Neues KonzeptEkoi stellt Pedal-Schuh-System PW8 vor

TOUR Online

 · 29.03.2025

Beim neuen PW8-System von Ekoi sind Schuh und Pedal aufeinander abgestimmt
Foto: Ekoi
Der französische Radsportausrüster Ekoi präsentiert mit dem PW8 ein neuartiges Pedal-Schuh-System. Das Konzept soll durch einen minimalen Abstand zwischen Pedalachse und Schuhsohle sowie eine vergrößerte Auflagefläche die Kraftübertragung optimieren.

Ekoi hat ein neues Pedal-Schuh-System namens PW8 vorgestellt. Das in Frankreich entwickelte Konzept besteht aus einem speziellen Pedal und einem dazu passenden Schuh. Kernmerkmal ist der mit acht Millimetern sehr geringe Abstand zwischen Pedalachse und Schuhsohle. Zudem verfügt das PW8-Pedal über eine Auflagefläche von 1500 Quadratmillimetern, was laut Ekoi deutlich mehr ist als bei herkömmlichen Systemen. Durch diese Konstruktion soll eine bessere Kraftübertragung beim Treten erreicht werden. Laut Hersteller erleichtert die neue Pedal-Schuh-Kombi die Überwindung der Totpunkte bei der Kurbelumdrehung.

Technische Details des Ekoi PW8-Systems

Das im Vergleich zu bekannten Pedalen auffällig lange und passend zur Sohlenbiegung gekrümmte PW8-Pedal besteht aus einem Carbon-Verbund-Körper mit einer Chromoly-Achse. Es wiegt laut Hersteller 105 Gramm pro Stück. Die zugehörigen Cleats haben ein Gewicht von 15 Gramm pro Paar. Damit kommt das Gesamtsystem auf 225 Gramm. Ekoi gibt außerdem an, dass der Luftwiderstand im Vergleich zu herkömmlichen Systemen um 11 Prozent reduziert werden konnte.

Der größte Unterschied zu gängigen Pedalsystemen besteht in der Positionierung der zweiteiligen Cleats. Der vordere “Haken”, der die Pedalspitze aufnimmt, sitzt zentral etwa auf Höhe des Zehengelenks, das zweite Cleat deutlich hinter dem Ballen. Anders gesagt: Die beiden Cleat-Bestandteile des Ekoi-Systems sitzen im Vergleich zu der Position bekannter Pedal-Cleats davor und dahinter - und sie sind in die Sohle versenkt, stehen beim Laufen also nicht hervor. Zwei verschiedene hintere Cleats erlauben die Einstellung der Fernsehfreiheit mit 0 bzw. 1,5 Grad oder 3 bzw. 6 Grad. Über Langlöcher in der Sohle und in den Cleats lässt sich die Position seitlich und in der Lange individuell einstellen.



Passender Schuh und Kompatibilität

Ekoi hat parallel zum PW8-Pedal einen speziell abgestimmten Schuh entwickelt. Der PW8 C12 Pro Full Carbon verfügt über eine Vollcarbonsohle, das Obermaterial besteht aus Leder. Zum Verschließen dient ein Doppel-Boa-System mit Li2-Drehverschlüssen aus Metall. TPU-Stollen in der Sohle sollen gute Geheigenschaften ermöglichen. Bislang ist das PW8-Pedal aufgrund der spezifischen Position der Cleats nur mit dem PW8-Schuh kompatibel; Dem Hersteller zufolge haben bislang drei unabhängige Schuhhersteller Interesse bekundet, Modelle mit entsprechender Sohle für das Ekoi-System zu fertigen. Laut Ekoi werden bereits in dieser Saison die Profiteams von Cofidis, Arkéa-B&B Hotels, Israel-Premier Tech und Lotto mit dem neuen Pedalsystem ausgestattet. An der Entwicklung sollen bekannte ehemalige Radsportler wie Philippe Gilbert, Nicolas Roche, Claudio Chiappucci und Michele Bartoli beteiligt gewesen sein.

Das PW8-System ist ab sofort über die offizielle Website von Ekoi erhältlich. Das Komplett-Set, bestehend aus Schuhen und Pedalen, kostet derzeit rund 627 Euro, die Pedale alleine 171 Euro.

Ekoi PW8: Technische Spezifikationen im Überblick

Pedal PW8 Chromoly

  • Körper: Carbon-Verbund
  • Achse: Chromoly
  • Plattform: 1500 Quadratmillimeter
  • Aufstandshöhe: 8 Millimeter
  • Gewicht: 105 Gramm pro Pedal
  • Cleats: 4 Winkelfreiheiten: 0-15 Grad / 3-6 Grad
  • Selbstschmierender Überzug
  • Gewicht: 15 Gramm pro Paar

Schuh PW8 C12 Pro Full Carbon

  • Sohle: Vollcarbon
  • Stollen: TPU Michelin
  • Schuhoberteil: Leder und PU-Futter
  • Schließsystem: Doppel-BOA Li2 Metall
  • Gesamtgewicht (Pedale + Cleats): 225 Gramm

Meistgelesen in der Rubrik Kaufberatung