Die Q36.5-Gregarius-Winterjacke will laut Hersteller eine Alternative zur klassischen Softshelljacke sein und unterscheidet sich in ihrer Machart entsprechend von der mehrlagigen Softshell-Konkurrenz. Ihre Außenhaut inklusive Membran und das flauschige Futter im Frontbereich sind nicht verklebt, wodurch sie sich bei der ersten Anprobe leicht und luftig anfühlt. Mit einem Gewicht von nur 335 Gramm (Größe L, etwa 150 Gramm leichter als eine Softshelljacke) bestätigt die Waage unseren ersten Eindruck; auch der empfohlene Temperaturbereich von null bis zehn Grad Celsius ist nach unserem Praxistest bei einer morgendlichen Herbstausfahrt passend gewählt, sofern man darunter ein flauschiges Langarm-Unterhemd trägt.
Die Außenhaut lässt keinen Fahrtwind durch, Wassertropfen perlen schnell von ihr ab (wasserabweisend, nicht wasserdicht). Die Jacke ist top geschnitten: Sie nimmt die gebeugte Rennradhaltung vorweg, ihr Kragen und die Ärmelbündchen liegen eng an, ohne zu drücken; insgesamt fällt sie normal aus. Reflexstreifen, ein einhändig bedienbarer Reißverschluss sowie drei Trikottaschen plus eine seitlich platzierte Reißverschlusstasche für Kleinkram runden das Angebot ab. Bei der ebenfalls im Frauenschnitt erhältlichen Jacke empfiehlt der Hersteller, eine Größe kleiner zu bestellen, wobei wir immer zuerst zur Anprobe raten, wenn darunter mehr als ein Unterhemd getragen wird.
Vorteile: Wetterschutz, Passform und Tragegefühl, Ausstattung
Das Fahrradwerkzeug-Set 3 von Wera zum Preis ab 75 Euro (>> hier erhältlich) ist top verarbeitet und überrascht mit einer cleveren Idee: Dem 41-teiligen ¼-Zoll-Werkzeug-Set in der praktischen Tasche hat der Wuppertaler Hersteller nämlich eine kleine Pannen-Box beigelegt, die sich je nach Bedarf mit Ratsche und den fürs Rad nötigen Bits bestücken lässt, Reifenheber inklusive. Das ist gut gelöst und praxisnah. Ansonsten lässt das umfassende Werkzeugsortiment als wertige Basis fürs Schrauben daheim oder als Pannenhelfer für unterwegs kaum Wünsche offen, sowohl für Hobby- als auch für Profischrauber. Inhalt Bit-Ratsche, Bit-Handhalter, Universalhalter, Werkzeugschaft, 7 Steckschlüsseleinsätze 5,5; 6 bis 15; 3 Bits PH1, PH2, PH3; 6 Bits Torx 10 bis 30; 3 Bits Schlitz 0,5; 0,6; 1,0; 7 Bits Inhex 2 bis 8; 5 Inhex-Bits mit Kugelkopf 2,5 bis 6; zwei Reifenheber
Vorteile: Verarbeitung, Preis-Leistung, flexible Pannen-Box für unterwegs
Schon beim ersten In-die-Hand-Nehmen kann der LED-Scheinwerfer SL Grano vom deutschen Hersteller Lupine überzeugen. Mit einem Gewicht von nur 170 Gramm und einem robusten, CNC-gefrästen Aluminiumgehäuse, das sowohl schlag- (nach IK09) als auch wasserfest (nach IPX6) ist, zeigt sich die SL Grano top verarbeitet. Montieren lässt sich das edle Licht am Gopro-Halter, beispielsweise unterm GPS-Computer. Im Test zeigt sich jedoch, dass der vorhandene Ausleger an der Lenkerunterseite möglichst parallel zur Straße stehen sollte, da es sonst aufgrund der Form der Lampe schwierig werden könnte, den Lichtteppich flach genug auf die Straße zu richten. Gelingt dies, leuchtet ihr homogener, heller Strahl Straße und Fahrbahnrand perfekt aus und lässt kein Hindernis unerkannt. Preis: 196 Euro >> hier erhältlich.
Die Leuchtdauer von bis zu 1:45 Stunden im hellsten Modus ist ein ordentlicher Wert (Ladezeit 2:30 Stunden), während das Tagfahrlicht bis zu zwölf Stunden leuchtet. Ein Umgebungslichtsensor aktiviert im Automatikmodus automatisch gedimmtes Abblendlicht. Das ist komfortabel und erhöht die passive Sicherheit. Zwei Status-LED an der Gehäuseoberseite zeigen neben der Akkukapazität die jeweils aktive Leuchtstufe an, was eine einfache Überwachung während der Fahrt ermöglicht. Und sollte der Li-Polymer-Akku einmal sein Lebensende erreichen, erlaubt das geschraubte Gehäuse einen einfachen Wechsel.
Vorteile: Leuchtbild und -dauer, Verarbeitung, Bedienung, Servicefreundlichkeit
Das Haritakee-Lenkerband von NG ist aus 50 Prozent recyceltem PET und 50 Prozent Jute hergestellt. Das gewobene Material wirkt robust und fasst sich im trockenen wie im nassen Zustand griffig an. Das Wickeln geht leicht von der Hand; lobenswert dabei ist die Länge von jeweils 2,5 Metern (normal sind gut zwei Meter). Bei einer Stärke von etwa zwei Millimetern bietet das Band keine besondere Dämpfung, was wir jedoch nicht als negativ empfunden haben. Zum Lieferumfang gehören hochwertige Lenkerendstopfen aus Aluminium sowie flexibles und gut klebendes Abschlussband für ein haltbares und sauberes Finish. Preis: 30 Euro.
Vorteile: Wickeleigenschaften, hochwertige Lenkerendstopfen, nachhaltiges Material
Das Waterproof Essentials Case von Muc-Off für 36 Euro ist eine robuste Tasche, gemacht für den sicheren Transport vom Smartphone und Krimskrams in der Trikottasche. Deklariert ist sie als “wasserdicht”, was wir nach dem Praxistest auf dem Renner bei Regen und zehnsekündigem Eintauchen in Wasser teils bestätigen können; lediglich direkt am Zipperende war ein Wassertropfen auf dem innen drapierten Test-Papiertuch zu erkennen. Innen misst die 59 Gramm schwere Tasche 17 x 9 x 2 Zentimeter, ein offenes und ein Fach mit Reißverschluss helfen, Ordnung zu halten. Dank zweier Außenlaschen kann der Werttransporter auch an anderen Gepäckstücken befestigt werden.
Vorteile: guter Wetterschutz, robust