Quoc Gran Tourer XCSchicker und robuster Gravel-Schuh im Test

Stefan Frey

 · 04.09.2025

Der schicke Quoc Gran Tourer XC ist kein Neuling auf dem Gravel-Parkett und konnte uns schon bei so manchem Schotter-Tänzchen überzeugen
Foto: Georg Grieshaber
Der Quoc Gran Tourer XC aus London ist, wie der Name andeutet, ein erstklassiger Gravel-Schuh für ausgedehnte Touren. Seine steife Sohle und der hervorragende Tragekomfort zeichnen ihn aus. Doch wird er den Ansprüchen gerecht?

​Wer nicht schon tief in der Gravel-Szene verwurzelt ist, wird beim Namen Quoc vielleicht die Stirn runzeln. Das Label wurde zwar bereits 2009 vom Londoner Quoc Pham gegründet, doch so richtig Fahrt aufgenommen haben die Engländer mit den stylishen Radschuhen erst in den letzten Jahren. Der Ansatz: Die Schuhe sollten nicht nur gut auf dem Rad funktionieren, sondern vor allem auch abseits der Pedale und zudem mit einer extra Portion Fashion punkten.

Komfortabel trotz steifer Sohle

Beim Grand Tourer XC handelt es sich um das Topmodell der Londoner, das mit seiner Carbon-Composite-Sohle die Kraft verlustfrei aufs Pedal bringen soll. Anders als viele andere Gravel-Schuhe setzt der Quoc nicht auf ein schmaleres Sohlenprofil, sondern zieht die Stollen über die gesamte Sohlenbreite, was für einen zuverlässigen Stand im Gelände sorgt – wenn auch das Gummi selbst nicht zu den griffigsten zählt. Auch der Mittelbereich der Sohle ist gummiert und schützt so nicht nur das Carbon, sondern verhindert, dass man ausgeklickt auf dem Pedal abrutscht.



Das Profil reicht über die gesamt Breite, gut für sicheren Stand. Allzu griffig ist das Gummi aber nichtFoto: Georg GrieshaberDas Profil reicht über die gesamt Breite, gut für sicheren Stand. Allzu griffig ist das Gummi aber nichtDie Gummierung zieht sich auch über den mittleren Bereich des Schuhs und erhöht die Standsicherheit, wenn man mal aus dem Pedal ausklicktFoto: Georg GrieshaberDie Gummierung zieht sich auch über den mittleren Bereich des Schuhs und erhöht die Standsicherheit, wenn man mal aus dem Pedal ausklickt

Das nahtlose Mikrofaser-Obermaterial besitzt einen umlaufenden TPU-Schutz für geringeren Verschleiß und für erhöhten Schutz der Füße. Kleine Poren sollen eine Lüftungsfunktion andeuten – tatsächlich findet aber kaum ein Windstoß den Weg durch die kleinen Öffnungen.

Das Obermaterial wird rundherum von einer TPU-Beschichtung geschützt. Die Belüftung im Schuh ist eher mauFoto: Georg GrieshaberDas Obermaterial wird rundherum von einer TPU-Beschichtung geschützt. Die Belüftung im Schuh ist eher mau

Bewährtes Anpassungssystem

Für Halt im Schuh sorgen zwei Drehverschlüsse, die sich, anders als die top Boa-Drehrädchen am Shimano RX801, nur in eine Richtung feinjustieren lassen und zudem leider nur wenig griffig sind.

Die Drehrädchen kommen aus dem eigenen Haus und sorgen für gute Anpassbarkeit. Beim Handling sind die Boa-Verschlüsse aber überlegenFoto: Georg GrieshaberDie Drehrädchen kommen aus dem eigenen Haus und sorgen für gute Anpassbarkeit. Beim Handling sind die Boa-Verschlüsse aber überlegen

Die Innensohle fällt im Vergleich besonders stabil und hochwertig aus und lässt sich danke diverser Keile sauber ans Fußgewölbe anpassen und bietet hier eine zusätzliche Stütze. Wir sind mit der mittleren Unterstützung am besten zurechtgekommen. Kleines Manko beim Handling: Beim Wechsel der Einsätze zerreißt der Klebestreifen – ein Klett-Strap wäre hier eine clevere Lösung gewesen.

