, kann in Rennhaltung drücken.

KURZ & KNAPP
Bis auf einen Ausreißer haben die getesteten Anbieter ihre Hausaufgaben gemacht. Den Dessous-Spezialisten Triumph und Schiesser ist es bis auf ein paar winzige Makel gelungen, ihre Wäsche-Erfahrung auf die Bedürfnisse von Sportlerinnen umzumünzen. Das Adidas-Modell ist mutig und durchdacht, aber wenig variabel und vergleichsweise teuer. Sugois BH ist von der Idee her sportgerecht, es gibt aber Verbesserungspotenzial beim Schnitt.

Den gesamten Artikel finden Sie im gratis PDF-Download.

Downloads:
Download