Gravelschuhe im TestDer Shimano RX6 - komfortabler Allrounder

Sandra Schuberth

 · 29.03.2024

Shimano RX6
Foto: Sandra Schuberth
Der Shimano RX6 ist ein Gravel-Schuh, der auch auf langen Graveltouren komfortabel ist. Wir haben den Schuh getestet.

Den getesteten Schuh würden wir in die Kategorie Allround-Gravelschuh einsortieren. Es gibt Schuhe mit steiferer Sohle, die performance-orientierter sind, zum Beispiel den RX8, ebenfalls von Shimano.

Der Shimano RX6 Gravelschuh soll dank carbonverstärkter Sohle Steifigkeit auf Rennsportniveau für lang anhaltende Pedalperformance auf Ganztagestouren bieten. Das weite Außensohlenprofil mit TPU-Noppen sorge nicht nur beim Fahren, sondern auch beim Gehen für optimale Leistung und Komfort. Generell ist die Außensohle leicht und orientiert sich an Gravel-Rennen. Als Shimano-Schuh ist er in Sachen Pedaleffizienz und Stabilität natürlich abgestimmt auf SPD-Pedale. Gehen wir weiter nach oben am Schuh. Das Obermaterial des Schuhs umschließt den Fuß, um eine Balance zwischen Haltekraft und Komfort zu bieten. Eingestellt wird der Sitz am Fuß mit einem BOA L6K Drehverschluss und einem Klettverschluss im Vorfußbereich.

Wie er sich in der Praxis schlägt, zeigt unser Test.

Der Shimano RX6

Der Shimano RX6 im Dauertest

Für den Test wurde uns ein Paar Shimano RX6 in Größe 43 und ein Paar in Größe 40 zur Verfügung gestellt, jeweils das Herrenmodell. Die Variante für Frauen haben wir auch anprobiert (Größe 40), sie fallen schmaler aus. Für den Test haben wir uns für das Herrenmodell entschieden, weil die Passform besser zu den Füßen der Testerin passt. Im Spätherbst haben wir die ersten Touren mit dem Schuh gedreht, bevor die Schuhe kältebedingt im Schrank verschwanden.

Als der Frühling begann, seine Fühler auszustrecken, wurden die Schuhe schnell wieder hervorgekramt, um sie ausführlich zu testen, so dass wir jetzt passend zum Start der neuen Gravel-Saison unseren Testbericht veröffentlichen können.

Passform und Tragekomfort

Der Shimano R6 sitzt eher locker, das Herrenmodell ist dabei weiter geschnitten als das Frauenmodell. Auch ein höherer Spann findet im Schuh Platz. Das Obermaterial ist fest genug, dass die dünne Schnürung der Drehverschlüsse nicht unangenehm auf den Spann drückt. Eine klassische Zunge hat der Schuh nicht, stattdessen ist der Schaft überlappend gearbeitet. Das bringt den Vorteil, dass keine Zunge zur Seite rutschen kann. Ein ganz präziser Passform-Vergleich zu den anderen Gravel-Schuhen, die wir schon getestet haben ist schwer möglich, da wir die anderen Schuhe in 42,5 und 39,5 bekommen haben - also eine halbe Nummer kleiner und damit passender. Unser Gefühl zeigt aber, dass der RX6 von Shimano lockerer sitzt als viele andere Schuhe. Menschen mit etwas breiteren oder höheren Füßen könnten in dem Schuh ihren passenden Begleiter für Graveltouren finden. Um einen passenden Schuh zu finden, empfehlen wir generell, den Schuh vor dem Kauf anzuprobieren.

Schnürsystem

Der BOA L6K-Verschluss funktioniert präzise und problemlos. Auch drückt nichts auf den Spann.

BOA L6K-Drehverschluss und Klettverschluss sorgen für einen festen Sitz.Foto: Sandra SchuberthBOA L6K-Drehverschluss und Klettverschluss sorgen für einen festen Sitz.

Sohle

Die Carbonsohle erlaubt eine gute Kraft­übertragung und das Profil sorgt für Halt, wenn man das Rad mal schieben muss. Auch sorgt das Profil der Außensohle für Halt. Zwischen Ferse und Mittelfuß ist die Sohle weniger steif als im Vorfußbereich. Beim Gehen macht sich das positiv bemerkbar. Im Quoc Gran Tourer XC mit einer deutlich steiferen Sohle, verlieren Tester schneller sicheren Halt am Boden als mit dem Shimano RX6. Dafür fühlt sich der RX6 weniger Racig an - ein guter Allrounder eben.

tour/pxl-20240327-152937561_b5dbb66035223bb3a981c262c1444602Foto: Sandra Schuberth

Testfazit

Komfortabel geschnittener Allround-Gravelschuh, der sich besonders für Alltag, Bikepacking und Radtouren eignet.

Vorteile

  • eher breit geschnitten
  • Reflektierende Elemente

Nachteile

  • es gibt Schuhe mit steiferer Sohle

Meistgelesen in der Rubrik Kaufberatung