Gobik Unity Advanced Cold 26Winterjacke für anspruchsvolle Radfahrer

TOUR Redaktion

 · 12.09.2025

Bild 1
Foto: Gobik
Gobik Unity Advanced Cold 26
Die spanische Bekleidungsmarke Gobik präsentiert mit der Unity Advanced Cold 26 eine neue Winterjacke für Radsportler. Das Kleidungsstück ist für Temperaturen zwischen minus fünf und plus zehn Grad Celsius konzipiert und kombiniert verschiedene Materialien für optimalen Wetterschutz. Die Jacke verfügt über drei Rückentaschen, reflektierende Elemente und einen verlängerten Rückenbereich. Sie ist in sechs Farben erhältlich und kostet 195 Euro.

Die Jacke besteht aus mehreren technischen Materialien, die unterschiedliche Funktionen erfüllen. An der Vorderseite kommt ein dreilagiges Material zum Einsatz, das laut Hersteller windabweisend und wasserabweisend sei. Dieses sogenannte Thermo Windproof-Material verfügt über eine mittlere Membran, die vor Kälte und Wind schützen soll, während die innere Schicht aus einem flauschigen Stoff besteht, der Wärme speichern soll. Für die Rückseite und die Ärmel verwendet Gobik ein Material namens Thermo Roubaix, das eine höhere Atmungsaktivität bieten soll, um Überhitzung zu vermeiden. Der Kragen ist hochgeschnitten und mit einem weichen Fleecematerial ausgekleidet, um den Halsbereich vor Kälte zu schützen und Reibung zu minimieren.

Durchdachte Funktionalität für Wintertraining

Die Unity Advanced Cold 26 verfügt über drei klassische Rückentaschen, die ausreichend Stauraum für Verpflegung, Ersatzkleidung und weitere Ausrüstungsgegenstände bieten. Zusätzlich ist eine wasserdichte Reißverschlusstasche integriert, in der empfindliche Gegenstände wie Smartphones oder Schlüssel sicher verstaut werden können. Der Hauptreißverschluss ist mit einem Kinnschutz versehen, um Hautirritationen zu vermeiden. Der Rückenbereich der Jacke ist verlängert gestaltet, um auch in der Fahrposition den unteren Rücken ausreichend zu bedecken und vor Spritzwasser zu schützen. Die Ärmelabschlüsse sind elastisch gehalten, um einen engen Sitz zu gewährleisten und Kältebrücken zu vermeiden. Für bessere Sichtbarkeit bei schlechten Lichtverhältnissen hat Gobik reflektierende Elemente an strategischen Punkten der Jacke angebracht. Diese befinden sich an den Ärmeln, am Rücken und an den Seiten, um die Sichtbarkeit aus verschiedenen Blickwinkeln zu erhöhen. Die Jacke ist in einem körpernahen Schnitt gehalten, der laut Hersteller Luftverwirbelungen minimieren und so die Aerodynamik verbessern soll.

Meistgelesene Artikel

1

2

3

Vielseitige Einsatzmöglichkeiten und Kombinierbarkeit

Die Unity Advanced Cold 26 ist laut Gobik so konzipiert, dass sie sich für verschiedene Trainingsintensitäten eignet. Bei moderaten Anstrengungen soll die Jacke als äußere Schicht ausreichend Wärmeschutz bieten, während sie bei intensiveren Einheiten mit entsprechenden Baselayern kombiniert werden kann. Die Materialzusammensetzung besteht zu 85 Prozent aus Polyester und zu 15 Prozent aus Elasthan, was eine gute Balance zwischen Wärmeisolation und Bewegungsfreiheit ermöglichen soll. Die Jacke ist in sechs verschiedenen Farbvarianten erhältlich: Schwarz, Dunkelblau, Dunkelgrün, Bordeaux, Grau und einer limitierten Sonderedition. Die Größen reichen von XS bis XXL, wobei Gobik eine Größentabelle zur Verfügung stellt, um die passende Wahl zu erleichtern. Mit einem Gewicht von 380 Gramm (Größe M) gehört die Jacke zu den leichteren Winteroptionen auf dem Markt, was besonders bei längeren Ausfahrten von Vorteil sein kann, da weniger zusätzliches Gewicht transportiert werden muss.

Pflegehinweise und Nachhaltigkeitsaspekte

Für die Pflege der Unity Advanced Cold 26 empfiehlt Gobik eine Maschinenwäsche bei 30 Grad Celsius mit mildem Waschmittel. Auf Weichspüler sollte verzichtet werden, da dieser die technischen Eigenschaften der Materialien beeinträchtigen könnte. Nach dem Waschen sollte die Jacke an der Luft getrocknet werden, wobei direkte Sonneneinstrahlung zu vermeiden ist. Ein Trockner sollte nicht verwendet werden, um die Lebensdauer der Membran und der elastischen Eigenschaften zu erhalten. Gobik setzt bei der Produktion der Jacke auf nachhaltige Prozesse. Das Unternehmen gibt an, dass die Materialien nach dem Bluesign-Standard zertifiziert seien, der strenge Umwelt-, Gesundheits- und Sicherheitsanforderungen an die Textilproduktion stellt. Zudem sei die Verpackung der Jacke aus recyceltem Karton hergestellt. Die Jacke wird in Spanien entworfen und produziert, was laut Hersteller kürzere Transportwege und damit einen geringeren CO2-Fußabdruck bedeute. Mit einem Preis von 195 Euro positioniert sich die Unity Advanced Cold 26 im oberen Preissegment für Winterradbekleidung.

Meistgelesen in der Rubrik Kaufberatung