Schuhe und Einlagen

Unbekannt

 · 31.07.2009

Schuhe und Einlagen

Anpassbare Schuhe und Einlegesohlen versprechen mehr Komfort und weniger Beschwerden für Radlers Füße. Ob das funktioniert, hat TOUR mit Schuhen und Einlegesohlen verschiedener Anbieter ausprobiert.

Schneller radeln, länger fahren – und das mit mehr Komfort! Specializeds Werbebotschaft für seine Einlegesohlen klingt sehr nach den drei Wünschen, die Rennradler der guten Fee nennen würden: Nicht wenige klagen darüber, dass ihre Schuhe nach einiger Fahrzeit drücken oder das Blut abschnüren, Fußsohlen brennen, Gelenke schmerzen oder Knöchel wund gescheuert sind. Und die Gründe dafür sind vielfältig. Schlecht sitzende, zu schmale oder zu breite Schuhe können ebenso Ungemach bereiten wie orthopädische Probleme. Senk-, Spreiz-, Hohl-, Knick- oder Plattfüße sind, wie bei allen Menschen, so auch bei Radsportlern nüchterne Realität. Auf solche Fehlstellungen reagiert der Körper mit Ausgleichsbewegungen, die jedoch Muskeln, Bänder, Sehnen und Gelenke stärker belasten. Schmerzen speziell geformte Einlage möglicherweise das ganze Bein anders kreisen und greift in den Bewegungsablauf ein.

KURZ & KNAPP

Anpassbare Rennradschuhe sind eine Option für Radler mit empfindlichen Füßen. Ein Komfortgewinn ist möglich, aber nicht garantiert. Die Einlegesohlen von Conform’able und Specialized können ebenfalls den Komfort steigern und den Fuß unterstützen. Orthopädische Probleme lassen sich damit aber nicht lösen – da hilft auch weiterhin nur der Gang zum Orthopäden.

Diese Modelle finden Sie unten im Test als PDF-Download:

• Schuhe Lake CX 401
• Schuhe Shimano SH-R310S
• Einlagen Conform'able Bike+
• Einlagen Specialized BG Footbed

Test: Kristian Bauer, Fotos: Markus Greber

Downloads:
Download