Fürs Rennrad kann man sich, wie man so schön sagt, dumm und dämlich kaufen. Ständig gibt es neue Komponenten, neue Bekleidung, neues Zubehör. Natürlich muss nicht immer das neuste Produkt gekauft werden, aber wenn dann doch mal Bedarf besteht, verliert man schnell die Übersicht. Wir helfen mit der monatlichen Testcenter-Selektion. Heute haben wir eine pinkelfreundliche Radhose, ein Steckschutzblech, eine größenverstellbare Kurbel, einen Drehmomentschlüssel und bunte Sattelklemmen im Programm.
Die Unlimited Cargo W DT Bibtight von Castelli ist eine vielseitige lange Radhose für Frauen mit zusätzlichem Stauraum, gemacht für jedes Rad-Abenteuer. Wir haben die Größe S auf herbstlichen Hausrunden im Nieselregen getestet. Die Außenhaut blieb auch nach mehreren Wäschen wasserabweisend, für Starkregen ist das Nano-Flex-3-Gewebe jedoch nicht gemacht; bei Temperaturen knapp über dem Gefrierpunkt wärmt es aber noch genug. Das Sitzpolster bietet Komfort auf rauem Untergrund, jedoch empfand unsere Testerin und Vielfahrerin es auf Langstrecken als zu schwammig.
Zwei große Taschen mit Sicherheitsklappen an den Oberschenkeln bieten reichlich Platz für Verpflegung. Die nur in eine Richtung elastischen Hosenträger passen sich gut an, bestehen aber, anders als in der Produktbeschreibung aufgeführt, nicht aus Meshmaterial. Die versprochenen Reißverschlüsse an den Knöcheln waren nicht vorhanden. Hinten an den Hosenbeinen sind vergleichsweise schwach leuchtende Reflektoren angebracht. Sehr gut: die pinkelfreundliche Konstruktion zum Herunterziehen, die den Boxenstopp deutlich erleichtert.
Die DiscGuard-Steckschutzbleche von BBB sind speziell für Renner mit Scheibenbremsen gemacht, weshalb sie im Bereich von Bremssteg oder Gabelkrone keine Verjüngung bzw. Aussparung aufweisen wie Felgenbrems-Modelle. Montiert werden die (im Set) 445 Gramm schweren Schützer mithilfe von je zwei Universalhaltern auf lackschonenden Gummiunterlagen mit einem flexiblen Schraubriemen. Bei der Erstmontage an einem Gravelbike benötigten wir geraume Zeit, bis wir das hintere Schutzblech in gleichmäßigem Abstand zum Reifen eingestellt hatten.
Auf der Suche nach der optimalen Position müssen jeweils vier Schrauben und eine Überwurfmutter gelöst und wieder festgezogen werden. Ist die Position gefunden, sitzen die nur in 42 Millimetern Breite erhältlichen Schutzbleche schnell und sicher über dem Reifen und wehren Dreck und Spritzwasser zuverlässig ab. Sinnvoll sind die mitgelieferten 20 Zentimeter langen Schutzblechverlängerungen, wobei der Hersteller kein Montagematerial zur Befestigung beilegt.
Knieprobleme sind bei Radfahrern nicht selten. Wenn die Beugefähigkeit des Gelenks unter 105 Grad sinkt, sollte man die Kurbel auf der betroffenen Seite kürzen. Andernfalls muss man die Sitzposition weiter nach oben verlegen, was die Lendenwirbelsäule und Hüfte schädigen kann. Früher bohrte man ein neues Loch in die Kurbel, um das Pedal zu montieren. Heute gibt es Adapter, die Verkürzungen in festen Abständen ermöglichen. Wer nach einer Verletzung oder Operation vorübergehend verkürzen wollte, fand bisher nichts Passendes. Andreas Sextl entwickelte den WX Vario, einen stufenlosen Adapter zur Kurbelverkürzung, der an alle gängigen Rennräder passt und jede Kurbellänge von 0 bis 172 Millimeter ermöglicht.
Der WX Vario ist leicht zu montieren, kann links und rechts angewendet werden und hält auch bei Wiegetritt und Fahrern bis 90 Kilogramm. Man benötigt einen Drehmoment-Gabelschlüssel und sollte die Schraube des Adapters mit Loctite fixieren. Das System funktioniert nur mit Pedalen, die mit einem 15er-Gabelschlüssel von vorne arretiert werden. Der WX Vario ist ideal für individuelle, millimetergenaue Verkürzungen oder um sich nach einer Verletzung wieder an die gewohnten 172 Millimeter heranzutrainieren. Die Verstellschiene sieht an einem filigranen Renner etwas grob aus und ist relativ schwer, aber sie lässt sich individuell einstellen und einfach montieren. Die Beschreibung könnte noch verbessert werden, da das Wort “Invalidenkurbel” seltsam wirkt.
Das Bicycle Set Torque 1 beinhaltet ein Drehmomentschlüssel mit ¼-Zoll-Antrieb sowie 15 passende Steckschlüsseleinsätze, optimiert für den Einsatz am Fahrrad. Das edle Schrauber-Set mit einem Gewicht von gut einem Kilogramm präsentiert sich aufgeräumt und gut fixiert in seiner 335 x 110 x 65 Millimeter messenden Softbox mit Klettverschluss, wobei jede Schlüsselgröße eine leicht erkennbare Farbmarkierung trägt. Am besten gefallen hat uns der Drehmomentschlüssel (2,5 bis 25 Newtonmeter Einstellbereich) mit ergonomischem Griff. Er ist sehr präzise einstellbar, die Feineinstellung in Zehntel-Newtonmeter-Schritten wird mit einer separaten Skala und Rastung unterstützt. Beim Erreichen des eingestellten Zielwerts löst der Mechanismus gut.
Beim Namen Chris King schlagen Tuner-Herzen höher. Die Amerikaner hatten schon immer ein Händchen für schicke Extrateile, wie beispielsweise Laufradnaben oder Innenlager aus eloxiertem Aluminium. Entsprechend werden auch die neuen, 32 Gramm schweren Seatpost Collars (Sattelstützen-Klemmen), erhältlich in zehn Farben und vier Durchmessern (30,0 / 31,8 / 34,9 / 36,4 Millimeter), ihre Freunde finden.