Santini präsentiert die Unico Herbst/Winter 2025 Kollektion als technisches System für kühle Radsport-Bedingungen. Das italienische Label entwickelte drei aufeinander abgestimmte Teile: Langarmtrikot, Windjacke und lange Radhose. Jedes Teil deckt spezifische Temperaturbereiche zwischen 5 und 20 Grad Celsius ab. Die Kollektion nutzt italienische Materialien und Fertigungstechniken.
Das System folgt dem Zwiebelprinzip für variable Wetterbedingungen. Radfahrer können die Teile einzeln oder kombiniert tragen. Santini entwickelte die Passformen aufeinander abgestimmt, um Materialüberschneidungen zu vermeiden. Alle Teile nutzen Raw-Cut-Abschlüsse ohne zusätzliche Säume. Diese Technik reduziert das Gewicht und eliminiert Druckstellen bei längeren Fahrten.
Die Unico Windjacke eignet sich für Temperaturen zwischen 5 und 15 Grad Celsius. Santini kombiniert drei verschiedene Materialien für optimale Funktionalität. Der Rücken und untere Frontbereich bestehen aus elastischem Gewebe für körpernahe Passform. Front- und Schulterpartien nutzen winddichtes Material mit charakteristischem Unico-Print. Das Polartec Alpha Innenfutter isoliert bei Abfahrten und kaltem Gegenwind.
Die Jacke nutzt einen Zwei-Wege-Reißverschluss für variable Belüftung während der Fahrt. Der hohe Kragen schützt den Halsbereich vor Wind. Innere Ärmelabschlüsse verhindern das Eindringen kalter Luft. Reflektierende Details auf der Rückseite erhöhen die Sichtbarkeit bei schlechten Lichtverhältnissen. Die slim geschnittene Passform reduziert Windwiderstand bei höheren Geschwindigkeiten.
Das Unico Langarmtrikot arbeitet in einem Temperaturbereich von 10 bis 20 Grad Celsius. Santini nutzt schwarzes Design mit farbigem Santini-Logo auf der Rückseite. Der Raglan-Schnitt am Rücken folgt der natürlichen Schulterlinie für maximale Bewegungsfreiheit. Der Kimono-Schnitt vorne sorgt für anschmiegsame Passform ohne Einengung im Brustbereich.
Das hochelastische Funktionsmaterial transportiert Feuchtigkeit von der Haut weg. Raw-Cut-Abschlüsse an Kragen, Bündchen und Frontsaum eliminieren überflüssiges Material. Der Rückensaum nutzt externes Gummiband für sicheren Sitz. Die dreiteilige Rückentasche mit Laserschnittkanten bietet Stauraum für Verpflegung und Werkzeug. Das Material behält auch bei intensiven Belastungen seine Form und Funktion.
Die Unico lange Radhose deckt Temperaturen zwischen 5 und 15 Grad Celsius ab. Santini bietet das Modell in 7/8-Länge, die knapp oberhalb des Knöchels endet. Separate Versionen für Damen und Herren berücksichtigen anatomische Unterschiede. Die italienische Mikrofaser bietet weiches Tragegefühl bei hoher Elastizität.
Thermoverschweißte Nähte minimieren Reibung und Scheuerstellen während längerer Fahrten. Das Material erzeugt leichte Kompression ohne Bewegungseinschränkung. Lasergeschnittene Träger mit atmungsaktiven Einsätzen passen sich den Körperbewegungen an. Die Herrenversion zeigt ein farbiges Unico-Grafikpanel auf der Rückseite. Die Damenversion trägt dasselbe Design auf dem vorderen Mesh-Einsatz.
Santini stattet die Herrenhose mit dem C3-Sitzpolster aus. Die Damenversion nutzt das C3W-Sitzpolster mit angepasster Anatomie. Beide Polster verwenden stoßdämpfende Gel-Einsätze an kritischen Druckpunkten. Die ergonomische 3D-Oberfläche folgt der natürlichen Sitzposition auf dem Rennrad. Diese Konstruktion reduziert Druckstellen bei mehrstündigen Fahrten.
Ein irisierendes, reflektierendes Logo am unteren Bein erhöht die Sichtbarkeit bei Dämmerung und Dunkelheit. Die Raw-Cut-Abschlüsse an den Beinenden eliminieren einschneidende Gummibündchen. Das Material liegt eng an der Haut an, ohne die Blutzirkulation zu beeinträchtigen. Santini fertigt alle Teile in italienischen Produktionsstätten unter kontrollierten Qualitätsstandards.
Santini Cycling entwickelt seit 1965 Radsportbekleidung in Italien. Pietro Santini gründete das Unternehmen aus Leidenschaft für den Radsport. Alle Kleidungsstücke entstehen in italienischen Produktionsstätten. Das Designteam besteht aus aktiven Radsportlern, die eigene Erfahrungen in die Entwicklung einbringen.
Die Unternehmensphilosophie basiert auf vier Prinzipien: perfekte Passform, hohe Leistung, Komfort und Langlebigkeit. Santini investiert kontinuierlich in innovative Materialforschung und neue Produktionsmethoden. Das Unternehmen arbeitet mit Stoffherstellern wie Polartec für technische Innenfutter zusammen. Ziel ist die Perfektionierung von Radsportbekleidung ohne Kompromisse bei Stil und Eleganz.