Inspiriert von den klassischen Designs der 1950er und 1960er Jahre, spiegelt die Bekleidungslinie den Geist von L'Eroica wider – einer Veranstaltung, die die Tradition des Radsports zelebriert und bei der Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf historischen Stahlrahmen-Fahrrädern die anspruchsvollen Strade Bianche der Toskana bezwingen. Die Kollektion umfasst verschiedene Trikots, Hosen, Jacken und Accessoires, die sowohl für Enthusiasten des klassischen Radsports als auch für moderne Radfahrerinnen und Radfahrer konzipiert wurden, die Wert auf Stil und Funktionalität legen. Laut Santini verbinde die neue Linie handwerkliche Tradition mit technologischen Innovationen und schaffe so Bekleidungsstücke, die optisch an die Vergangenheit erinnern und gleichzeitig den Anforderungen des heutigen Radsports gerecht werden.
Die Farbpalette umfasst klassische Töne wie Bordeaux, Marineblau und Olivgrün, ergänzt durch subtile Akzente in Creme und Schwarz. Besonders charakteristisch sind die horizontalen Farbstreifen, die an die Teamtrikots vergangener Jahrzehnte erinnern. Trotz des Vintage-Looks kommen bei der Herstellung moderne Materialien zum Einsatz. Die Trikots bestehen aus einem technischen Polyester-Gemisch, das Feuchtigkeit effektiv vom Körper ableitet und gleichzeitig atmungsaktiv bleibt. Die Hosen verfügen über ein hochwertiges Sitzpolster, das speziell für lange Fahrten auf unebenen Untergründen entwickelt wurde – ein wichtiger Aspekt für Teilnehmerinnen und Teilnehmer an L'Eroica-Events, die oft mehrere Stunden auf Schotterwegen verbringen. Besonderes Augenmerk wurde auf die Verarbeitungsqualität gelegt, mit sorgfältig vernähten Nähten und robusten Reißverschlüssen, die die Langlebigkeit der Kleidungsstücke gewährleisten sollen.
Das Herzstück bilden die kurzärmligen Trikots in verschiedenen Farbvarianten, die durch langärmlige Versionen für kühlere Tage ergänzt werden. Dazu kommen passende Radhosen mit und ohne Träger, leichte Windjacken und eine Reihe von Accessoires wie Handschuhe, Socken und Kappen. Alle Produkte tragen das charakteristische L'Eroica-Logo und spezielle Etiketten, die die Zusammenarbeit mit Santini dokumentieren. Die Größen reichen von XS bis XXL, wobei alle Modelle sowohl in Herren- als auch in Damenschnitten erhältlich sind. Die Kollektion wird ab Oktober 2024 im Santini-Onlineshop sowie bei ausgewählten Fachhändlern weltweit verfügbar sein. Zudem wird die Bekleidungslinie bei allen offiziellen L'Eroica-Veranstaltungen in Italien, Großbritannien, Deutschland, Südafrika, Japan und den USA zum Verkauf angeboten. Die Preise bewegen sich laut Hersteller im mittleren bis gehobenen Segment, was die Verwendung hochwertiger Materialien und die aufwendige Produktion in Italien widerspiegele.
Ein wichtiger Aspekt der neuen Santini x L'Eroica Kollektion ist das Bekenntnis zu nachhaltigeren Produktionsmethoden. Für die Herstellung der Bekleidungsstücke werden teilweise recycelte Materialien verwendet, und die Produktion erfolgt ausschließlich in Italien, was kurze Transportwege und faire Arbeitsbedingungen gewährleisten soll. Santini betont, dass die lokale Produktion nicht nur ökologische Vorteile biete, sondern auch die Qualitätskontrolle erleichtere und die handwerkliche Tradition des italienischen Textilgewerbes unterstütze. Die Verpackungen der Kollektion bestehen aus recycelbaren Materialien, und der Hersteller hat ein Rücknahmeprogramm für alte Bekleidungsstücke eingerichtet, um den Lebenszyklus der Produkte zu verlängern. Diese Maßnahmen spiegeln einen wachsenden Trend in der Radsportbranche wider, bei dem Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein zunehmend an Bedeutung gewinnen. Die Verbindung von traditionellem Design und zukunftsorientierter Produktionsphilosophie unterstreicht den Ansatz von Santini, Vergangenheit und Gegenwart des Radsports miteinander zu vereinen.
L'Eroica, was auf Deutsch "die Heldenhafte" bedeutet, ist mehr als nur ein Radrennen – es ist eine Hommage an die Wurzeln des Radsports. Die Veranstaltung wurde 1997 in der Toskana ins Leben gerufen und hat sich seither zu einem globalen Phänomen entwickelt mit vielen Events auf mehreren Kontinenten. Das Besondere an L'Eroica ist das Reglement: Teilnehmerinnen und Teilnehmer müssen auf Fahrrädern starten, die vor 1987 gebaut wurden, und auch die Bekleidung soll möglichst authentisch sein. Die Strecken führen überwiegend über die berühmten weißen Schotterstraßen der Toskana, die "Strade Bianche", die auch dem gleichnamigen Profirennen seinen Namen geben. Die Zusammenarbeit mit Santini ermöglicht es Radsportfans, den Geist von L'Eroica zu erleben, ohne auf moderne Funktionalität verzichten zu müssen. Die Kollektion richtet sich sowohl an aktive Teilnehmerinnen und Teilnehmer der L'Eroica-Events als auch an Radfahrerinnen und Radfahrer, die die Ästhetik des klassischen Radsports schätzen. Durch diese Kooperation wird die Tradition des Sports bewahrt und gleichzeitig einem breiteren Publikum zugänglich gemacht.