Bibtights und Trikots für kalte TageAGU präsentiert Herbst-/Winterkollektion 2025 für Radsportler

TOUR Redaktion

 · 23.09.2025

Bild 1
Foto: Agu
Agu Herbst-/Winterkollektion 2025
Der niederländische Radsportbekleidungshersteller AGU hat seine neue Herbst-/Winterkollektion 2025 vorgestellt. Die Kollektion umfasst verschiedene Produkte von Bibtights über Trikots bis hin zu Accessoires und Taschen. Besonderer Fokus liegt auf der Kombination von Funktionalität, Komfort und nachhaltigem Design. Die Kollektion ist ab sofort bei ausgewählten Händlern und online erhältlich.

Der niederländische Radsportbekleidungsspezialist AGU hat seine neue Herbst-/Winterkollektion 2025 präsentiert, die speziell für ganzjährige Fahrradfahrerinnen und Fahrradfahrer entwickelt wurde. Die in Berlin und Alkmaar vorgestellte Kollektion richtet sich an Freizeitfahrerinnen und -fahrer, die auch in der kalten Jahreszeit nicht auf das Rad verzichten möchten. Seit 1966 entwickelt das Unternehmen Bekleidung für den Radsport und setzt dabei auf die Verbindung von Funktionalität, Komfort und modernem Design. Die neue Kollektion folgt diesem Prinzip und bietet Schutz vor Wind und Wetter durch winddichte und wasserabweisende Materialien sowie durchdachte Belüftungssysteme. Laut Hersteller sei die Bekleidung sowohl für kurze Trainingseinheiten als auch für längere Touren am Wochenende geeignet. Ein besonderer Schwerpunkt der Kollektion liegt auf Nachhaltigkeit: AGU arbeitet nach eigenen Angaben kontinuierlich an mehr Transparenz und Kreislaufwirtschaft. Das Unternehmen hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2030 jeden Artikel mit einem Digital Product Passport auszustatten und ausschließlich nachhaltige Materialien zu verwenden, wobei mindestens die Hälfte aus verantwortungsvoll hergestellten Materialien bestehen soll.



Lange Hosen für lange Ausfahrten an kalten Tagen

Die Kollektion umfasst verschiedene Bibtights für unterschiedliche Anforderungen. Die Bibtight Essential mit Trägern wird als Basishose für Herbst und Winter positioniert und verfügt über ein überarbeitetes Sitzpolster. Sie richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, deren Touren nicht länger als zwei Stunden dauern. Für anspruchsvollere Radfahrerinnen und Radfahrer bietet AGU die Prime Bibtight an, die speziell für längere Fahrten in der kalten Jahreszeit entwickelt wurde. Diese hochwertige Radhose ist mit dem überarbeiteten Ruby Red Sitzpolster ausgestattet, das laut Hersteller auch auf langen Strecken für optimalen Sitzkomfort sorgen soll. Die Hosen ergänzen die Oberteile der Kollektion und sollen in Kombination mit diesen ein durchdachtes System für verschiedene Wetterbedingungen bilden. Die Bibtights sind Teil des Gesamtkonzepts, das Radfahrerinnen und Radfahrern ermöglichen soll, auch bei widrigen Bedingungen komfortabel und geschützt unterwegs zu sein.

Meistgelesene Artikel

1

2

3

Wetterfeste Trikots für die Übergangszeit

Die Herbst-/Winterkollektion 2025 von AGU bietet verschiedene Optionen für den Oberkörper, die sich an unterschiedliche Wetterbedingungen anpassen lassen. Das langärmlige Square Radsporttrikot eignet sich laut Hersteller besonders für milde Wintertage oder in Kombination mit einer zusätzlichen Schicht an kühleren Frühjahrs- und Herbsttagen. Für variable Einsatzmöglichkeiten sorgt das langärmlige Performance Solid Trikot, das als neueste Version eines Klassikers beschrieben wird. Es besteht aus einem weichen, leichten und besonders dehnbaren Stoff, der hohen Tragekomfort und optimale Bewegungsfreiheit bieten soll. Bei milden Temperaturen kann es als Außenjacke getragen werden, an kühleren Tagen fungiert es als Midlayer. Das Essential Thermo Trikot vereint die Eigenschaften eines Longsleeves mit der Funktionalität einer Jacke und ist damit für kühlere Herbsttage konzipiert. Es soll angenehm wärmen und lässt sich im Winter mit einer zusätzlichen Wärmeschicht kombinieren. Für zusätzlichen Windschutz bietet AGU eine ultraleichte Windweste an, die sich laut Hersteller durch ihre praktische Packbarkeit mühelos in der Trikottasche verstauen lässt.

Accessoires und Taschen für kompletten Wetterschutz

Neben Trikots und Hosen umfasst die AGU Herbst-/Winterkollektion 2025 auch verschiedene Accessoires, die den Wetterschutz vervollständigen. Die neuen Raceday Überschuhe wurden mit Feedback von Profiradfahrerinnen und -radfahrern weiterentwickelt und verfügen über nahtlose Abschlüsse sowie vollständigen Wind- und Wasserschutz. Für optimale Sicht bei schwächerem Sonnenlicht oder Fahrten durch bewaldetes Gelände bietet AGU die Glory Fahrradbrille mit bronzefarbener Linse an. Diese ist mit einer Anti-Beschlag- und hydrophoben Beschichtung ausgestattet und richtet sich an leistungsorientierte Radfahrerinnen und Radfahrer. Für Touren und Ausflüge hat der Hersteller die Venture Bags-Serie entwickelt. Die wasserdichte Lenkertasche lässt sich vom Aluminiumholster lösen, ohne die gesamte Konstruktion vom Fahrrad abmontieren zu müssen. Der Seat Pack kann am Sattel befestigt werden, wobei der wasserdichte Drybag bei Bedarf schnell entnommen werden kann. Die Venture Extreme Tube Rahmentasche besteht aus robustem, wasserdichtem und recyceltem Polyester und soll extremen Wetterbedingungen standhalten.

Tradition und Innovation seit 1966

AGU blickt auf eine lange Geschichte in der Entwicklung von Radsportbekleidung zurück. Das 1966 gegründete Unternehmen hat seine Wurzeln in den Niederlanden, wo das Fahrrad nicht nur als Sportgerät, sondern als Bestandteil des täglichen Lebens betrachtet wird. Diese Tradition spiegelt sich in der Philosophie des Unternehmens wider, Bekleidung zu entwickeln, die sowohl für leistungsorientierte als auch für Alltagsradfahrerinnen und -radfahrer geeignet ist. Die neue Herbst-/Winterkollektion 2025 setzt diese Tradition fort und verbindet niederländisches Design mit Performance-Eigenschaften. Laut Unternehmensangaben stattet AGU Radfahrerinnen und Radfahrer mit nachhaltiger, innovativer Ausrüstung für Abenteuer, Ausdauer und Entdeckungen bei jedem Wetter aus. Die Kollektion zeigt, wie sich das Unternehmen kontinuierlich weiterentwickelt, um den Anforderungen moderner Radfahrerinnen und Radfahrer gerecht zu werden, ohne dabei seine Wurzeln zu vergessen. Die Kombination aus Tradition und Innovation macht die Marke zu einem etablierten Namen in der Radsportbranche.

Meistgelesen in der Rubrik Kaufberatung