Unbekannt
· 12.07.2006
richtig umzugehen, ist aber gar nicht so einfach. Eine gute Orientierungshilfe für Anfänger und Experten ist das neue Buch „Trainingskontrolle mit Herzfrequenz-Messgeräten“ von Dr. Kuno Hottenrott. Dem Sportwissenschaftler gelingt es, auf 145 Seiten alle wichtigen Aspekte eines sinnvollen herzfrequenzgesteuerten Trainings zu beleuchten und in anschaulicher Sprache zu erklären.
Einen Herzfrequenzmesser hat heute fast jeder Ausdauersportler. Damit richtig umzugehen, ist aber gar nicht so einfach. Eine gute Orientierungshilfe für Anfänger und Experten ist das neue Buch „Trainingskontrolle mit Herzfrequenz-Messgeräten“ von Dr. Kuno Hottenrott. Dem Sportwissenschaftler gelingt es, auf 145 Seiten alle wichtigen Aspekte eines sinnvollen herzfrequenzgesteuerten Trainings zu beleuchten und in anschaulicher Sprache zu erklären.
Obwohl Pulsuhr-Hersteller Polar das Buch mitfinanziert und der Autor seit langem eng mit den Finnen zusammenarbeitet, gefällt es durch eine zurückgenommene und objektive Gestaltung. Übersichtliche Tabellen, konkrete Trainingsbeispiele und zahlreiche Bilder lockern die Texte auf, eine Sammlung häufig gestellter Fragen und ein ausführliches Glossar runden das kompakte Werk ab.
Die Investition von 14,95 Euro lohnt sich für alle, die sich knapp aber detailliert über das richtige Training mit dem Pulsmesser informieren wollen.
Kuno Hottenrott: Trainingskontrolle mit Herzfrequenz-Messgeräten.
Meyer & Meyer Verlag, Aachen, 2006, ISBN 3-89899-173-3; 14,95 Euro