Shimano RX801 Gravel-SchuheLeicht, steif und schnell

Stefan Frey

 · 06.09.2025

Der Shimano RX801 sieht schon im Stand schnell aus. Die leichten Gravel-Treter sollen die idealen Begleiter für schnelle Schotterrunden und XC-Kurse sein
Foto: Georg Grieshaber
Shimano erweitert sein bereits vielfältiges Sortiment um spezielle Gravel-Schuhe. Der Shimano RX801, eine ultraleichte Rennversion, weist große Ähnlichkeiten zu den Cross-Country-Modellen auf. Wo liegt der Unterschied?

Optisch erinnert der RX801 stark an den XC502, doch das robuste Kunstleder wird im Zehenbereich etwas weniger durch TPU-Aufsätze verstärkt. Anstelle des günstigeren Boa L6 kommt der in beide Richtungen feinjustierbare Li2-Verschluss zum Einsatz, im Zehenbereich verbessert jeweils eine Klettlasche die Passform. Während der günstigere XC502 auf einer Carbon-verstärkten Nylonsohle aufbaut, bringt der RX801 die Kraft über eine supersteife Carbonsohle aufs Pedal. Mit dem deutlich schmaleren Gummi-Profil sollte man in Schiebepassagen aber etwas vorsichtiger unterwegs sein.

Die Zunge ist eine sogenannte Wrap-Around-Konstruktion, sie sorgt für guten Halt und verhindert Druckstellen. Die beiden Verschlüsse reichen hier über einen besonders großen Bereich - das ist topFoto: Georg GrieshaberDie Zunge ist eine sogenannte Wrap-Around-Konstruktion, sie sorgt für guten Halt und verhindert Druckstellen. Die beiden Verschlüsse reichen hier über einen besonders großen Bereich - das ist top


Top Anpassungsmöglichkeiten

Die bequeme Wrap-Around-Zunge sowie griffiges Material an der Ferse teilen sich die beiden Modelle wieder. Und auch die Passform ist ähnlich: schmal und flach. Für breitere Füße hat Shimano jedoch eine Wide-Version im Sortiment – das bietet bei weitem nicht jeder Hersteller.

Über die Kombi aus Drehverschluss und Klett lässt sich der Shimano nahezu optimal an die Füße anpassen. Das liegt auch daran, dass die beiden Verschlüsse weit auseinander platziert sind und somit Zug sowohl an den Zehen als auch bis an die Ferse aufbauen können.

Der weit vorne platzierte Klett gibt zusätzlichen HaltFoto: Georg GrieshaberDer weit vorne platzierte Klett gibt zusätzlichen Halt

Die Zunge mit ihrer speziellen Konstruktion schmiegt sich dabei sauber um den Spann, ohne Druckstellen zu verursachen. Lediglich bei sehr schlanken Füßen schiebt sich das Material etwas zusammen. Der Halt im Schuh ist hervorragend, solange man auf den Pedalen steht. Das Material empfanden wir insgesamt als etwas starr und wenig geschmeidig, hier liefert beispielsweise der Suplest XC/Gravel Performance noch mehr Komfort.

Das Material ist verhältnismäßig gut belüftet und äußerst zugfest - dafür aber auch kein KomfortwunderFoto: Georg GrieshaberDas Material ist verhältnismäßig gut belüftet und äußerst zugfest - dafür aber auch kein Komfortwunder

Federleicht

Mit gerade mal 634 Gramm in Größe 46 gehört der Shimano RX801 definitiv zu den Leichtgewichten in der Gravel-Community. Möglich macht das zum einen der umfangreiche Einsatz von Carbon, was sich in hervorragender Kraftübertragung widerspiegelt, zum anderen aber auch der Verzicht auf eine brauchbare Laufsohle. Auf dem schmalen Profil stöckelt man wie in Manolo Blahniks durchs Gelände – Achtung Umknickgefahr!

Im Labor nur an dritter Steller, in der Praxis fühlt sich der Shimano enorm steif an!Foto: Stefan FreyIm Labor nur an dritter Steller, in der Praxis fühlt sich der Shimano enorm steif an!Die Verbindung aus steifer Carbon-Sohle und stabilem Obermaterial sorgt für maximale Kraftübertragung - auch wenn der reine Laborwert nicht der beste im Vergleich istFoto: Georg GrieshaberDie Verbindung aus steifer Carbon-Sohle und stabilem Obermaterial sorgt für maximale Kraftübertragung - auch wenn der reine Laborwert nicht der beste im Vergleich ist

Weniger Kompromisse würde man hier mit dem XC703 eingehen, der über eine breiter bestollte Laufsohle verfügt. In vergleichbarer Größe muss man hier ein Mehrgewicht von etwa 100 Gramm in Kauf nehmen, bekommt allerdings ein zweites Boa-Drehrädchen obendrauf, welches die Anpassung im Zehenbereich noch mal verbessern könnte.

Jenseits der Pedale muss man mit dem RX801 kompromissbereit sein. Man läuft wie auf rohen EiernFoto: Georg GrieshaberJenseits der Pedale muss man mit dem RX801 kompromissbereit sein. Man läuft wie auf rohen Eiern

Neben den wirklich mageren Laufeigenschaften hat uns auch der Stand auf dem Pedal nicht vollkommen überzeugt: Die RX801 setzen zwar jede Regung der Waden in Vortrieb um, allerdings steht man mit der dicken Carbonsohle etwas höher und kippeliger auf dem Pedal als zum Beispiel mit dem oben bereits erwähnten Suplest Gravel-Schuh.

Infos & Preis des Shimano RX801

  • Preis: 250 Euro >> bei Rose oder Bike-Components erhältlich
  • Gewicht (Größe 46): 634 Gramm
  • Größen: 38-48 / auch in wide
  • Sohle / Steifigkeit: Carbon / 367 N/mm
  • Made in: China
  • Ausstattung: Boa-Li2, Klettverschluss; umschließende Zunge; austauschbare Pelotte; schmale Profilsohle; kurzer Pedalkanal
  • Passform: durchgehend schmal und flach, flacher Spann, größengerecht
Gemütliches cruisen ist nicht die Stärke der Shimano RX801. Sie wollen hart über schnelle Schotterpisten getreten werdenFoto: Georg GrieshaberGemütliches cruisen ist nicht die Stärke der Shimano RX801. Sie wollen hart über schnelle Schotterpisten getreten werden

Bewertung, Fazit & Note

Der Shimano RX801 ist ein reinrassiger Gravel-Race-SchuhFoto: TOURDer Shimano RX801 ist ein reinrassiger Gravel-Race-Schuh

Shimano hat mit dem RX801 einen reinrassigen Gravel-Race-Schuh im Programm. Dank dicker Carbon-Sohle, extrem zugfestem Obermaterial und nahezu perfektem Verschlusssystem kommt die Kraft verlustfrei aufs Pedal. Kehrseite der Medaille: Der Shimano ist kein Komfortwunder, und wer längere Schiebepassagen damit meistern will, sollte Erfahrung im Laufen mit Stöckelschuhen mitbringen. Solange man aber auf den Pedalen steht, ist der RX801 ein Top-Schuh für Schottersprints.

Meistgelesen in der Rubrik Kaufberatung