Die stabile Einlegesohle stützt auch das Fußgewölbe. Der Support lässt sich anhand dreier unterschiedlicher Keile an die eigenen Füße anpassenFoto: Georg GrieshaberDie stabile Einlegesohle stützt auch das Fußgewölbe. Der Support lässt sich anhand dreier unterschiedlicher Keile an die eigenen Füße anpassen

Der Quoc passt gut an normal breite Füße, fällt aber eher kurz aus. Bei sehr schmalen Füßen, kann es im Zungenbereich zu Faltenbildung kommen. Achtung: Bei tief liegenden Knöcheln kann der Schuh mit seiner etwas harten Kante leicht drücken.

An der Knöchelpartie fällt das Material etwas hart und wulstig aus. Bei manchem Fahrer sorgt das für DruckstellenFoto: Georg GrieshaberAn der Knöchelpartie fällt das Material etwas hart und wulstig aus. Bei manchem Fahrer sorgt das für Druckstellen

Zusätzliche Punkte hätte sich der Quoc mit einer Gummierung im Fersenbereich sichern können, die fehlt leider. Der Halt ist aber auch so sowohl beim Treten als auch beim Laufen ordentlich. Bei den Größen ist man beim Quoc etwas eingeschränkt: Den Grand Tourer XC gibt es nur von Größe 38 bis 47, halbe Größen sind nicht erhältlich.

Der Quoc Gran Tourer ist eher komfortabler Tourer als ultrasteifer RacerDer Quoc Gran Tourer ist eher komfortabler Tourer als ultrasteifer Racer

Infos & Preis des Quoc Gran Tourer XC

  • Preis: 275 Euro >> bei Alltricks oder Decathlon erhältlich
  • Gewicht (Größe 46): 777 Gramm
  • Größen: 38-47
  • Sohle / Steifigkeit: Carbon-Composite / 294 N/mm
  • Made in: Vietnam
  • Ausstattung: breites Laufprofil; Quoc-Drehverschluss; Microfiber-Upper mit umlaufendem TPU-Schutz; anpassbare Einlegesohle; längere Ersatzstollen
  • Passform: mittelbreit bis schmal, fällt etwas kürzer aus
Hoher Komfort, passable Kraftübertragung und breites Profil - der Quoc ist ein solider Allrounder für Gravel und XC, erzielt aber in keiner Kategorie BestwerteFoto: Georg GrieshaberHoher Komfort, passable Kraftübertragung und breites Profil - der Quoc ist ein solider Allrounder für Gravel und XC, erzielt aber in keiner Kategorie Bestwerte

Bewertung, Fazit & Note

Der Quoc Gran Tourer ist sowohl auf dem Pedal als auch auf Schiebepassagen eine gute Partie - nicht der Leichteste im VergleichFoto: TOURDer Quoc Gran Tourer ist sowohl auf dem Pedal als auch auf Schiebepassagen eine gute Partie - nicht der Leichteste im Vergleich

Quoc hat mit dem Gran Tourer XC einen schicken und robusten Fahrradschuh im Sortiment, der sowohl auf dem Gravelbike, als auch auf dem MTB funktioniert. Die Carbonsohle bringt die Kraft ordentlich aufs Pedal, ist gleichzeitig aber komfortabel genug für lange Touren. Das breite Profil gibt Standsicherheit aber nur mäßig Grip. Mit normal breiten Füßen liegt man beim Quoc richtig und findet dank solidem Verschluss guten Halt.

Meistgelesen in der Rubrik Kaufberatung