Gravel-Schuh im TestScott Gravel Pro - Das Beste aus Rennrad- und MTB-Schuh vereint?

Stefan Frey

 · 05.10.2025

Der Scott Gravel Pro Gravel-Schuh soll das beste aus Road und MTB vereinen. Wir waren gespannt, ob dieses Versprechen aufgeht
Foto: Georg Grieshaber
​Der Schweizer Hersteller Scott hat mit seinen Schuhen bereits viel Lob von unserem Schwesternmagazin BIKE erhalten. Ob der neue Scott Gravel Pro mit seinem Boa-Drehverschluss und der griffigen Sticky-Rubber-Sohle ebenso überzeugen kann, zeigt unser ausführlicher Test.

​Der Scott Gravel Pro soll laut Hersteller das Beste aus MTB und Rennsport vereinen. Dafür verpassen die Schweizer ihrem Gravel-Schuh ein nahtloses Obermaterial, das sich weich wie Veloursleder anfühlt, tatsächlich aber aus Kunststoff besteht und an der Innenseite mit einem Mesh-Fenster für bessere Belüftung ausgestattet ist. Auf der Sohle aus einem Nylon-Glasfaser-Verbund wurde ein leichtes Profil aus Sticky-Rubber aufgebracht – diesen Gummi nutzt Scott auch für seine MTB-Schuhe.

Das Gummi am Scott ist angenehm griffig. Trotz des schmalen Profils steht man nicht zu kippelig im SchuhFoto: Georg GrieshaberDas Gummi am Scott ist angenehm griffig. Trotz des schmalen Profils steht man nicht zu kippelig im Schuh

Trotz Boa-Verschluss nicht optimal anpassbar

Für Halt im Schuh soll ein einzelner Boa L6-Drehverschluss sorgen. Ob das auch zuverlässig klappt? Wir finden: Nicht optimal, denn gerade im vorderen Bereich läuft das Boa-Seil nicht mehr sauber durch die Schlaufen und sorgt so nicht für ideale Anpassung. So sitzt der Schuh entweder an den Zehen etwas locker, oder am Spann zu fest.

Zur Anpassung gibt es nur einen einzelnen Boa-Drehverschluss. Damit haben wir in der Vergangenheit eher weniger gute Erfahrungen gemachtFoto: Georg GrieshaberZur Anpassung gibt es nur einen einzelnen Boa-Drehverschluss. Damit haben wir in der Vergangenheit eher weniger gute Erfahrungen gemacht


Im Inneren des Gravel Pro spendiert Scott eine etwas stabilere Einlegesohle mit leichter Pelotte, die den Fuß angenehm stützt. Zusätzliche Features wie eine Gummierung an der Ferse für besseren Halt oder eine Skala zur Cleat-Montage sucht man bei diesem Preispunkt allerdings vergeblich.

Die Einlegesohle ist mit einer leichten Stütze für das Fußgewölbe ausgestattet - die fühlt sich durchaus angenehm anFoto: Georg GrieshaberDie Einlegesohle ist mit einer leichten Stütze für das Fußgewölbe ausgestattet - die fühlt sich durchaus angenehm an
​Ich würde mir nie einen Schuh mit nur einem einzelnen Drehverschluss kaufen. In der Vergangenheit habe ich immer wieder die Erfahrung gemacht, dass sich damit der Schuh einfach nicht optimal anpassen lässt.
Peter Nilges – BIKE-Testchef

Sicherer Stand, mäßige Steifigkeit

Die schmale und bequeme Passform des Scott hat uns ansonsten aber durchaus gefallen. Der Halt an der Ferse ist ebenfalls gut, ohne dass der Schuh dabei irgendwo drücken würde. Durch seine flache Bauweise steht man mit dem Gravel Pro recht sicher auf dem Pedal. Auch wenn das Labor mit 339 N/mm eine ordentliche Steifigkeit attestiert: Bei harten Antritten spürt man durchaus etwas Flex an der Scott-Sohle.

Im Labor landet der Scott im soliden MittelfeldFoto: TOURIm Labor landet der Scott im soliden MittelfeldIm Labor liefert der Scott einen durchaus passablen Steifigkeitswert. In harten Antritten spürt man aber etwas FlexFoto: Georg GrieshaberIm Labor liefert der Scott einen durchaus passablen Steifigkeitswert. In harten Antritten spürt man aber etwas Flex

Überraschend hoher Laufkomfort

Überraschung beim Laufen: Obwohl das Profil recht schmal ausfällt, fühlt man sich mit dem Scott recht sicher auf Schiebepassagen. Das liegt zum einen an der recht flach bauenden Profilierung, zum anderen an der griffigen Mischung des Sticky-Rubber-Gummis.

Auch wenn die Anpassung nicht optimal gelungen ist, der Fersenhalt im Schuh ist hervorragendFoto: Georg GrieshaberAuch wenn die Anpassung nicht optimal gelungen ist, der Fersenhalt im Schuh ist hervorragend

Scott Gravel Pro – Infos & Preis

  • Preis: 160 Euro >> hier erhältlich
  • Gewicht (Größe 46): 775 Gramm
  • Größen: 38-48; keine halben Größen
  • Sohle / Steifigkeit: Nylon-Glasfaser / 339 N/mm
  • Made in: Kambodscha
  • Ausstattung: Sticky-Rubber-Profil; Boa L6 Drehverschluss, Einlegesohle mit Pelotte
  • Passform: normale bis schmale Passform; flacher Spann; Länge größengerecht
Der Scott Gravel Pro ist ein bequemer Begleiter auf sportlichen Gravel-Runden und auch abseits der Pedale gut unterwegsFoto: Georg GrieshaberDer Scott Gravel Pro ist ein bequemer Begleiter auf sportlichen Gravel-Runden und auch abseits der Pedale gut unterwegs

Bewertung & Fazit

tour/scott-gravel-pro_9666900c55d522900c8ed5376822201aFoto: TOUR

Das größte Manko am Scott Gravel Pro ist der einzelne Drehverschluss, der keine optimale Anpassung über den gesamten Fuß ermöglicht. Schade, denn der Schuh ist nicht nur richtig bequem, sondern bietet mit seiner schlanken Passform auch sehr guten Fersenhalt. Das Profil ist zwar schmal gehalten, allerdings auch recht flach und griffig – daher läuft sich der Scott im Gelände auch wenig kippelig. Den passablen Laborwert bei der Steifigkeit können wir in der Praxis nicht bestätigen. Die Sohle biegt sich bei harten Antritten spürbar durch. Daher: eher komfortabler Tourer als sprintstarker Racer. Verhältnismäßig gut belüftet.

Meistgelesen in der Rubrik Kaufberatung