Sandra Schuberth
· 10.04.2024
Das neue Aeroweave Obermaterial ist atmungsaktiv, dafür sorgt die netzartige Struktur. Es ist laut Herstellerangaben zudem leichter und weicher als das Obermaterial der vorherigen Schuh-Generation. Ziel der Designer war es, das Schuhgewicht zu reduzieren, die Belüftung zu verbessern und gleichzeitig Halt und Schutz beizubehalten. So entstand die zweite Generation von Aeroweave. Beim Aeroweave-Material sind Nylonfasern mit Filamenten aus thermoplastischen Polymeren verwoben.
Die Powerstrap-Klettverschlüsse sitzen nicht nur oben auf dem Fuß, sondern sie umschließen den Fuß, um ihm im Schuh sicheren Halt zu geben. Dass die Klettverschlüsse auch auf Dauer halten, hat unser Schwesternmagazin BIKE am Gravel-Modell Fizik Terra Powerstrap X4 herausgefunden.
Die Carbonsohle des Vento Powerstrap Aeroweave wurde neu entwickelt. Der Kohlefaseraufbau der Sohle wurde aktualisiert und neu designt, so entstand die R3-Sohle. Auch hier konnte Gewicht eingespart werden, dabei bleibt die hohe Steifigkeit erhalten. Fizik gibt den Steifigkeitindex mit 10 an. Damit soll eine optimale Kraftübertragung ermöglicht werden. Zudem verfügt die Sohle über zwei breite Belüftungsöffnungen und tiefe interne Kanäle. Beides trägt zur Temperaturregulation bei. Wie alle aktuellen Fizik-Modelle bietet auch die R3-Außensohle eine vertiefte Positionierung der Schuhplatten, wodurch die Effizienz optimiert und die Kompression des Knies verringert werden soll. Besonders eignet sich das für aggressive, nach vorn gerichtete Aero-Positionen.
Weitere Rennradschuhe der Saison 2024: