MAAP stellt das PRO Aero Jersey vor, das in Zusammenarbeit mit Team Jayco AlUla und Liv AlUla Jayco entwickelt wurde. Das Melbourne-basierte Unternehmen nutzte das Feedback der GreenEDGE-Teams für die Entwicklung der neuen Aartero Flyte Technologie. Die Fahrer Ben O'Connor, Mavi García, Chris Harper und Luke Plapp trugen das Trikot bereits bei WorldTour-Siegen.
Die Entwicklung folgte drei Grundprinzipien: Geschwindigkeit, Thermoregulation und Komfort. MAAP testete 16 Prototypen, bevor die finale Version entstand. Jede Iteration optimierte Garndichte, Rippengeometrie, Passform und thermische Effizienz. Luke Plapp von Team Jayco AlUla erklärt: "Man spürt, wie gut es die Wärme reguliert, wenn man hart fährt. Es hält einen kühl, ohne aerodynamische Vorteile zu opfern."
Das Herzstück bildet die Aartero Flyte Technologie – eine 20-Mikron-Fasermatrix mit einem Gewicht von nur 100 g/m². Die 3D-gerippten Ärmelkanäle glätten turbulente Luftströmungen und verzögern die Strömungsablösung an Armen und Schultern. Diese Konstruktion reduziert den Luftwiderstand ab Geschwindigkeiten von 40 km/h.
In Tests erreichte das Material Einsparungen von 6-8 Watt über 100 km. Das entspricht einem Zeitgewinn von bis zu 60 Sekunden ohne zusätzlichen Kraftaufwand. Die Ärmelkanäle entstehen durch Jacquard-Webverfahren, das MAAP mit italienischen Produktionspartnern entwickelte. Diese Partner verfügen über 20 Jahre Erfahrung in der aerodynamischen Textilforschung.
Die Ärmel verfügen über integrierte Luftkanäle mit der Aartero Flyte Technologie. Raw-Cut-Ärmelsäume mit internen Silikongreifern sorgen für Stabilität bei Renngeschwindigkeit. Die ultraatmungsaktive Konstruktion nutzt hydrophobe Fasern für verbesserte Kühlung. Ein ergonomischer Kragen verhindert Hautirritationen.
Das Drei-Taschen-System ist verklebt statt genäht, was die Aerodynamik verbessert. Die Leistungseigenschaften sind direkt in das Gewebe eingearbeitet. Sie waschen sich nicht aus, verschlechtern sich nicht und lösen sich nicht ab. Das Material widersteht Abrieb und Verformung durch hochgedrehte Garnspannung, die Belastungen gleichmäßig über die Oberfläche verteilt.
MAAP produziert das Trikot in Italien nach ISO 14001 Umweltmanagement-Standard. Das Material verwendet ein lösungsmittelfreies Elastomer, was die chemische Belastung während der Produktion reduziert. Diese Konstruktion verbessert die Recyclingfähigkeit des Materials. Die Langlebigkeit reduziert Abfall und unterstützt einen geringeren Umwelt-Fußabdruck.
Die Jacquard-Webtechnik integriert die aerodynamischen Eigenschaften direkt in die Faserstruktur. Dadurch bleiben die Leistungsmerkmale auch nach vielen Waschgängen erhalten. Das Material fühlt sich am Start gewichtslos an und hält Rennen nach Rennen stand. Die italienischen Produktionspartner bringen über zwei Jahrzehnte Forschung in aerodynamischen Textilien ein.
Das PRO Aero Jersey ist ab sofort über maap.cc, MAAP Labs weltweit und ausgewählte Händler erhältlich. Der Preis beträgt 220 Euro. Das Trikot kombiniert WorldTour-erprobte Technologie mit der Verfügbarkeit für Hobbyfahrer. Die Aartero Flyte Technologie macht aerodynamische Vorteile messbar, die bisher nur Profis zur Verfügung standen.
Die Entwicklung zeigt, wie Feedback aus dem Profisport direkte Verbesserungen für Endverbraucher schafft. MAAP überträgt Erkenntnisse aus WorldTour-Rennen in Produkte für den Massenmarkt. Das PRO Aero Jersey steht für die Verbindung zwischen Profi-Performance und Alltagstauglichkeit im Radsport.