Radfahren im WinterZwölf warme Helmmützen im Test

Matthias Borchers

, TOUR Online

 · 24.11.2022

Café du Cycliste: Belgian Cap
Foto: Matthias Borchers

Eine Helmmütze soll den Kopf beim Rennradfahren vor Kälte schützen, wozu sie kaum spürbar unter den Helm passen muss. Im TOUR-Test: Zwölf Wintermützen für Radsportler von 20 bis 75 Euro.

Zugegeben, optisch sind Helmmützen mit ihrer Badekappenoptik zwar kein modisches Highlight, dafür aber praktisch und sinnvoll: Die dünnen Stoffhauben halten den kälteempfindlichen Kopf kuschelwarm, wenn kalte Luft durch die Belüftungsschlitze des Helms pfeift. Das Zeug zur Lieblingsmütze haben jedoch lediglich solche Modelle, die gut schützen und unterm Helm nicht stören.

12 Rennrad-Wintermützen im TOUR-TestFoto: Jan Greune
12 Rennrad-Wintermützen im TOUR-Test

Komfort von Helmmützen

Da zwischen Schädel und Schale kaum Raum bleibt, sollte die Helmmütze idealerweise dünn sein und nicht auftragen. Möglichst wenige und flache Nähte sind dafür von Vorteil; Nahtkreuzungen oder Verdickungen können auf Dauer ebenso unangenehm drücken wie umlaufende Nähte genau auf Höhe der Ohren. Ob man eine Mütze mit oder ohne Schirm bevorzugt, ist, wie so oft, eine Frage persönlicher Vorlieben. So ein kleines Mützendach kann einerseits die Brille vor Regen und Dreck abschirmen, andererseits aber auch das Sichtfeld einengen. Grundsätzlich darf der Schirm nicht zu steif sein, sonst entsteht am Übergang zur Mütze eine Kante, die insbesondere unter engen Helmen schmerzhaft auf Stirn und auf Schläfen drücken und rote Striemen hinterlassen kann.

Leise und laute Helmmützen für Rennradfahrer

Zum Tragekomfort gehört ebenfalls, ob eine Helmmütze mehr oder weniger Windgeräusche am Ohr verursacht. Beeinflusst wird das sowohl durch den Schnitt beziehungsweise den Sitz der Mütze über den Ohren als auch vom verwendeten Material. Unter leichtem, netzartigem Mesh ist es naturgemäß lauter als unter dickerem Stoff; liegt der Stoff ums Ohr herum eng an, wird es darunter in der Regel leiser sein, als wenn der Fahrtwind unter den Rand schlüpfen kann. Wir haben hierfür die subjektiven Eindrücke der Tester auf einer schnellen Abfahrt dokumentiert.

Welche Radmütze für den Winter?

Witterung, die Belastungsintensität auf dem Rad und individuelles Kälteempfinden entscheiden darüber, welche Helmmütze die richtige ist. Die leichtesten Modelle wiegen etwa 20 Gramm, haben lediglich vorn im Stirnbereich eine winddichte Membran, während der Rest aus großporigem und dampfdurchlässigem Material besteht, das Ohren und Nacken knapp bedeckt. Kappen dieser Machart sind beliebt bei Radlern, die weniger kälteempfindlich sind und auch während der kalten Jahreszeit gerne intensiv trainieren. Diese leichten Mützen schützen vor Zugluft, verhindern aber, dass man nach einiger Zeit einen durchgefeuchteten Lappen unterm Helm trägt, mit dem es erst recht kalt am Kopf wird.

Wer’s kuscheliger mag oder auch leichter friert, findet seine Lieblingsmütze wahrscheinlich bei den etwas dickeren und schwereren Modellen ab 30 Gramm. Bei diesen Kandidaten ist das winddichte Material teils in Stirnband-Form verarbeitet, sodass Schweiß nach oben abdampfen kann; angerautes Roubaixmaterial im Inneren dient dabei als dünne Isolationsschicht. In Summe bieten diese Mützen einen guten Kompromiss für ein breites Einsatzspektrum.

Bei den wärmsten und dichtesten Mützen sind Windschutz und Polster rundherum großflächig verarbeitet, sie halten mollig warm und Fahrtwind zuverlässig fern. Allerdings kann es darunter schon bei leichter Anstrengung fast zu warm werden.

Der beste Allrounder nach unseren Erfahrungen ist die Haube von Velocio, die sehr gut schützt, sehr bequem unter den Helm passt und die wenigsten Windgeräusche verursacht. Und über das Aussehen der Helmmützen diskutieren wir ein anderes Mal.

Die Helmmützen im Test

So testet TOUR

Tragekomfort (50%): Jede Testmütze wurde zusammen mit dem Lieblingshelm der Testfahrer ausprobiert und gefahren. Dabei haben die Tester eventuelle Druckstellen dokumentiert. Auf einer schnellen Abfahrt wurden auftretende Windgeräusche subjektiv erfasst und ebenfalls dokumentiert.

