Die beiden neuen Regenjacken RCR-R Pro von Van Rysel wurden in direkter Zusammenarbeit mit den Fahrern des Decathlon AG2R La Mondiale Teams entwickelt. Die Jacken wurden mehr als 50 Stunden unter Laborbedingungen getestet und in mehreren Schritten überarbeitet.
Die Ultralight Rain Jacket RCR-R Pro fokussiert sich auf maximalen Regenschutz bei minimalem Gewicht. Die Wind Rain Jacket RCR-R Pro hingegen kombiniert Wetterschutz mit Isolierung für kältere Bedingungen. Beide Modelle nutzen körpernahe Schnitte, die aerodynamische Vorteile bieten, ohne die Bewegungsfreiheit einzuschränken. „Wir haben eng mit unseren Fahrern und dem technischen Team zusammengearbeitet, um ihre Bedürfnisse genau zu verstehen und in echte Innovationen umzusetzen", erklärt Jocelyn Bar, Produktmanagerin für Profiteam-Bekleidung.
Die Ultralight Rain Jacket RCR-R Pro erreicht eine Wasserdichtigkeit von 20.000 Schmerber und wiegt dabei 152 g in Größe S. Diese Kombination aus Wetterschutz und geringem Gewicht macht sie zur leichtesten Regenjacke im Van Rysel-Sortiment. Alle Nähte und Reißverschlüsse sind versiegelt, um das Eindringen von Wasser zu verhindern. Der RET-Wert von 7,8 sorgt für gute Atmungsaktivität, sodass Fahrer auch bei intensiven Belastungen nicht überhitzen.
Das kompakte Design ermöglicht es, die Jacke sogar in Trikottaschen zu verstauen. Der Temperaturbereich von 5°C bis 18°C macht sie zur praktischen Wahl für Frühjahrs- und Herbstfahrten, wenn plötzliche Regenschauer auftreten können. Die körpernahe Passform reduziert den Luftwiderstand und verhindert das Flattern des Materials bei hohen Geschwindigkeiten. Die Jacke kostet 290 Euro und ist z. B. bei Decathlon erhältlich.
Die Wind Rain Jacket RCR-R Pro nutzt PrimaLoft-Technologie für optimale Temperaturregulierung und wiegt 262 g in Größe S. Mit einer Wasserabweisung von 5.000 Schmerber bietet sie zwar weniger Regenschutz als das Ultralight-Modell, dafür aber deutlich mehr Wärmeisolierung. Der RET-Wert von 5,4 zeigt eine noch bessere Atmungsaktivität, was bei längeren Fahrten von Vorteil ist. Diese Jacke eignet sich für den ganzjährigen Einsatz, besonders bei wechselhaften Wetterbedingungen.
Die PrimaLoft-Füllung sorgt auch bei Feuchtigkeit für Wärmeisolierung und behält ihre isolierenden Eigenschaften selbst bei intensiven Rennen. Der Temperaturbereich von 5°C bis 18°C entspricht dem der Ultralight-Variante, jedoch soll die Wind Rain Jacket bei niedrigeren Temperaturen deutlich mehr Komfort bieten. Diese Version der Jacke kostet 240 Euro und ist z. B. bei Decathlon erhältlich.
Beide Jacken durchliefen laut Hersteller umfangreiche Tests unter Extrembedingungen. Die Entwickler legten besonderen Wert darauf, dass die Jacken auch bei Starkregen und starkem Wind ihre Performance beibehalten. Die vollständig versiegelten Nähte der Ultralight-Variante entstehen durch ein spezielles Schweißverfahren, das mechanische Schwachstellen eliminiert. Bei der Wind Rain Jacket sorgt die strategische Platzierung der PrimaLoft-Isolierung für optimale Wärmeverteilung ohne Kältezonen.
Die körpernahen Schnitte beider Modelle basieren auf 3D-Scans von Profifahrern in Rennposition. Diese Daten ermöglichten es den Designern, die Passform exakt auf die aerodynamischen Anforderungen abzustimmen.