Training in Corona-ZeitenTrainingslager zuhause - Rennradtraining ohne Radurlaub

Unbekannt

 · 27.04.2020

Training in Corona-Zeiten: Trainingslager zuhause - Rennradtraining ohne RadurlaubFoto: Thomas Thiesen
Traningslager zu Hause

Die Corona-Krise hat den Alltag auf den Kopf gestellt - auch für Rennradfahrer. Trainingslager im Süden sind unmöglich, aber mit unseren Tipps und Trainingsplänen für lange Wochenenden und Brückentage kommen Sie auch so in Top-Form.

Das lange geplante Trainingslager zur Saisonvorbereitung - ausgefallen. Der Kurzurlaub in den Bergen, um ordentlich Höhenmeter zu sammeln - abgesagt. Doch auch unmittelbar vor der eigenen Haustüre kann man sich gut in Form bringen. Wie genau das geht und was Sie bei der Planung eines Trainingslagers zu Hause beachten sollten, zeigt unsere Anleitung:

Tipp no1: Die richtige Planung

Wer mit wenigen Urlaubstagen mehrere Tage am Stück trainieren will, findet vor allem rund um Feiertage günstige Voraussetzungen: Rund um Ostern Mitte April oder an Christi Himmelfahrt Ende Mai kann man samt angrenzenden Wochenenden mit vier Urlaubstagen auf neun freie Tage am Stück kommen!

Foto: Stefan Loibl

Tipp no2: Die richtigen Strecken

Doch auch zu Hause geht es nicht ganz ohne Aufwand: Wer Abwechslung ins Training bringen will, sollte sich auch mal an unbekannte Strecken wagen. Anders als bei organisierten Camps gibt es hier keinen Guide, der jede Abzweigung kennt und so die prognostizierte Streckenlänge und Durchschnittsgeschwindigkeit garantiert, man muss sich also selbst helfen: Strecke genau austüfteln, Straßen einstudieren, Karte mitnehmen. Am einfachsten geht das mit Hilfe von Planungstools wie Komoot oder Strava, die bei der Planung von besonders rennradtauglichen Strecken helfen. Oder ist vielleicht jetzt der ideale Zeitpunkt, sich zum ersten Mal in seinem Leben mit dem Thema GPS vertraut zu machen?

Tipp no3: Die richtige Vorbereitung

Damit kein Defekt die Entdeckungsfreude verhagelt, will auch das Material gewartet und präpariert sein. Wer erst mitten in der Trainingswoche Radläden abklappern muss, um spezielle Ersatzteile zu besorgen, verliert wertvolle Trainingszeit. Das Wichtigste ist jedoch, das Rennrad rechtzeitig aus dem Winterschlaf zu holen und zu checken. So sind Sie startbereit, wenn’s irgendwann richtig losgeht mit der Saison.

Tipp no4: Die richtigen Trainingsinhalte

So weit, so gut. Alles, was Sie jetzt noch brauchen, ist ein Trainingsplan, der hilft, das heimatliche Trainingslager vernünftig zu strukturieren und ausreichend Erholungszeit einzuplanen. TOUR-Trainingsexperte Robert Kühnen hat einen Plan für vier Tage plus Wochenende und einen für neun Tage Heim-Training zusammengestellt. Beide Pläne legen den Schwerpunkt auf Umfang, da das Wintertraining meist eher kleinteilig ausfällt.

Noch mehr Infos rund ums Trainingslager zuhause mitsamt ausführlichen Trainingsplänen finden Sie unten als PDF-Download.

Downloads:
Download