Shimano richtet sich mit seinem neuen MW7 an sportlich orientierte Winter-Biker. Die Sohle der Winterschuhe besteht zwar aus griffigem Ultread-Gummi. Das Profil ist allerdings sehr schmal gehalten und dürfte auf winterlichem Untergrund nicht gerade ultimative Sicherheit bieten. Aufgebaut ist der MW7 ähnlich wie der Giro Blaze: Auch der Shimano besteht im Prinzip aus einem klassischen Halbschuh, was eine feste und schlanke Passform verspricht. Für Wetterschutz sorgt eine integrierte und leicht gefütterte Gore-Tex-Membran. Oben auf den Halbschuh setzen die Japaner eine großzügige Klettabdeckung und einen Neopren-Schaft.
Auf den ersten Blick wirkt der Schaft nicht wasserdicht, die Gore-Tex-Membran scheint unterhalb der Knöchel zu enden – doch dazu später mehr. Im Gegensatz zu 45NRTH und Gaerne bekommt man bei Shimano lediglich den einfachen L6-Boa-Verschluss, der sich nur in eine Richtung feinjustieren lässt.
Dank des leicht laufenden Boa-Verschlusses und der breiten Klett-Lasche öffnen die Shimano MW7 Winterschuhe ihr „Maul“ weit wie ein gähnendes Flusspferd. Selbst ohne Anziehlasche verschwindet der Fuß so problemlos im Schuh. Die Passform ist weder breit noch schmal und auch größentechnisch fällt der MW7 normal aus. Biker/innen mit breiten Füßen können alternativ auch zur Wide-Variante des Schuhs greifen, die in den Größen 38 bis 48 verfügbar ist.
Mit dem Boa-Rädchen bringt man ausreichend Zug über dem gesamten vorderen Fuß auf. Die Klettlasche lässt sich ebenfalls ordentlich an den Knöcheln anpassen. Sie reicht zudem weit genug unter die lange Hose, um keine Lücke entstehen zu lassen. Eine nachträgliche Anpassung des Schuhs während der Fahrt wird durch die Konstruktion allerdings erschwert.
Unsere Vermutung, die Shimano Winterschuhe könnten am Schaft nicht dicht halten, hat sich im Test nicht bewahrheitet. Unserer simulierten Regenfahrt hält der Schuh trotzig stand. Erst bei wirklich sehr starkem Schauer dringt etwas Wasser an der Nahtkreuzung auf Höhe des Schaftes ein.
Auch in Sachen Kälteschutz leistet sich der Shimano MW7 keine echte Schwäche. Sein Futter isoliert gut und sollte auch bei Temperaturen um den Gefrierpunkt zuverlässig die Füße warm halten.
Erstaunlich, wie bequem sich doch ein Winterschuh tragen kann – fast wie ein normaler Race-Schuh und das genaue Gegenteil zu den teils wuchtigen, störrischen Winterschuhen. Der Neopren-Schaft ist angenehm flexibel, sodass sich der MW7 geschmeidig treten lässt. Die Kraftübertragung geht absolut in Ordnung, sodass man mit flottem Tritt durch die Winterlandschaft steuert.
Kleines Manko allerdings ist der einzelne Boa-Verschluss, der schon recht weit vorne am Spann endet. Hier wird der Fuß nicht ideal im Schuh fixiert. Das merkt man auch auf Schiebepassagen, wo die Ferse schon mal leicht nach oben lupft. Auch beim Profil hätte sich Shimano besser an seinen Trail-Schuhen bedient, als die sehr schmale Race-Sohle zu verbauen. Die Stollen enden recht weit innen, sodass der Stand etwas kippelig ist – unangenehm, wenn man nasse Wurzeln oder blanken Fels überqueren muss.
Ähnlich wie der Giro Blaze baut auch der Shimano auf einem klassischen Raceschuh auf. Für Wetterschutz sorgt hier eine großflächige Klettabdeckung, die zudem den Einstieg enorm erleichtert. Die Passform ist Shimano-typisch sehr gelungen und bequem. Die MW7 Winterschuhe bringen die Kraft gut aufs Pedal und bieten trotz hohem Neopren-Schaft viel Flex beim Treten – top Trainingspartner für nasskaltes Wetter also, zumal sie Regen zuverlässig abwehren. Nur eine Nahtkreuzung hielt nicht dauerhaft dicht. Die Sohle ist schmal und kipplig und nicht zum Laufen gemacht.