Bei Löffler legt man seit jeher großen Wert auf lokale Produktion und Transparenz, was Materialherkunft und Lieferketten betrifft. Damit treffen die Österreicher genau den aktuellen Zeitgeist – und das schon seit zig Jahren. Die Österreicher stricken einen Großteil ihres Garns in der eigenen Strickerei in Ried im Innkreis, nur 40 Kilometer entfernt von der deutschen Grenze. Hier wird auch die neue Löffler W Bike Bibshort Concept SQL aus ihren Einzelteilen zusammengesetzt – und das ist in der heutigen Zeit wirklich etwas Besonderes.
Zudem setzt Löffler bei seiner neuen Langstreckenhose auf das spezielle, extrem dünne und dichte Polster des deutschen Ergonomie-Experten SQlab. Gerade mal 6 Millimeter misst dieses in der Dicke und ist dabei identisch mit dem Polster aus der Herrenversion, die wir ebenfalls getestet haben. Die Dichte beträgt 360 kg/m3. Zum Vergleich: Das 12,5 Millimeter dicke Polster der Gorewear-Hose hat in der mittleren Schicht eine Dichte von nur 200 kg/m3 und zählt damit schon zu den straffen Exemplaren im Test. Etwas Sitzfleisch vorausgesetzt ist dieses Polster eine hervorragende Wahl für Extremtouren und lange Marathon-Runden, weil es sich einfach nicht durchsitzt. Anfängerinnen und Gelegenheitsradlerinnen könnten damit aber durchaus Schmerzhafte Kilometer im Sattel erleben – es fehlt einfach der Gewohnheitseffekt.
In den übrigen Details zeigt sich die Löffler W Bike Bibshort Concept SQL teils noch nicht ganz auf Höhe der Zeit. Die Beinabschlüsse sind breit aber klassisch und Nähte – auch wenn angenehm flach – sind ebenfalls zahlreicher vorhanden als bei manch anderem Testkandidaten.
Typisch Löffler: große Reflex-Prints und der weiche Frottee-Besatz am unteren Rücken, der Schweiß aufnimmt, an heißen Tagen aber schnell mal schwitzig wird.
Sich über die Löffler M Bike Bibshort Concept SQL zu beschweren, ist Jammern auf hohem Niveau – das muss man an dieser Stelle einfach mal zugeben. Und doch gibt es ein paar Punkte, die sich von den besten Hosen im Test unterscheiden. Als einer der wenigen Hersteller setzt Löffler zwar auf sehr breite und komfortable, aber nicht nahtlose Bündchen. Den unterschiedlichen Stretch der Materialien zwischen Beinabschlüssen und Hosenbeinen spürt man. So sitzen die Bündchen straff an den Beinen, während der Sitz an Beinen und Gesäß eher locker ist.
Auch die luftigen Mesh-Träger können nicht voll überzeugen. Beim Anziehen rollen sie etwas ein und müssen sauber ausgerichtet werden. Während der Fahrt neigen sie dazu, seitlich an den Schultern zu rutschen – das ist auf Dauer etwas unangenehm. Tendenziell würden wir bei der Löffler eher zu einer Nummer kleiner raten, wenn man gerne mehr Spannung auf der Haut spürt.
Top Langstrecken-Polster, aber Schwächen im Detail.
Auch bei der Damenversion, der Löffler W Bike Bibshort Concept SQL, spürt man die angesetzten Beinabschlüsse bei jedem Tritt, zudem sind die Hosenbeine sehr kurz geraten, das mag nicht jede Fahrerin. Die Träger rollen beim Anziehen ein und müssen exakt ausgerichtet werden. Die Löffler schließt am Bauch hoch auf und schützt am Rücken mit einem Frottee-Besatz. Das Polster ist eine hervorragende Wahl für Vielfahrerinnen.