Wetterschutz (40%): Wichtig ist, dass Stirn, Schläfen und Ohren ­effektiv vor Fahrtwind geschützt werden. Pluspunkte gibt es, wenn Wasser abperlt und sich das Material nicht vollsaugt.

Ausstattung (10%): Hier zählen Details: ein kleiner Schirm, der die Radbrille vor Dreckspritzern schützt, Meshmaterial, durch das Schweiß leicht verdampfen kann.

Café du Cycliste: Belgian Cap

Café du Cycliste: Belgian CapFoto: Matthias Borchers
Café du Cycliste: Belgian Cap
  • Preis: 50 Euro
  • Produktionsland: Italien
  • Gewicht: 60 Gramm
  • Ausstattung: Schirm, Netzfutter
  • Isolation: hoch
  • Tragekomfort (50%): 2,7
  • Wetterschutz (40%): 2,3
  • Ausstattung (10%): 2,0
  • Gesamtnote: 2,5
  • Fazit: Warm und rundum winddicht, bedeckt den Kopf großflächig, Druckstellen an Stirn und Schläfen möglich, kaum Windgeräusche

Gore Wear: C3 Gore WS Helmet Kappe

Gore Wear: C3 Gore WS Helmet KappeFoto: Matthias Borchers
Gore Wear: C3 Gore WS Helmet Kappe
  • Preis: 30 Euro >> zum Beispiel bei Rose erhältlich*
  • Produktionsland: China
  • Gewicht: 32 Gramm
  • Ausstattung: Reflexlogo
  • Isolation: mittel
  • Tragekomfort (50%): 2,0
  • Wetterschutz (40%): 1,3
  • Ausstattung (10%): 1,5
  • Gesamtnote: 1,7
  • Fazit: Rundum-Wetterschutz in Stirnbandform, oben dampfdurchlässig, hoher Tragekomfort, Allround-Passform, in zwei Größen erhältlich, auch in Signalfarbe, macht Windgeräusche

Castelli: Difesa Thermal Cap

Castelli: Difesa Thermal CapFoto: Matthias Borchers
Castelli: Difesa Thermal Cap
  • Preis: 35 Euro >> zum Beispiel bei Bobshop erhältlich*
  • Produktionsland: Vietnam
  • Gewicht: 39 Gramm
  • Ausstattung: Schirm, Reflexmaterial
  • Isolation: mittel
  • Tragekomfort (50%): 2,3
  • Wetterschutz (40%): 1,3
  • Ausstattung (10%): 2,0
  • Gesamtnote: 1,9
  • Fazit: Rundum-Wetterschutz in Stirnbandform, oben dampfdurchlässig, hoher Tragekomfort, Allround-Passform, in zwei Größen erhältlich, auch in Signalfarbe, macht Windgeräusche

Gripgrab: Windproof Winter Cycling Cap

Gripgrab: Windproof Winter Cycling CapFoto: Matthias Borchers
Gripgrab: Windproof Winter Cycling Cap
  • Preis: 35 Euro >> zum Beispiel bei Wiggle erhältlich*
  • Produktionsland: Pakistan
  • Gewicht: 49 Gramm
  • Ausstattung: Schirm, überm Ohr Roubaixmaterial
  • Isolation: warm
  • Tragekomfort (50%): 2,0
  • Wetterschutz (40%): 1,0
  • Ausstattung (10%): 1,0
  • Gesamtnote: 1,5
  • Fazit: Sehr warm, rundum winddicht und wasserabweisend, flauschig an den Ohren, trotz viel Material kaum Druckstellen, kaum Windgeräusche, in drei Größen erhältlich

Craft: Active Extreme X Wind Hat

Craft: Active Extreme X Wind HatFoto: Matthias Borchers
Craft: Active Extreme X Wind Hat
  • Preis: 35 Euro >> zum Beispiel bei Rose erhältlich*
  • Produktionsland: Litauen
  • Gewicht: 18 Gramm
  • Ausstattung: -
  • Isolation: gering bis mittel
  • Tragekomfort (50%): 2,3
  • Wetterschutz (40%): 2,3
  • Ausstattung (10%): 4,0
  • Gesamtnote: 2,5
  • Fazit: Extrem leicht, nur an der Stirn winddicht, sehr dampfdurchlässig, für intensive Belastung, die umlaufende Naht kann oben auf Ohrmuschel drücken, macht Windgeräusche, zwei Größen

Bontrager: Windshell Fahrradhelmmütze

Bontrager: Windshell FahrradhelmmützeFoto: Matthias Borchers
Bontrager: Windshell Fahrradhelmmütze
  • Preis: 20 Euro
  • Produktionsland: Vietnam
  • Gewicht: 31 Gramm
  • Ausstattung: –
  • Isolation: mittel
  • Tragekomfort (50%): 1,0
  • Wetterschutz (40%): 3,0
  • Ausstattung (10%): 4,0
  • Gesamtnote: 2,1
  • Fazit: Sehr leicht, schmaler winddichter Streifen, dampfdurchlässig, hoher Tragekomfort ohne Druckstellen, kaum Windgeräusche, günstig

