Der Flat Pedal Winter-Schuh von Vaude ist aus robustem Cordura-Gewebe gefertigt und zusätzlich an Zehen und Fersen verstärkt. An der Sohle vertrauen die Tettnanger auf das griffige Gummi von Suptraction, zusätzlich sollen wabenförmige Profilblöcke für Halt auf rutschigen Böden sorgen. Der AM Moab Mid Winter STX ist mit einer umweltfreundlichen Sympatex-Membran sowie Primaloft-Eco-Gold-Futter ausgerüstet. Wie auch der Northwave Multicross Plus GTX ist hier die Einlegesohle mit einer isolierenden Alu-Schicht kaschiert. Zwei Klettlaschen und ein Boa-Drehrädchen fixieren den Fuß im Schuh.
Dank weit öffnender Klettlaschen und Anzieh-Öse schlüpft man locker in die Vaude AM Moab Mid Fahrrad-Winterschuhe. Die Anpassung über den Boa-Verschluss und die beiden Kletts ist ok, gerade im vorderen Bereich des Fußes fehlt es aber an Halt. Auch die Ferse ist nicht optimal fixiert und rutscht vor allem beim Schieben etwas hoch.
Im Vergleich zu den meisten anderen Schuhen im Test fällt der Vaude etwas groß und weit aus. Biker mit breiten Füßen werden hier eher fündig als bei den anderen Modellen wie dem Gaerne G.Ice-Storm All Terrain 1.0 GTX. Für schmale Füße ist der AM Moab Mid Winter STX eher keine Empfehlung, zumal die Anpassung nicht ideal funktioniert.
An sich hält der Vaude wirklich sehr gut dicht. Selbst starker Regen stellt für das robuste Gewebe aus Cordura und Sympatex eigentlich kein Problem dar. Doch ausgerechnet vorne an den Zehen hatten wir einen kleinen Dammbruch. Wo genau das Wasser eingedrungen ist, konnten wir nicht hundertprozentig nachvollziehen – vermutlich an der Verbindung zwischen Sohle und Oberschuh. Leichter Regen war für die AM Moab Mid Winter STX MTB-Winterschuhe allerdings kein Stress.
Temperaturen deutlich unter dem Gefrierpunkt sind da schon eher ein Problem. Der Vaude fühlt sich eher bis zur Null-Grad-Grenze wohl – und die eigenen Zehen somit auch. Trotz seiner Primaloft-Fütterung und der gepolsterten Einlegesohle gibt es wärmere Schuhe im Vergleich.
Die Vaude sind keine MTB-Winterschuhe, die man blind kaufen sollte. Sie fallen insgesamt etwas weiter und klobiger aus, lassen sich aber wegen des störrischen Materials nicht optimal anpassen. So hat man auch während der Fahrt viel Bewegung im Schuh. Beim Pedalieren drücken teilweise die Klettriemen, insgesamt ist der Vaude weniger geschmeidig als der Northwave Multicross Plus GTX. Die wabenförmige Struktur an der Sohle greift zwar besser am Boden und bietet damit etwas besseren Halt, beim Laufen knickt der Vaude aber unangenehm im Zehenbereich. Auf dem Pedal findet das Profil etwas weniger Halt als die flache Sohle des Northwave.
Rundum verstärkt und mit Cordura-Gewebe gefertigt darf es mit dem Vaude gerne auch in grobes Gelände gehen. Dank Waffelstruktur greift das Profil der MTB-Winterschuhe auch am Boden gut. Der Grip am Pedal ist dafür nur mittelmäßig, genauso wie die Kraftübertragung. Warm mit Primaloft gefüttert und mit Sympatex-Membran ausstaffiert trotzt er mühelos Wind und Wetter – nur bei sehr starkem Regen drang Wasser an den Zehen ein. Die Passform ist recht weit, der Schuh wegen des störrischen Materials nicht optimal anpassbar. Vorher anprobieren ist hier Pflicht!