Santini stellt bei L'Eroica Gaiole eine neue Kollektion vor, die dem Brooklyn-Team von 1973 gewidmet ist. Das Team wurde von Brooklyn Chewing Gum gesponsert und prägte mit seinem unverwechselbaren Stars-and-Stripes-Design eine ganze Ära des Radsports. Die Kollektion verbindet die klassische Optik der 1970er Jahre mit heutigen Materialien und Verarbeitungstechniken.
Roger De Vlaeminck führte das Brooklyn-Team zwischen 1973 und 1977 zu zahlreichen Erfolgen in den Frühjahrsklassikern. Der belgische Fahrer gewann 1975 den Cyclocross-Weltmeistertitel und trug dabei eine der ikonischsten Trikot-Kombinationen der Radsportgeschichte: das Regenbogentrikot mit dem Brooklyn-Logo. Diese historische Verbindung bildet die Grundlage für Santinis neue Kollektion, die sowohl Sammler als auch aktive Radsportler ansprechen soll.
Das moderne Trikot der Brooklyn-Kollektion nutzt atmungsaktive Materialien für optimale Belüftung bei warmen Temperaturen. Die Unisex-Passform berücksichtigt sowohl männliche als auch weibliche Körperformen durch ergonomische Schnittführung. Lasergeschnittene Ärmel reduzieren Nähte und erhöhen den Tragekomfort, während der verdeckte Reißverschluss für aerodynamische Vorteile sorgt. Der Silikongripper am Saum verhindert das Hochrutschen des Trikots während der Fahrt.
Das klassische Wolltrikot orientiert sich am Originaldesign der 1970er Jahre und nutzt traditionelle Materialien. Der kurze Metallreißverschluss entspricht dem historischen Vorbild, während ein spezielles Innenetikett die Geschichte des Brooklyn-Teams dokumentiert. Diese Variante richtet sich an Fahrer, die Wert auf authentische Retro-Optik legen.
Die spezielle De Vlaeminck Edition würdigt den Weltmeistertitel von 1975 mit Regenbogenstreifen und Brooklyn-Design. Diese Kombination existierte nur während De Vlaemincks Weltmeisterschaftsjahr und gilt als eine der seltensten Trikot-Varianten der Radsportgeschichte. Das Innenetikett erzählt die Geschichte hinter diesem Design und macht das Trikot zu einem echten Sammlerstück.
De Vlaeminck errang als "König der Klassiker" vier Siege bei Paris-Roubaix und drei Triumphe bei der Flandern-Rundfahrt. Seine Erfolge im Brooklyn-Trikot prägten das Image des Teams nachhaltig und etablierten das Stars-and-Stripes-Design als Symbol für amerikanisch-europäische Radsport-Kooperation. Die limitierte Edition richtet sich sowohl an Sammler historischer Radsportbekleidung als auch an Fahrer, die De Vlaemincks Erfolge würdigen möchten.
Neben den Radtrikots umfasst die Brooklyn-Linie T-Shirts und Sweatshirts mit dem Brooklyn Chewing Gum-Logo. Die T-Shirts und Sweatshirts sind in den charakteristischen Farben der US-Flagge und können auch wenn man einmal nicht auf dem Sattel sitzt getragen werden. Die Freizeitbekleidung richtet sich an Radsport-Fans, die ihre Verbindung zum historischen Team auch im Alltag zeigen möchten.
Mützen und Kappen komplettieren das Angebot und bieten praktischen Nutzen für Radsportler. Diese Accessoires verwenden ebenfalls das klassische Brooklyn-Design und können sowohl beim Fahren als auch in der Freizeit getragen werden. Die Preisgestaltung macht die Kollektion für verschiedene Zielgruppen zugänglich, von Gelegenheitsfahrern bis zu ernsthaften Sammlern.
Die Brooklyn-Kollektion wird zunächst exklusiv bei L'Eroica Gaiole am Santini-Stand präsentiert. Diese Veranstaltung eignet sich ideal für die Premiere, da sie historischen Radsport und Vintage-Ästhetik feiert. Besucher können alle Artikel vor dem offiziellen Verkaufsstart begutachten und kaufen. Ab 6. Oktober startet der Online-Vertrieb.