Poc: Thermal Cap

Poc: Thermal CapFoto: Matthias Borchers
Poc: Thermal Cap
  • Preis: 50 Euro >> zum Beispiel hier erhältlich*
  • Produktionsland: Rumänien
  • Gewicht: 48 Gramm
  • Ausstattung: Schirm, Roubaix-Ohrenpolster
  • Isolation: warm
  • Tragekomfort (50%): 3,0
  • Wetterschutz (40%): 1,3
  • Ausstattung (10%): 1,5
  • Gesamtnote: 2,2
  • Fazit: Rundum winddicht und wasserabweisend, flauschig am Ohr, bedeckt den Kopf großflächig, Druckstellen durch umlaufende Naht möglich, kaum Windgeräusche, zwei Größen erhältlich

Sportful: Helmet Liner

Sportful: Helmet LinerFoto: Matthias Borchers
Sportful: Helmet Liner
  • Preis: 40 Euro >> zum Beispiel ist diese Helmmütze hier erhältlich*
  • Produktionsland: Bosnien
  • Gewicht: 41 Gramm
  • Ausstattung: Schirm, Roubaix-Futter
  • Isolation: mittel
  • Tragekomfort (50%): 3,0
  • Wetterschutz (40%): 1,3
  • Ausstattung (10%): 2,5
  • Gesamtnote: 2,3
  • Fazit: Frontpartie gut geschützt gegen Wind und Wasser, im hinteren Bereich und an den Ohren Meshmaterial, Schirmkante drückt auf die Stirn, macht Windgeräusche

Rapha: Peaked Merino Hat

Bontrager: Windshell FahrradhelmmützeFoto: Matthias Borchers
Bontrager: Windshell Fahrradhelmmütze
  • Preis: 40 Euro >> die Helmmütze gibt’s direkt bei Rapha*
  • Produktionsland: Vietnam
  • Gewicht: 41 Gramm
  • Ausstattung: Schirm, Merinomaterial
  • Isolation: mittel bis warm
  • Tragekomfort (50%): 2,0
  • Wetterschutz (40%): 2,0
  • Ausstattung (10%): 2,0
  • Gesamtnote: 2,0
  • Fazit: Wind- und wasserabweisendes Material an der Stirn, sonst flauschige Merinowolle, ab Kopfumfang 58 cm kann die Schirmkante etwas drücken, macht Windgeräusche

Velocio: Zero Cycling Cap

Velocio: Zero Cycling CapFoto: Matthias Borchers
Velocio: Zero Cycling Cap
  • Preis: 79 Euro
  • Produktionsland: Italien
  • Gewicht: 45 Gramm
  • Ausstattung: Schirm, Roubaix-Futter
  • Isolation: warm
  • Tragekomfort (50%): 1,0
  • Wetterschutz (40%): 1,7
  • Ausstattung (10%): 1,5
  • Gesamtnote: 1,3
  • Fazit: Wind- und wasserabweisendes Material an der Stirn, sonst flauschige Merinowolle, ab Kopfumfang 58 cm kann die Schirmkante etwas drücken, macht Windgeräusche

Löffler: Windstopper Cycling Skull Cap

Löffler: Windstopper Cycling Skull CapFoto: Matthias Borchers
Löffler: Windstopper Cycling Skull Cap
  • Preis: 35 Euro >> zum Beispiel bei Rose erhältlich*
  • Produktionsland: Österreich
  • Gewicht: 35 Gramm
  • Ausstattung: überm Ohr Roubaixmaterial
  • Isolation: mittel bis warm
  • Tragekomfort (50%): 2,0
  • Wetterschutz (40%): 1,0
  • Ausstattung (10%): 1,5
  • Gesamtnote: 1,6
  • Fazit: Rundum winddicht und wasserabweisend, tolles Tragegefühl ohne Druckstellen, bedeckt den Kopf großflächig, macht Windgeräusche, zwei Größen erhältlich

Santini: XF Helmmütze

Santini: XF HelmmützeFoto: Matthias Borchers
Santini: XF Helmmütze
  • Preis: 25 Euro
  • Produktionsland: Italien
  • Gewicht: 24 Gramm
  • Ausstattung: –
  • Isolation: mittel
  • Tragekomfort (50%): 2,7
  • Wetterschutz (40%): 2,3
  • Ausstattung (10%): 4,0
  • Gesamtnote: 2,7
  • Fazit: An der Stirn winddicht aber nicht wasserabweisend, angenehmer Stoff; spürbare Naht am Hinterkopf; fällt sehr klein aus, passt lediglich bis Umfang 54 cm gut, macht Windgeräusche

In einigen unserer Auftritte verwenden wir sogenannte Affiliate Links. Diese sind mit Sternchen gekennzeichnet. Wenn Sie auf so einen Affiliate-Link klicken und über diesen Link einkaufen, erhalten wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter (wie z.B. Rose oder Amazon) eine Provision. Für Sie verändert sich der Preis dadurch nicht.