Matthias Borchers
· 17.11.2023
Zur Funktion: Der Boa-Verschluss ist ein Drehverschluss-System, das eine präzise Anpassung des Rennradschuhs an den Fuß erlaubt. Der Verschluss besteht aus einem Drehknopf, der mit einem dünnen, ummantelten Stahlseil verbunden ist, das durch Ösen am Schuh läuft. Durch Drehen des Knopfs wird das Seil straffer oder lockerer gezogen, je nachdem, ob man den Schuh enger oder weiter stellen möchte.
Vier verschiedene Versionen in unterschiedlichen Bauformen und Funktionen sind bei Rennrad- und Gravelschuhen im Einsatz. Die beiden Topverschlüsse heißen “Li2” und “IP1”. Beide Verschlüsse ermöglichen die rastende Weitenverstellung in beide Richtungen, so dass man die Verschlüsse bequem während der Fahrt fein justieren kann. Durch Hochziehen vom Verschluss-Kopf wird das Stahlseil komplett gelöst, was das Ausziehen des Schuhs erleichtert.
Die Basisverschlüsse “L6” und “S3” bieten nur eine eingeschränkte Weitenverstellung. Bei ersterem kann man den Verschluss zwar komplett öffnen, aber unterwegs nicht Schritt für Schritt weiter stellen. Letzterer hingegen bietet diese Möglichkeit, braucht dafür aber mehr Zeit beim Öffnen, da er sich nicht mit einem Zug am Drehknopf lösen lässt.
Generell überzeugt der Boa-Verschluss durch seine einfache Bedienbarkeit und seine stabile Bauart, was auch bei schmutzigen Straßen im Herbst und Winter zuverlässig funktioniert. Falls die Verschlüsse doch mal kaputt gehen, gibt es von Boa passende Reparatursets, mit denen man die Verschlüsse komplett austauschen kann. Und weil der Hersteller überzeugt von seinen Verschlüssen und deren Langlebigkeit ist, bietet er kostenlose Ersatzteile an, sollte ein Drehverschluss doch einmal kaputt gehen. Dazu muss auf deren Website boafit.com unter Support ein Formular ausgefüllt und ein Foto des defekten Verschlusses hochgeladen werden. Radkollegen berichten, dass die Boa-Mitarbeitenden bei freundlicher Anfrage kulant seien und auch Verschlüsse ersetzen, die durch einen Sturz kaputt gegangen sind.
Wer eine lange Tour in abgelegene Regionen vorhat, kann vorsorglich ein Reparaturset ab 9 Euro besorgen. Dann ist sicher gestellt, dass auch ein durch einen Sturz oder ähnliches demolierter Boa-Drehverschluss nicht bedeutet, dass die Tour mit dem Schuh jetzt zu Ende ist.
Jedem Reparatursatz liegt eine ausführlich bebilderte Anleitung bei, inklusive kleinen Werkzeugen, wie Schraubendreher oder Hebel zum Öffnen des jeweiligen Verschlusses. Als zusätzliche Werkzeuge empfehlen wir einen Seitenschneider zum Kürzen vom Stahlseil und eine Spitzzange zum Verknoten der Enden